An die Elektro-Guru's :)

User avatar
nismo200sxracing
Mitglied
Mitglied
Posts: 310
Joined: 20.06.2005, 17:48
Location: Schwarzenbach/Saale
Contact:

lichter

Post by nismo200sxracing »

:D ups...denkfehler... mein das so, die Diode so einsetzen, das sie den strom vom fernlicht auch auf das abblendlicht gibt..... aber nicht umgedreht
Meine EXXXX :( S14 Racing , Silvia Emblem , GFK Front, 2 mal 70x140er endrohre, getönte Rücklichter, getönte Scheiben, Doorboards mit Focal165K3Power. Ld anzeige. Blinker im Standlicht vorn. rote seitenleuchten hinten, Weiße BBS-Felgen 225/45ZR17 Start per Knopfdruck

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Ein Relais mit Steuerstrom vom Fernlicht (oder Lichthupe?) der dann das Abblendlicht unterbricht.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

DJ_Miracle wrote:@Nismo
Dann geht das Fahrtlicht aber aus wenn ich die Lichthupe betätige, oder :gruebel: :nixweiss:

Schalter zerlegen ist kein Ding, nur der zusammen bau gleicht nem Puzzle :)
:nixweiss: kommt drauf an wie die Konstruktion aussieht. Alle anderen externen Maßnahmen dürften eigentlich nicht gehen, es sei denn du machst Dir einen Extra-Schalter fürs Abblendlicht rein der völlig unabhängig vom Rest ist (am besten mit nem Relais, welches auch die Standlichter und die Rückleuchten mit einschaltet). Inwieweit das ein Problem für die Betriebserlaubnis ist, weis ich nicht, aber eine Xenonnachrüstung im SX dürfte ja auch eher in der rechtlichen Grauzone angesiedelt sein...


Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Post by Loki »

Wenn ich des jetzt richtig verstanden hab, willsch du dein Abblendlicht (Kl.56b) ausschalten sobald du die Lichthupe (Kl.56d) betätigst!

Nimm einfach 2 (Wechsel-)Relais! Am Relais zwischen 30 und 87 dein 56b drauf,
und zwischen 86 und 85 am Relais dein Signal von der Lichthupe!

Wie sind deine Xenon angesteuert? Hasch für das Fernlicht noch ne Halogen drin? Dann dürft`s so funktionieren!

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

@Loki
nein, er will das Abblendlicht nicht ausschalten. Er will es bei Lichthupe nicht einschalten! Bei Lichthupe soll einfach nur das Fernlicht angehen. Das Abblendlicht soll so bleiben wie es gerade ist, entweder aus oder an.

Für die Brenner der Xenons ist es nämlich nicht so ideal wenn die beim Betätigen der Lichthupe dann des öfteren zu Starten versuchen...


Aber ich denke die Lösung dieses Problems ist einfach zu aufwendig. Da ist es einfacher und günstiger wenn der Brenner halt ein, zwei Monate früher die Gretsche macht... :tot:

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Post by Loki »

Ok! Deswegen hab ich ja g`fragt wie die Xenon verschalten sin! Wenn er das Abblendlicht aus hat und die Lichthupe betätigt, bleibt das ABL aus!
Und wenn er es an hat und Lichthupe betätigt, geht es aus! (Mit der Relaisschaltung) Des Lichtblitzen bleibt halt bei eingeschaltenem Abblendlicht! Wenn ich Zeit hab schau ich mir des (im Gschäft :D ) mal genauer an! Da muss es ne Lösung geben!!!

User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Post by DJ_Miracle »

Genau so wie Gnu sagt :)

Den Effekt den Loki beschreibt habe ich schon wenn ich das im Schaltplan vorhandene Relais ziehe.

#Alternativ muss ich mich eben dran gewöhnen nie die Lichthupe zu betätigen *g*
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de

User avatar
sx200driver
Mitglied
Mitglied
Posts: 484
Joined: 05.05.2004, 11:00
Location: Freigericht

Post by sx200driver »

wie ist das denn bei autos mit serienxenon geregelt. was pssiert da wenn man die lichthupe betätigt?
Z-Edition No. 144/200**Eibach -30mm**weiße Front-/Seitenblinker**KENWOOD DVD-Radio**Axton 4-K Amp**Velocity 2-K Amp**Focal V2Speed**Axton Coax**VDO-Dayton 12" Sub**Kofferraumausbau**BOV**GReddy TT**Auto-Style LD-Anzeige**MeganRacing 3" ab MSD**Simota Luftfilter**Street-Glow Schlauchcover**Blaue Siliconschläuche**Viper 800ESP**

User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Post by DJ_Miracle »

Geht nur das Fernlicht an, bzw. bei Autos mit Bi Xenon geht dann das Zusatz Halogen Licht an.
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de

Flash
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 82
Joined: 09.08.2005, 10:39
Location: Oberhausen, NRW
Contact:

Post by Flash »

Bei Bi-Xenon kommt das Fernlicht auch aus der selben Linse. Wenn das Xenon an ist und man die Lichthupe betätigt schiebt sich ein Shutter nach unten und man hat Fernlicht. Dieses Shutter funktioniert auch wenn man die Xenons aus hat, zusammen mit den H1 Birnen = Lichthupe.

Ich habe das Problem, das beim Betätigen der Lichthupe mein Xenons angehen wenn sie halt nicht sollen und wenn sie an sind und ich Fernlicht anmache, gehen sie für 0,1sek aus und starten neu.

Ich brauche sogesehen 3 verschiedene Stromkreise. H1 Fernlicht, mit dem Shutter zusammen, Xenon selber (Brenner) und Standlicht.

Kann ich die Relais irgendwie so ersetzen??