Page 4 of 7

Re: Der kleine Renner

Posted: 11.04.2010, 10:24
by Stealth
Gestern mal schön die Hinterreifen einfahren, bissel die Vorspur der Vorderreifen geändert, damit es bald auf die Strecke gehen kann und dann durch ein elektrisches Problem den kleinen Renner übel gegen den Bordstein gesemmelt. Stand voll auf der Bremse und hat nach kurzer Zeit wieder Vollgas angenommen.

Der Schaden nach der Demontage hält sich soweit in grenzen:

2 x Kugelkopfschrauben von den Stoßdämpfer schrott
1 x Differenzialgehäuse schrott
2 x Differenzialmitnehmer schrott
1 x Chassis verbogen, ca. auf 20 mm etwa 5 mm hochgebogen
3 x Kreuzschrauben des Frontrammer schrott

Da eh eine Überholung stattfinden sollte, mit wechsel der Kugellager auf Teflonlager, sowie Kupplungsglocke, Kupplung und Zahnräder muss wohl nun das erstmal vorgezogen werden :nein: , sonst wird das nichts mit Rennstrecke und Rennterminen.

Gruß
Jürgen

Re: Der kleine Renner

Posted: 11.04.2010, 10:28
by Stealth
und . . .

Re: Der kleine Renner

Posted: 11.04.2010, 12:02
by Psymon
tenso wrote:Habt ihr vieleicht so nen paar kleine Tipps fürs abkleben wenn ich das Lexan Lacke??
Will saubere Linien was kann ich zum Abkleben nehmen?
Gruß
Also für die Scheiben hat es ja normal immer ne Klebefolie dabei. Ansonsten einfach mal beim Conrad oder so schauen. Ich würde da nicht ein normales Klebeband nehmen wegen den Kleberesten. Nehm am besten ein speziell dafür geeignetes, gibts auch in unterschiedlichen Breiten ab 5mm glaub ich.
Ansonsten halt vor dem bekleben gut mit seife auswaschen und trockenfönen ;)
Stealth wrote:und . . .
naja solange dir das nicht mit der Silvi passiert gehts ja noch :D

Re: Der kleine Renner

Posted: 11.04.2010, 12:39
by Stealth
na dann hätte ich wirklich andere Sorgen und lange nicht so Preiswert ;D

Re: Der kleine Renner

Posted: 11.04.2010, 21:56
by tenso
uihh das tut weh aber der schaden hält sich ja noch in Grenzen hätte noch schlimmer ausgehen können.

Wegen dem Abkleben.
Der Verbrenner hat seine 10-15 Jahre auf dem Buckel da sind keine Folien mehr zu gebrauchen geschweige das sowas früher dabei war.

Werde dann wohl mal zu Conrad oder Berlinski in Dortmund^^
Dachte da gibt es ne andere möglichkeit.
Sind bestimmte Fraben zu empfehlen z.B. Tamiya oder so?
Gruß

Re: Der kleine Renner

Posted: 12.04.2010, 05:18
by Stealth
Ich wüsste kein, wichtig das er für Kunststoff ist, aber das weißte ja.

Re: Der kleine Renner

Posted: 12.04.2010, 22:00
by tenso
Jo wollen mal sehen habe letzens erst mal mit Epoxi meine Grasshopper Karosse etwas verstärkt ^^
Jetzt noch nen paar Lager und nen Stärkeren Motor nen Akku und ein paar kleinigkeiten dann sollter der Gute wieder Rollen.
Mal sehen vieleicht gehe ich mit meinem Benz am We mal wieder ne runde drehen wenn das Wetter mit macht.
Gruß

Re: Der kleine Renner

Posted: 30.04.2010, 17:23
by drft
kurz offtopic
aber für was ihr alles geld habt??!!!!
aber nette dinger ;)

Re: Der kleine Renner

Posted: 01.05.2010, 21:48
by Stealth
drft wrote:kurz offtopic
aber für was ihr alles geld habt??!!!!
aber nette dinger ;)

raucht, stinkt und da in meinen Fall so und siehste eine Verbindung ;D

Ein teures Hobby, aber man kann es auch bezahlbar lassen, man(n) ist ja nicht drauf angewiesen ;)

Re: Der kleine Renner

Posted: 01.05.2010, 23:22
by tenso
Ja habe mal wieder nen Servo verraucht jetzt muss ich doch mal in bessere Investieren die Billigen halten nix^^
Es ist nicht billig macht aber saumaßig viel spaß^^
Langsam bekomme ich das ding in Griff driften geht auch ohne Plastik Reifen!!:D
Gruß