Page 1 of 2

Darkred SX - Projekt 300 PS

Posted: 21.10.2006, 15:50
by Matchi
So, ich komme eigentlich aus der Hondaecke. Bin nun aber hier, da ein freund sich eine s14 gekauft hat und diese gerne "aufbauen" möchte. Ich selber mag diesen ausdruck nich so. Ich denke wenn jemand aufbauen sagt dann immer an so 2F2F geschädigte Leute die riesenspoiler, chrom und nos haben wollen. Er hat aber recht viel Ahnung und steht auch auf Qualität (fährt sonst GT3) . Geld ist bei ihm nicht wirklich das Problem. Budget ist ca 10 Tausend € für das Tuning. Auto hat 5000€ Gekostet und wird nächste woche abgeholt. Is ne 96er S14 mit 22tkm Motor und 170tkm Karosse. bis 165tkm Scheckheft und Garantie von Nissan auf den neuen Motor.
Da er von Autos, Technik usw null ahnung hat soll ich die Planung und Durchführung seiner Idee übernehmen. Mein wissen über Turbos ist noch ein wenig beschränkt. Hatte mich zwar selber damit beschäftigt meinen Civic auf Turbo umzubauen. Aber so weit mit dem wissen bin ich auch noch nicht.

Sein Ziel sind ca. 300+ PS.

Nun wollte ich sone Art einkaufsliste zusammenstellen. Evtl auch mit Adressen und Shops, oder Forumspersonen wo ich die Teile beziehen kann.

Eine wichtige sache ist sicher der Turbo. Es werden ja grade günstig die Garrets angeboten hier. und hab mich da mal für nen GT2860RS 0.86 eingeschrieben. Der soll nen recht gutes ansprechverhalten haben und bis ca 330 ps gut sein. passt imho also.

nun hab ich das wort fmic aufgeschnappt. also intercooler. was fürn intercooler hat der s14 serienmäßig und welcher nachrüstkühler ist gut.
auf was muss ich bei dem achten? was muss zur montage am SX verändert werden?

Wie siehts mit dem Wastegate aus. brauch ich da ein andres? wenn ja welches?

Welches Bov macht keinen fiepton sondern einfach nur ein normales zischen? er möchte keine besonderes geräusch haben. er liebt eher das druckaufbau geräusch vom wastegate

er möchte auf jeden fall ein steuergerät oder boostcontroller haben mit dem er versch. modi hat. normales stadtfahren mit wenig leistung und ansonsten dann halt die 300+ ps. dann sollte man ans steuergerät nen laptop anschließen können und daten ablesen können.

ist ein turbotimer nötig ?

kolben bei 300+ ps? ja oder. welche marke und fabrikat is da empfehlenswert.
genauso pleuel.

welchen ölkühler könnt ihr empfehlen?

brauch man nen andren wasserkühler?

welche zündkerzen werden benötigt?

abgasanlage ? 3" ,4" ? wie is burdinski so ? was zahlt man im schnitt ? er möchte unbedingt ne links rechts anlage, is das möglich?

glaub das warn erstmal alle fragen. wenn ich was vergessen hab, bitte korrigieren.
und das bremsen usw auch geändert werden is selbstverständlich

Posted: 21.10.2006, 16:28
by Bad Boy
Fliegt der Turbo,fliegt auch das Wastegate mit.
Is nämlich intern. :ja:

Innereien brauchen noch keine gewechselt werden.
Hier mal mein Liste nach Priorietät:

Sicherheit:Anzeigen,Kraftstoffpumpe,Kerzen,Ölkühler
Leistung:3"Turboback,Luffi,LLK,Düsen,Steuergeräte zur Abpassung.

Der einfachste Shop ist Perfect Run.

Posted: 21.10.2006, 17:20
by TurboGrinch
hi erstmal.

hat er ein bestimmtes Ziel, was er mit dem Auto verfolgen möchte? Viel würde mir ja nicht einfallen, wenn ich nen GT3 in der Garage stehen habe. Ich persönlich würde es mir als Ziel setzten, dass das Auto schneller wird als der Porka ;-)

ist ein turbotimer nötig ?
- Nein
kolben bei 300+ ps?
- 300+ ist gut :-) bis round about 350 brauchst du da rein gar nichts ändern, und dann würden sich gleich Strokerkits empfehlen, JUN, HKS, etc.
welchen ölkühler könnt ihr empfehlen?
- da gibts viele, nehmen sich denke ich alle nicht viel. ich Fahre TRUST, mit nem HKS oil filter relocation kit (das ist sehr empfehlenswert :ja: ) aber wenn ich nochmal einen kaufen würde würde es wohl MOCAL ö.Ä. werden
brauch man nen andren wasserkühler?
- kommt darauf an, was du mit dem auto machen willst, was für einen FMIC (Kühlernetz) du fahren willst, oder ob du bei SMIC bleibst, wenn genug Luft vorne rein kommt brauchst du nicht zwingend einen, aber die Koyo´s kosten nicht die Welt - also würde ich das von der Temp. abhängig machen.
welche zündkerzen werden benötigt?
- das lieblingsthema beim SR20det :-) viele fahren Denso IK-serie, andere HKS, wobei die Preisunterschiede hier auch nicht groß sind.
abgasanlage ?
- ja braucht man :-D ne, 3" sind ausreichend, Burdinski gibts wohl TÜV drauf, ansonsten gilt es nur Abstand von Billiganlagen wie XS Power und SS autochrome und wie das zeug heißt zu halten.

Gruß Martin

Posted: 21.10.2006, 18:47
by Hylander
Bei der Burdinski gibt's den TÜV nur auf die Catback, der Rest ist...
Eigenverantwortung :D Die Anlage ist qualitativ sehr gut, aber der TÜV
ist nicht wirklich ein Verkaufsargument, Catbacks kriegst du mittlerweile
so viele mit Gutachten...

Schau mal bei apexpreformance.co.uk was es so an Teilen gibt fürn S14,
die habe ein sehr gutes, fahrzeugspezifisches Sortiment. Einiges bekommt
man aber billiger anderswo :)

Ölkühler gibt's recht günstig bei sandtler, von Mocal. Die Teile von HKS
sind sau teuer.

Bei 300+ PS wirst du wohl nicht mehr bei SMIC bleiben können, also auf
FMIC gehen müssen. Bei fast allen FMICs musst du ein ca. 80er Loch in
die Batteriehalterung bohren, um das Rohr nach oben zu führen. Durch
den verlorenen Platz brauchst du dann entweder ne kleinere Batterie
oder musst die vorhandene in den Kofferraum packen. Apex hat nen
FMIC der ohne bohren passt, allerdings war der PS-technisch
eingeschränkt, weiss aber grad nicht mehr ob damit 330 o.ä. noch drin
sind.

Die meisten besseren Boostcontroller können mehrere Settings, z.B.
AVC-R, Profec-B Spec2 usw.

Bei 300+PS würd ich auch stark zu grösseren Düsen raten (z.B. 550er),
samt grösserer Spritpumpe. Damit und mit den anderen Sachen wird dann
auch ein programmierbares Steuergerät, oder ein Piggyback sinnvoll.
Beispiele wäre preislich sortiert: SAFC, e-Manage, PowerFC, Haltech o.ä.

Zündkerzen solltest du auf jeden Fall kältere nehmen, bei 300PS schon gut
2 Stufen, z.B. Denso IK24. Gibt aber auch gleichwertiges von HKS oder
NGK.

Ein BOV ist technisch nicht unbedingt notwendig, da der S14 sowas wie
ein geschlossenes BOV schon eingebaut hat. Aber wer auf den Sound
steht, schaden tut's auch nicht :)

Wegen Pleul und Kolben: Eagle Rods sollen gut sein, Wiseco macht
günstige Schmiedekolben (allerdings IIRC dann ohne
Kolbenbodenkühlung).


Ach ja, und willkommen im Forum :D

Ciao,

Thomas

Posted: 22.10.2006, 11:27
by TurboGrinch
Bei 300+ PS wirst du wohl nicht mehr bei SMIC bleiben können, also auf
FMIC gehen müssen
muss nicht unbedingt sein ;-), hier z.B. der Wagen hat gut über 300 PS:
Image

Mit dem BOV ist immer so eine Sache, das originale RCV gibt irgendwann klein bei, wenn der LD zu hoch wird.

Gruß Martin

Posted: 22.10.2006, 13:26
by Hylander
Ich unterstell mal das der Polody mit seinem Wägelchen eher selten
Volllast fährt, Autobahn oder so ;), ausserdem wäre ein FMIC bei dem
so gut wie nie dem Fahrtwind zugewandt :D

Das das RZV irgendwann schlapp macht wusste ich gar nicht, gut zu
wissen für die Zukunft.

Posted: 22.10.2006, 20:32
by BenniHeinich
hey Leuts,
sorry aber was ich net versteh, dein Kumpel fährt sonst GT3, hat nen Budget von 10000 Euro, kauft sich ne Sylvi Baujahr 96 :eek: für 5000 Euro und will dann sage und schreibe 50% mehr leistung raus holen? Sorry da passt was net. Mal ganz zu schweigen von den KM! Selbst wenn es unbedingt ne Sylvi sein muss, dann eine mit weniger KM, dann Baujahr 98/99 (meine Meinung ;) ) und als aller erstes nen RB26DETT aus den Staaten her geholt und alles andere ergibt sich von selbst. Und wenn das mit dem Geld kein Prob ist, dann kommt es auf 2-4000Euro auch net mehr drauf an...alles einbauen lassen und abstimmen TÜV :D :D Denke als GT3 fahrer kennt man da bestimmt jemanden. :D Und bestimmt auch jemanden der den GT3 dann kaufen will, weil zu langsam.
Ist echt net böse oder negativ gemeint, denke wenn hier so mancher 10000Euro übrig hätte nur für tuning...ja dann holla die Waldfeh...da brennt die heide. Trotzdem viel Spass, sorry für OT.

Posted: 22.10.2006, 20:40
by BenniHeinich
@Hylander
Du hast da aufgelistet bezüglich über 300PS sollte man an ein anderes Steuergeät oder ähnliches denken( SAFC, e-manage...) , aus eigener erfahrung, ich konnte aus Gründen der Feineinstellung mein SAFC net mehr verwenden!!Weil die Einstellmöglichkeiten einfach zu grob waren, bezüglich der Leistungskurve. Würde heute mir direkt das Geld für nen e-manage ansparen, ca 650 das ultimate, und dann haste normalerweise ruhe. Sonst ist es immer so ein hin und her... Oder hat jemand bessere Erfahrung mit dem SAFC bezüglich über die 300PS? Lasse mich gerne belehren.. :D

Posted: 23.10.2006, 13:07
by ATAFALAN
@ bennyheinich: also ich hatte schon vor gehabt das ich die grösseren Düsen in verbind. mit dem FMIC über das SAFC2 steuere. Ich wüsste nicht was da das Problem sein sollte?

Ehrlich gesagt versteh ich auch nicht warum sich jemand der nen GT3 hat, nen s14 mit Tauschmotor kauft. In diesen Motor dann ca. 10.000 € investiert damit er um die 300 bis 370 PS hat. Schneller wie der GT3 wird die silvi dann trotzdem nicht. :nein: Wie dem auch sei, ich wollte eigentlich nur noch sagen das das Fahrwerk für die silvi sehr wichtig ist.

EDIT: Es gibt genug Themen und Beiträge mit "Einkaufsliste" ;)

Greez

Posted: 23.10.2006, 15:41
by Dirk
Warum stellt ihr den Wagen nicht einfach einem Tuner hin?

Bad Toys, Mainhattan Styleline, Seifert Performance...

Mit 10.000 € sollten die das hinbekommen. Was mit dem Wagen gemacht werden soll, müsst ihr denen halt vorgeben:
Drift, Autobahn, Rundstrecke, Sprint oder was auch immer.