Short Shifter

User avatar
fallguz
Mitglied
Mitglied
Posts: 212
Joined: 20.08.2004, 09:23
Location: Schweiz, ZH
Contact:

Post by fallguz »

Hab den OBX shortshifter drin - Es war anfangs tatsächlich ein verdammter kampf bis das teil endlich so funktionierte wie ich mir das vorgestellt habe.

Am anfang hat mein getriebe nach dem einbau getriebeöl verloren (nur leicht); und wie gesagt hatte auch ich recht laute getriebe geräusche im interieur, vor allem bei hohen tourenzahlen.

Konnte das ganze folgendermassen (nachdem ich die schaltung ca. 6 mal auseinander genommen habe) perfektionieren:

1. Der OBX hat mit den mitgelieferten teilen einen kleinen 'spielraum'. Ich habe direkt unter dem rechteckigen OBX shortshifter gehäuse einen weichplastik ring mit ca. 0.75 cm durchmesser 'eingeklemmt'. Dann kann man den hebel schon mal nicht mehr nach oben und nach unten bewegen. (reduziert einiges an geräuschen)

2. Getriebeöl verlust: Oft kann es das problem geben, dass kleine mengen getriebeöl irgendwo beim shifter durchsickern wenn man richtig gas gibt. Ich konnte das erst nach mehreren versuchen verhindern.

--> die unterste gummi-manschette die schon am original-schalthebel wenn man's auseinander nimmt dran hängt muss man wiederverwenden. Diese ist einerseits eine geräuschdämmung, aber beim obx muss das teil auch absolut dicht sein um zu verhindern dass kleine mengen getriebeöl rauskommen.

Beim original schalthebel ist diese manschette mit einem kabelbinder an der runden öffnung zum getriebe befestigt. Der OBX Shifter ergänzt diese runde öffnung mit einem rechteckigen teil, welches direkt draufgepappt wird. Ich musste die gummi-manschette rund um dieses rechteckige teil KLEBEN, mit zwei-komponenten kleber (araldit). Dann ein kabelbinder drum und ne weile trocknen lassen.

Hört sich recht extrem an, aber das wurde mir von allen obx-shortshifter benützern im englischen SX-Forum empfholen. (sxoc.com)

3. Geräuschdämmung: Habe zusätzlich zur besagten gummimanschette von meinem mechaniker eine "Kurbelwellenmanschette" (für irgendein deutsches auto glaube ich) genommen und auch noch drübergestülpt. (kostenpunkt: ca. 30 euro)

--> Jetzt hab ich eigentlich gar keine getriebegeräusche mehr weil die kurbelwellenmanschette so dick ist. Man hört noch was wenn man bis 7000 rpm ausfährt, aber das geräusch ist minim.

Fazit: Der OBX Shifter WÄRE eine leichte sache zum einbauen, aber bei mir wurde es zu einer 4 wöchigen unendlichen geschichte bis das teil endlich dicht war. Natürlich war es dafür auch extrem günstig, und mit den hinweisen sollte es kein problem sein solange man es von anfang an so macht.

Jetzt funktioniert die installation bestens, ich würde das teil nicht mehr hergeben wollen. :)

Falls du gut englisch kannst ist hier der link zum englischen forum, wo ich über meine probleme mit getriebeölverlust nach dem einbau berichtet habe, plus die antworten und möglichkeiten:
http://www.sxoc.com/vbb/showthread.php? ... bx+leaking

Wenn fragen sind kann ich das ganze ja noch probieren mit bildern besser aufzuzeigen, ist schwer zum erklären.

Oder aber ich habe dich bereits vom kauf eines OBX abgeschreckt. ;)

bambam
Mitglied
Mitglied
Posts: 215
Joined: 09.04.2004, 13:14
Location: Ludwixhafen

Post by bambam »

Hab auch den B&M drin. Der Schaltknüppel lässt sich praktisch nur noch in Richtung des Schaltschemas bewegen. Die Rumrührerei auf der Suche nach den Gängen entfällt somit.
Nach einer "Einfahrzeit" von ca. einer Woche, in der alles noch etwas schwergängig war, lässt es sich dann weich und exakt schalten.
Von Problemen ist mir, zumindest bis jetzt (ca.15tKm) nix bekannt.
Getriebegeräusche sind doch schon etwas lauter als im Original.
Dies liegt aber einzig und allein am Schaltknauf, der als Resonanzkörper wirkt. B&M verkauft das shifter-kit mittlerweile auch nicht mehr mit den Alu Schaltknauf, sondern ganz ohne... ;)
Wen die Geräusche stören, der sollte sich einen Schaltknauf aus flexiblen Material, Leder oder Gummi oder eine Blitz Nür-Spec montieren......dann hört man nix mehr..... ;D ;D ;D
Image
2 CV-Killer <--- Image
---------------------------------------
Image

User avatar
Dirk
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1743
Joined: 01.07.2004, 12:06
Location: Basel

Post by Dirk »

Und ich frage mich die ganze Zeit, warum ich keine Getriebegeräusche höre. :gruebel:
Aber klar, wenn die Geräusche vom Alu-Schaltknauf kommen und ich den nicht dran habe...
Habe mir schon Sorgen gemacht, dass da bei mir was net stimmt.

Übrigens: Wenn ich das Ohr direkt an den Schaltknauf lege, höre ich die Getriebegeräusche doch. :D Kam bisher halt noch nie auf die Idee das zu tun.
Tuning statt Essen!
Meine Möhre

User avatar
- Sim -
Mitglied
Mitglied
Posts: 203
Joined: 09.04.2004, 14:59
Location: Germany, Jülich
Contact:

Post by - Sim - »

jo von den billig dingern halt ich auch nix.

kann wohl ordentliche für um die 160 eu + versand besorgen.

da gibts auch keine hakelei.
zumindest bei dem s14 den ich probieren durfte,.


im itr hab ich auch einen, und keinerlei probs. ausser dass mein linker fuss morgens noch oft zu lahm is :-)
greetz - Sim-
projects & forum @ Turbostylez
Focus RS -> sold | BMW Z3 -> sold |
actual: Escort RS Cosworth