Mein neues Baby ^^

Hier könnt ihr eure Fahrzeuge und auch euch selber vorstellen. Einfach ein neues Thema erstellen und loslegen. Bilder müssen von externer URL verlinkt werden. Hier nur Zweitwagen und nicht SX Vorstellungen
User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Frank wrote:@zeitgeist

klasse ! sieht in weiß auch voll geil aus. mache mal den rost an den domen weg, bevor es noch schlimmer wird. drahtbürste, rostumwandler und lack halten bei mir schon 2 jahre (sah bei mir aber nicht so schlimm aus. hatte da mehr glück).

viel spaß ! und ich kann die nur stage 2 mit t28 empfehlen. schau einfach mal auf meine www und die videos. ;)
Vielen Dank :)
Ja an den Rost werd ich mich nächste Woche machen wenn ich Urlaub habe. Die Türpappen werd ich auch nochmal runtermachen müssen, da die Scheibe links klappert und rechts undicht ist (Windgeräusche).

Stage2? Nee so viel steck ich jetzt net mehr rein. Hatte auch schon gedacht ich mach den T28 den ich noch hier rumliegen hab rein, aber ohne richtige Einstellung macht das ja kein Sinn.
Solange der T25 noch läuft is es ok.

Übrigens war bei mir diese eine Leitung vom Magnetventil, die oben reingeht und vorher am Motor überm Krümmer langläuft am Gummiflansch kaputt.
Ist mir erst vor ein paar Tagen aufgefallen.

Im S13 Forum meinten einige er würde so zu mager laufen und man sich den Motor himmeln, andere meinten man sollte das ganze Magnetventil raushauen weil das so ne Cold-Start Funktion hätte die den Benzindruck runterregelt. So ganz raff ich das net.

Ich hab die Leitung auf jeden Fall repariert und habe seitdem 0,2 bar mehr Druck (jetzt fast 1,0) und das etwas rucklige Anfahren ist auch weg (dachte immer das läg an meiner Kupplung)

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Hylander wrote:Was hat der FC denn eigentlich? Hatte das damals auch so verstanden
das du ihn abgegeben hast...nicht mehr zu reparieren (mit angemessenem
finanziellen Aufwand)?
Laufen tut er schon (hoffe ich).
Mir ist es nur letzten Winter 2-3 mal passiert daß ich mich abholen lassen mußte/mitm Zug heim, weil er mal wieder net anspringen wollte (abgesoffen).

Und selbst 4-5 mal Kerzen raus rein half nix (hab immer alles an Werkzeug dabei).
Über Nacht mal schlafen lassen hat aber dann funktioniert. War mir halt zu unzuverlässig.
Ansonsten macht er halt noch richtig Fun.

Frank

Post by Frank »

[quote="Zeitgeist

Ich hab die Leitung auf jeden Fall repariert und habe seitdem 0,2 bar mehr Druck (jetzt fast 1,0) und das etwas rucklige Anfahren ist auch weg (dachte immer das läg an meiner Kupplung)[/quote]

das war bei mir die lambdasonde nach 118.000km, die defekt war.

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Frank wrote:das war bei mir die lambdasonde nach 118.000km, die defekt war.

Hmmm, also es ist auf jeden Fall ne ganze Ecke besser, aber so 100%ig immer noch net....vielleicht sollte ich auch mal danach gucken.
Aber normal müßte das doch im Fehlerspeicher drin sein.
Ausgelesen hab ich ihn ja.

Hab jetzt fast 179.000km drauf

Frank

Post by Frank »

zieh den stecker von der lamdasonde ab und fahr dann ein paar mal mit ordentlich stoff an. wenn das ruckeln weg ist, dann war es die lambdasonde. ich habe es am ende des ersten gangs stark gehabt.

User avatar
nielssan
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 145
Joined: 11.04.2004, 16:09
Vorname: Niels
Spamabfrage: Mensch
Location: Reinheim
Contact:

Post by nielssan »

Zeitgeist wrote: Im S13 Forum meinten einige er würde so zu mager laufen und man sich den Motor himmeln, andere meinten man sollte das ganze Magnetventil raushauen weil das so ne Cold-Start Funktion hätte die den Benzindruck runterregelt. So ganz raff ich das net.
Das Ventil ist für den Warmstart da.

3 Minuten lang nach einem Warmstart bekommt der Benzindruckregler dank dieses Ventils den atmosphärischen Druck und nicht den Ansaugkrümmerdruck.

Das soll eigentlich dazu dienen, durch Anfettung einen leichteren Warmstart zu ermöglichen.

Aber Nissan hat nicht weit genug gedacht:

Ein Warmstart kann ja auch nach dem Tanken an der Autobahn sein.

Und wenn man dann gleich wieder Pedal to the Metal spielt, bekommt der Motor nicht zuviel, sondern zuwenig Sprit, da der BDR sich wie gesagt 3 Minuten lang nicht nach dem Druck im System = Ladedruck richtet, sondern nach dem atmosphärischen Druck.

Und das ist kacke. :D

Deswegen: Bau´ das Ding aus und wenn du lustig bist, kannst du dir daraus eine elektronische Ladedrucksteuerung basteln, die Nissan damals im Gegensatz zu dem Blödsinn oben nicht für nötig hielt. :/


BTW: Netter SX. :cool: Und die Katze sieht ja echt aus wie aus einem Manga. :D
Image

USED4.net Drifting, Culture, Sports

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

@Nils

Danke! :) Ich denk mal übers Ausbauen nach. Erstmal muss ich noch neue Probleme in den Griff kriegen: Wackler im Stecker LMM und scheinbar undichter Wischwasch-Behälter.

Aber sparsam ist so nen S13! Hab im Schnitt so 10,0 bis 11,5 Liter-meistens eher so 10,5; und das im Winter und net grad sparsam gefahren.

Da könnte sich meine Silvia nen Brett von abschneiden.

Ja, Chibi ist halt meine kleine Maneki-neko (jap.- Glückskatze) ;)

User avatar
michner
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2417
Joined: 01.07.2006, 13:41
Location: Stuttgart
Contact:

Post by michner »

Also ich denke mal der "FC" ist der alte RX7. Beim neuen (RX8) hatten wir bei uns in der Werkstatt oft Neuwägen, welche schon nach ein par mal starten nicht mehr liefen. Die waren auch immer abgesoffen. Die schlauen Verkäufer haben dann immer gestartet bis die Batterie leer war :rolleyes: . Naja letztendlich kam irgendwann ein Rundschreiben von Mazda, wo erklärt wird: "Man sollte beim Abstellen des Fahrezugs, ca 10-30 Sek 3000 U/min halten, dann ausschalten." So soll verhindert werden das Restmaterial (Öl, Krafstoff, ..) im Motorbrennraum zurückbleibt. Also nachdem das auch die Verkäufer mitbekommen haben ist nicht wirklich mehr einer dagewesen.
Vielleicht hilfts...
Sorry for OT :juggle:
mfg michner

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

michner wrote:Also ich denke mal der "FC" ist der alte RX7. Beim neuen (RX8) hatten wir bei uns in der Werkstatt oft Neuwägen, welche schon nach ein par mal starten nicht mehr liefen. Die waren auch immer abgesoffen. Die schlauen Verkäufer haben dann immer gestartet bis die Batterie leer war :rolleyes: . Naja letztendlich kam irgendwann ein Rundschreiben von Mazda, wo erklärt wird: "Man sollte beim Abstellen des Fahrezugs, ca 10-30 Sek 3000 U/min halten, dann ausschalten." So soll verhindert werden das Restmaterial (Öl, Krafstoff, ..) im Motorbrennraum zurückbleibt. Also nachdem das auch die Verkäufer mitbekommen haben ist nicht wirklich mehr einer dagewesen.
Vielleicht hilfts...
Sorry for OT :juggle:
Ich hab das fast immer so gemacht. Net unbedingt grad über 10 Sek aber meistens schon.
Er springt ja jetzt gar net mehr an. Obwohl ich die Kerzen schon bestimmt 10mal draußen hatte und trocknete, und auch mit rausgedrehten Kerzen mal den Motor drehen lies.