Autogauge Öltemp. - Wohin mit dem Sensor?!

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Autogauge Öltemp. - Wohin mit dem Sensor?!

Post by Hylander »

Hi!

Hab hier schon seit geraumer Zeit ne Öltempereatur Anzeige von Auto-
gauge rumliegen, und wollte die gestern einbauen. Irgendwie war ich der
Überzeugung das der Sensor per Adapter an den Ölfilter kommt, aber
ich hät mir vielleicht mal genauer anschauen sollen was da so dabei ist :)
Da ist also nun ein Sensor mit Gewinde, 2 Gewindeadapter, ein Messing-
Kreuz mit 4 Löchern mit Gewinde, und in denen 4 Löchern stecken ein
Gewindestück mit Stopen und 3 mit "Loch". Nun die Frage:
Was soll ich damit?! :nixweiss:

Die einzige Möglichkeit die ich mir evtl. vorstellen könnte wär den Sensor
direkt STATT der Ölablassschraube einzusetzen, aber das war mir
irgendwie zu heikel.
Hat die Anzeige schon jemand eingebaut? Brauch ich da jetzt auch so ne
Sandwichplate für den Ölfilter? (wenn ja wo gibts die günstig?). Und wenn
dem so ist: Was soll ich dann mit den ganzen Adaptern und Schrauben?
Ich kapiers irgendwie net.... :juggle:

Danke schonmal,

Thomas

User avatar
Ricer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1391
Joined: 26.05.2004, 22:09
Location: Berlin/Eastside

Post by Ricer »

Als Alternative gehts noch über den Ölmessstab.
Da gibts bei Conrad oder sandler passenden ersatz für den Originalen mit Temp.Fühler... anschliessen, reinstecken :D , fertsch...
Projekt Kouki.
Image

User avatar
Ricer
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1391
Joined: 26.05.2004, 22:09
Location: Berlin/Eastside

Post by Ricer »

Ach ich seh grad, das war ja gar net deine Frage, naja...dann wars eben ein Tip! :ja:
Projekt Kouki.
Image

Sir_Lecta
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 929
Joined: 07.11.2004, 12:11
Location: Hemsbach

Post by Sir_Lecta »

also ich hab auch die autogauge drin.... hab sie zwar noch net angeschlossen aber bei mir steht dabei das der densor mit dem gewinde die öl-ablassschraube ersetzt. da werd ichs zumindest versuchen reinzudrehen ;)
ende der woche weiss ich mehr dann kommt 10w60 rein und gleich der fühler mit dazu...
gruss kai

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Ich hab mir eine Anzeige von Autogauge einbauen lassen. Allerdings die 4in 1 Anzeige. Die Beschreibung des Zubehörs passt aber auch zu meinem.

Die Ölablassschraube hat ein anderes Gewinde (Steigung war glaub ich anders). Die haben dann die Wanne abgenommen ein loch gebohrt und eine passende Mutter von innen reingesetzt - hätt ich das mit der Greddywanne eher gewußt hätt ich gleich die genommen! - die hat ein zusätzliches "Loch" für nen Geber.

Alte Wanne bearbeiten 75 Euro + neues Öl. Die Greddywanne kostet wohl um die 150 Euro.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

@Sir_Lecta: Ja, bau mal ein, bin schon gespannt :) Wo stand das denn bei
dir, wo der Fühler hinkommt? Bei mir war nur ne engl. Anleitung dabei die
sowas schlaues sagte wie "connect the sensor" und sich dann drei
Abschnitte über die elektrische Verkabelung ausliess (DAS hät ich auch
noch ohne Anleitung hinbekommen... :D). Habs nicht probiert, statt der
Ablassschraube weil ich's irgendwie merkwürdig fand den Fühler da direkt
reinzuflanschen, weiss auch net so genau warum :D

@ExtaticSun: Das mit der anderen Ölwanne ist ne Idee, die von ARC die
ich mir bei taka angeschaut hab hatte auch ein Loch extra. Mal sehen,
vielleicht nehm ich so eine, mehr Öl kann ja auch net schaden.

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Aber ich glaub kaum, dass die Greddy Wanne nen passendes Gewinde für eure Ami/Euro-Teile hat.
Weil nämlich die japanischen Geber immer in das Original Gewinde der Ablaßschraube passt, somit gäbe es kein Grund dass die bei der Greddy Wanne ne andere Art Gewinde machen würden.
Sandwichplatte (zumindest ne japanische) kannst auch vergessen, weil die auch genau das gleiche Gewinde hat wie wie an der Ablaßschraube.

Tipp: Japanische Anzeigen kaufen = Plug&Play ;)

Aber in deiner Situation würde ich nach ner Art Adapter für die Ablaßschraube suchen oder die Temperatur über nen Peilstabgeber messen.

Sir_Lecta
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 929
Joined: 07.11.2004, 12:11
Location: Hemsbach

Post by Sir_Lecta »

also habs endlich geschafft die anzeige zu verbauen...hab dazu nen adapter gedreht für die ölablassschraube. anners gehts net da der sensor viel zu klein ist.
aber die anzeige ist bei mir sehr ungenau. zeigt bei warmem motor 70 grad an sollten aber laut Peilstabgeber 90 grad sein.
merkt man gleich wieder das ich an der falschen stelle gespart hab.
gruss kai

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

das mit dem Temperaturunterschied kann schon sein. Wenn ich mich recht erinnere, dann hat das Öl beim Peilstab die höchste Temperatur, weil es dort direkt aus dem Turbo kommt. Unten in der Wanne is das Öl halt schon wieder gekühlt.... (war das nicht so???)

User avatar
Schudo
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 890
Joined: 13.04.2004, 17:57
Spamabfrage: mensch
Location: Ulm
Contact:

Post by Schudo »

Ist es nicht wichtiger mit welcher Temperatur das öl in den turbo geht und nicht mit welcher Temp. es dort rauskommt?
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT