Darkred SX - Projekt 300 PS
Posted: 21.10.2006, 15:50
So, ich komme eigentlich aus der Hondaecke. Bin nun aber hier, da ein freund sich eine s14 gekauft hat und diese gerne "aufbauen" möchte. Ich selber mag diesen ausdruck nich so. Ich denke wenn jemand aufbauen sagt dann immer an so 2F2F geschädigte Leute die riesenspoiler, chrom und nos haben wollen. Er hat aber recht viel Ahnung und steht auch auf Qualität (fährt sonst GT3) . Geld ist bei ihm nicht wirklich das Problem. Budget ist ca 10 Tausend € für das Tuning. Auto hat 5000€ Gekostet und wird nächste woche abgeholt. Is ne 96er S14 mit 22tkm Motor und 170tkm Karosse. bis 165tkm Scheckheft und Garantie von Nissan auf den neuen Motor.
Da er von Autos, Technik usw null ahnung hat soll ich die Planung und Durchführung seiner Idee übernehmen. Mein wissen über Turbos ist noch ein wenig beschränkt. Hatte mich zwar selber damit beschäftigt meinen Civic auf Turbo umzubauen. Aber so weit mit dem wissen bin ich auch noch nicht.
Sein Ziel sind ca. 300+ PS.
Nun wollte ich sone Art einkaufsliste zusammenstellen. Evtl auch mit Adressen und Shops, oder Forumspersonen wo ich die Teile beziehen kann.
Eine wichtige sache ist sicher der Turbo. Es werden ja grade günstig die Garrets angeboten hier. und hab mich da mal für nen GT2860RS 0.86 eingeschrieben. Der soll nen recht gutes ansprechverhalten haben und bis ca 330 ps gut sein. passt imho also.
nun hab ich das wort fmic aufgeschnappt. also intercooler. was fürn intercooler hat der s14 serienmäßig und welcher nachrüstkühler ist gut.
auf was muss ich bei dem achten? was muss zur montage am SX verändert werden?
Wie siehts mit dem Wastegate aus. brauch ich da ein andres? wenn ja welches?
Welches Bov macht keinen fiepton sondern einfach nur ein normales zischen? er möchte keine besonderes geräusch haben. er liebt eher das druckaufbau geräusch vom wastegate
er möchte auf jeden fall ein steuergerät oder boostcontroller haben mit dem er versch. modi hat. normales stadtfahren mit wenig leistung und ansonsten dann halt die 300+ ps. dann sollte man ans steuergerät nen laptop anschließen können und daten ablesen können.
ist ein turbotimer nötig ?
kolben bei 300+ ps? ja oder. welche marke und fabrikat is da empfehlenswert.
genauso pleuel.
welchen ölkühler könnt ihr empfehlen?
brauch man nen andren wasserkühler?
welche zündkerzen werden benötigt?
abgasanlage ? 3" ,4" ? wie is burdinski so ? was zahlt man im schnitt ? er möchte unbedingt ne links rechts anlage, is das möglich?
glaub das warn erstmal alle fragen. wenn ich was vergessen hab, bitte korrigieren.
und das bremsen usw auch geändert werden is selbstverständlich
Da er von Autos, Technik usw null ahnung hat soll ich die Planung und Durchführung seiner Idee übernehmen. Mein wissen über Turbos ist noch ein wenig beschränkt. Hatte mich zwar selber damit beschäftigt meinen Civic auf Turbo umzubauen. Aber so weit mit dem wissen bin ich auch noch nicht.
Sein Ziel sind ca. 300+ PS.
Nun wollte ich sone Art einkaufsliste zusammenstellen. Evtl auch mit Adressen und Shops, oder Forumspersonen wo ich die Teile beziehen kann.
Eine wichtige sache ist sicher der Turbo. Es werden ja grade günstig die Garrets angeboten hier. und hab mich da mal für nen GT2860RS 0.86 eingeschrieben. Der soll nen recht gutes ansprechverhalten haben und bis ca 330 ps gut sein. passt imho also.
nun hab ich das wort fmic aufgeschnappt. also intercooler. was fürn intercooler hat der s14 serienmäßig und welcher nachrüstkühler ist gut.
auf was muss ich bei dem achten? was muss zur montage am SX verändert werden?
Wie siehts mit dem Wastegate aus. brauch ich da ein andres? wenn ja welches?
Welches Bov macht keinen fiepton sondern einfach nur ein normales zischen? er möchte keine besonderes geräusch haben. er liebt eher das druckaufbau geräusch vom wastegate
er möchte auf jeden fall ein steuergerät oder boostcontroller haben mit dem er versch. modi hat. normales stadtfahren mit wenig leistung und ansonsten dann halt die 300+ ps. dann sollte man ans steuergerät nen laptop anschließen können und daten ablesen können.
ist ein turbotimer nötig ?
kolben bei 300+ ps? ja oder. welche marke und fabrikat is da empfehlenswert.
genauso pleuel.
welchen ölkühler könnt ihr empfehlen?
brauch man nen andren wasserkühler?
welche zündkerzen werden benötigt?
abgasanlage ? 3" ,4" ? wie is burdinski so ? was zahlt man im schnitt ? er möchte unbedingt ne links rechts anlage, is das möglich?
glaub das warn erstmal alle fragen. wenn ich was vergessen hab, bitte korrigieren.
und das bremsen usw auch geändert werden is selbstverständlich