Wintertauglichkeit
Wintertauglichkeit
Hallo Racer,
ganz einfach mal ne Umfrage, eure Erfahrungen sind mir wichtig.
Wie lässt sich unser Wagen mit Winterreifen bei Schnee und Eis, also das was uns bevor steht wirklich fahren? Kann man dieses Auto relativ sicher durch den Winetr bringen?
dachte an 205/55 R16 Bereifung und ein guten Winterreifen, doch jeder weiß wie stark unser Wagen nach Traktion sucht und diese aauch unbedingt braucht.
Schreibt bitte nur wirklich eure Erfahrungen falls einer damit im Winter unterwegs ist rein. Habe die jahre den Wagen nur mit Sommerbereifung gefahren und den Winter als Konsequenz stehen lassen, doch das wird diesen Winter leider nicht gehen.
Danke euch schon mal für die Beiträge
Schönen Gruß Jürgen
ganz einfach mal ne Umfrage, eure Erfahrungen sind mir wichtig.
Wie lässt sich unser Wagen mit Winterreifen bei Schnee und Eis, also das was uns bevor steht wirklich fahren? Kann man dieses Auto relativ sicher durch den Winetr bringen?
dachte an 205/55 R16 Bereifung und ein guten Winterreifen, doch jeder weiß wie stark unser Wagen nach Traktion sucht und diese aauch unbedingt braucht.
Schreibt bitte nur wirklich eure Erfahrungen falls einer damit im Winter unterwegs ist rein. Habe die jahre den Wagen nur mit Sommerbereifung gefahren und den Winter als Konsequenz stehen lassen, doch das wird diesen Winter leider nicht gehen.
Danke euch schon mal für die Beiträge
Schönen Gruß Jürgen
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Ich hatte mir letzten Winter die Michelin Alpin PA2 neu gekauft und war mit dem Grip SEHR zufrieden.
Davor hatte ich Dunlop SP Wintersport drauf. Die wurden aber nach 3 oder 4 Jahren zu hart und haben den Grip verloren. Deshalb hatte ich mir die Michelin gekauft.
Jetzt fahre ich einfach eine Winterschüssel und lass den 200SX in der Garage. Ist am einfachsten. :lach:
Gruß
Michael
Davor hatte ich Dunlop SP Wintersport drauf. Die wurden aber nach 3 oder 4 Jahren zu hart und haben den Grip verloren. Deshalb hatte ich mir die Michelin gekauft.
Jetzt fahre ich einfach eine Winterschüssel und lass den 200SX in der Garage. Ist am einfachsten. :lach:
Gruß
Michael
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

Lass ihn jetz auch zum ersten Mal übern Winter stehn...
Letzten Winter bin ich noch gefahren, hatte keine Probs. Man muss halt den Gasfuss etwas zügeln bei Schnee... ja ne is klar....
Hab Pirelli 210 Snowsport auch in 205/55 R16
Sehe keine Problem die Silvia im Winter zu fahrn, lass sie nur jetz stehen weil sie mir im Winter jetz doch zu schade is zum fahrn.
Und e bisserl Kohle spar ich damit auch noch.
Letzten Winter bin ich noch gefahren, hatte keine Probs. Man muss halt den Gasfuss etwas zügeln bei Schnee... ja ne is klar....
Hab Pirelli 210 Snowsport auch in 205/55 R16
Sehe keine Problem die Silvia im Winter zu fahrn, lass sie nur jetz stehen weil sie mir im Winter jetz doch zu schade is zum fahrn.
Und e bisserl Kohle spar ich damit auch noch.

>>>>>>>>>>>>Born to Roll<<<<<<<<<<<<
jop :ja: sehr viel spass wenn mans nich übertreibt 

CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)


