pleuellager - welche?

Post Reply
User avatar
bullit82
Registriert
Registriert
Posts: 3
Joined: 20.02.2006, 11:26
Location: Graz/Stmk/Ö
Contact:

pleuellager - welche?

Post by bullit82 »

ich vertraue jetzt mal drauf, dass sich einige von euch auch beim s13 auskennen :ja:

nach motorum/einbau und einigen scherereien bis das ding endlich rund gelaufen ist, musste ich leider feststellen, dass die pleuellager hinüber sind.

nachdem das auto nicht mehr den serienmäßigen schub hat, würde es mir ein wenig sinnlos vorkommen, nochmal serienlager einzubauen.
meine frage wäre nun, was es für alternativen gibt, ich selber hab im netz noch nicht wirklich brauchbares gefunden.


mfg bullit
shut up, and race!


www.streetracing.at.tt

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Ich schätz ma da kann man dir im S13 Forum eher helfen.
Ansonsten schau mal ob es von Nismo oder ACL bessere Lager gibt, zumindest fürn SR20 hat´s da was im Angebot.
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

User avatar
Intercooler
Mitglied
Mitglied
Posts: 393
Joined: 18.04.2004, 19:56
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Post by Intercooler »

gibt es, bringt aber nix. die originalen langen vollkommen. wenn die lagerschalen kaputt gehen liegt es nicht an deren qualität....

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Sind die Lager denn net nen generelles Manko am CA18?
Oder liegt´s echt nur an der net völlig ausgeglichenen Kurbelwelle?
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

Sir_Lecta
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 929
Joined: 07.11.2004, 12:11
Location: Hemsbach

Post by Sir_Lecta »

hat mein bruder auch grad. mein nissan händler hat gemeint das es je nach dauer wie lange es so ist auf jeden fall einen schaden an der kurbelwelle gibt6. und wenn die nen schaden hat kannste so oft wie du geld hast die lager austauschen geht immer wieder kaputt innerhalb kürzester zeit.
gruß kai

Flash
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 82
Joined: 09.08.2005, 10:39
Location: Oberhausen, NRW
Contact:

Post by Flash »

Es geht darum das die Tolleranz bei der Vermessung und Auswuchtung der Kurbelwelle bei Nissan bei 1% liegt. Teilweise hat man Glück und man bekommt was besseres und der Motor macht dann seine 300000km ohne Mängel und machnmal hat man halt pech und man kann sich alle 60000km neue Lager holen.
Du solltest die Kurbelwelle mal lieber richtig auswuchten lassen, am besten am 0,1%. Gibt genug Firmen die soetwas anbieten und mit denen kann man dann auch gut reden, zumindest hier in Oberhausen.

User avatar
DawnDuran
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 874
Joined: 09.04.2004, 16:01

Post by DawnDuran »

ist auch recht günstig das auswuchten... dann würd ich sie aber gleich mit erleichtern...
Image
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you.

User avatar
Intercooler
Mitglied
Mitglied
Posts: 393
Joined: 18.04.2004, 19:56
Location: Frankfurt am Main
Contact:

Post by Intercooler »

@andy

stimmt, es ein konstruktionsbedingter Nachteil einer Non-Counterweighted Kurbelwelle. Soll heißen, mit weniger Gegengewichten lässt sie sich natürlich leichter hochdrehen, gerät in den oberen Drehzahlen aber in schwingungen die die Lager zerstören und zu weiteren Schäden führen. Ein Feinwuchten bringt etwas Besserung, aber das Problem bleibt.

Deshalb gibt es einige CA18 die weit über 200tkm gelaufen haben (meist von Frauen, Älteren Menschen die nie über 4000-5000 U/min) fahren und andere die den ersten Pleullagerschaden bei 30tkm haben weil sie die Kiste nur getreten haben.

Ich kenne ein Beispiel wo die KW Feingewuchtet wurde, Schmiede Kolben und Pleul verwendet wurden und trotzdem nach ein paar tkm schon wieder Probleme aufgetreten sind.

Guckt mal bei Renn KW von Porsche, VW, Audi. Die sind alle Fullcounterweighted und das obwohl sie dadurch schwerer hochdrehen... ;)

Die Lagerschalen von Nissan sind OK :ja:

Ich werde mir für diese Saison eine KW eines anderen Hersteller adaptieren, oder an die originale Gegengewichte anschweißen (was aber eine sehr große Action ist). Für nächstes Jahr werde ich eine Fräsen lassen, was aber ca 2500€ kostet.

User avatar
bullit82
Registriert
Registriert
Posts: 3
Joined: 20.02.2006, 11:26
Location: Graz/Stmk/Ö
Contact:

Post by bullit82 »

hm... sehr interessant, sehr interessant.

dann werd ich das problem wohl an der wurzel bekämpfen müssen und mich nicht mit den lagern rumärgern.

danke erstmal für die aufschlussreichen antworten...


mfg bullit
shut up, and race!


www.streetracing.at.tt