Das fehlende gewicht an der hinterachse merkt man schon im winter....nen hang hochfahren ist dann schon schwierig....ich bin letzten winter auch an eine Steigung stehen geblieben....es ging nicht vor und nicht zurück(überall autos)......aber das war auch das einziege woran ich mich zurückerinnern kann....ist halt ein hecktriebler.
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT
Also wenn du in einer Schneeigen & Bergigen gegend wohnst und 100% auf deine Silvia angewiesen bist wär's eventuell zu überdenken, aber mit ein wenig Vorsicht isses normal kein Problem.
Ich selbst hatte bisher (3 Winter) auch nur einmal den Fall wo ich vor einer 10% Steigung kapitulieren musste. (Hab dann halt bei 'nem Kumpel übernachtet)
Fahren mit Sommerreifen auf Schnee ist jedoch ober-übel (musste auf meine Winterfelgen etwas warten) da bläst einen der Wind von der Straße.
Ach ja, da hab ich mal ne Diskussion gelesen zum Thema:
"Kofferraum beschweren wg. mehr gewicht auf der Hinterachse"
Vs.
"Kofferraum nicht beschweren da es dann Aufgrund des größeren Moments um so schwieriger ist das Heck im Ausbruchsfall wieder einzufangen"
Die kamen damals zu keinen Ergebnis was "besser" ist, was meint ihr denn dazu?
Ich selbst hatte bisher (3 Winter) auch nur einmal den Fall wo ich vor einer 10% Steigung kapitulieren musste. (Hab dann halt bei 'nem Kumpel übernachtet)
Fahren mit Sommerreifen auf Schnee ist jedoch ober-übel (musste auf meine Winterfelgen etwas warten) da bläst einen der Wind von der Straße.
Ach ja, da hab ich mal ne Diskussion gelesen zum Thema:
"Kofferraum beschweren wg. mehr gewicht auf der Hinterachse"
Vs.
"Kofferraum nicht beschweren da es dann Aufgrund des größeren Moments um so schwieriger ist das Heck im Ausbruchsfall wieder einzufangen"
Die kamen damals zu keinen Ergebnis was "besser" ist, was meint ihr denn dazu?
A world of grief and pain, Flowers bloom, even then…
- Kobayashi, Issa (1763–1827)
- Kobayashi, Issa (1763–1827)
na bei mir ist es wirklich so, wenn da voll Schnee liegt hier und ewig kalt ist bleibt die Silvi echt stehen.
Aber das was @ Teschi geschrieben hat würde mich auch sehr interessieren, dachte eigentlich selbst so an zwei Gehwegplatten im Kofferraum, um einwenig Gewicht zu bekommnen. Klar im Sommer kommen wir mit den leichten Heck ja aus, dann drückt uns aber so ab 50 km/h die Erodynamik runter und wer dann ein super Reifen hat, erreicht ja Kurvengeschwindigkeiten wo sich der Beifahrer sich in die Hose macht.
;D
Wollen doch mal sehen was so geht! Bin echt nicht der Schneefahrer, ist für mich blanker Stress, die Übung fehlt einfach. Sonst so auf Arbeit fahre ich ein T4 und der bewegt sich natürlich auch durch sein Frontantrieb super im Winter.
Eines ist klar, hätte ich die möglichkeit würde die Silvi schon aufn Schiff stehen ins warme.
Aber das was @ Teschi geschrieben hat würde mich auch sehr interessieren, dachte eigentlich selbst so an zwei Gehwegplatten im Kofferraum, um einwenig Gewicht zu bekommnen. Klar im Sommer kommen wir mit den leichten Heck ja aus, dann drückt uns aber so ab 50 km/h die Erodynamik runter und wer dann ein super Reifen hat, erreicht ja Kurvengeschwindigkeiten wo sich der Beifahrer sich in die Hose macht.
;D
Wollen doch mal sehen was so geht! Bin echt nicht der Schneefahrer, ist für mich blanker Stress, die Übung fehlt einfach. Sonst so auf Arbeit fahre ich ein T4 und der bewegt sich natürlich auch durch sein Frontantrieb super im Winter.
Eines ist klar, hätte ich die möglichkeit würde die Silvi schon aufn Schiff stehen ins warme.

WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!
- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Hallo,
wir hatten hier mal eine Diskussion bzgl des Gewichts verschiedener Editionen. Da ist auch mal jemand mit vorder- und Hinterachse einzeln auf ne Wage gefahren. Waren wohl über 500kg auf der HA (einfach mal suchen). Wenn man da wirklich was verbessern will kann man eigentlich nur noch den Kofferraum mit Beton vollschütten. Das einbringen von Gewichten hinter der Hinterachse halte ich auch für nicht so glücklich - wenns dann hinten rumgeht - dann richtig und mit ordentlich Einschlagmoment. Ich fahre meinen SX seit 2001 im Winter. Es geht. Manchmal machts richtig Spaß.
Gruß
Ingo
wir hatten hier mal eine Diskussion bzgl des Gewichts verschiedener Editionen. Da ist auch mal jemand mit vorder- und Hinterachse einzeln auf ne Wage gefahren. Waren wohl über 500kg auf der HA (einfach mal suchen). Wenn man da wirklich was verbessern will kann man eigentlich nur noch den Kofferraum mit Beton vollschütten. Das einbringen von Gewichten hinter der Hinterachse halte ich auch für nicht so glücklich - wenns dann hinten rumgeht - dann richtig und mit ordentlich Einschlagmoment. Ich fahre meinen SX seit 2001 im Winter. Es geht. Manchmal machts richtig Spaß.
Gruß
Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition