Page 1 of 3

Mongoose endlich eingetragen

Posted: 31.05.2007, 17:08
by LXander
Hallo an Alle,

heute war es so weit. Obwohl meine Mongoose CATBACK nicht gerade sehr laut ist, hat sie doch ein gewaltiges ovales Endrohr, dass den einen oder anderen Blick der Rennleitung auf sich zieht. Also dachte ich mir, wenn du schon Urlaub hast, dann fahr ich doch gleich mal bei den TÜVlern vorbei.

Und was soll ich sagen, der Prüfer total cool... Schaut sich das Auto von unten an, lobt die Verarbeitung der Auspuffanlage, fragt wieso ich diese und nicht die originale drunter habe, schickt mich auf den Leistungsprüfstand, macht anschließend Geräuschmessung im Stand und in der Fahrt und trägt mir zu guter letzt das Teil ein.

Das coolste ist, dass ich mir einen Namen für den Auspuff ausdenken durfte, der dann im Schein steht.

Das Leistungsgutachten ergab mit original Mod´s, außer Mongoose 148 KW. Jedoch muss ich dazu sagen, dass die Turbodichtung durch war und ich keinen vollen Ladedruck erreichte.

Posted: 31.05.2007, 17:15
by spookyghostrider
:lach: ...aufem Leistungsprüfstand warst du saogar? Und Fahrgeräuschmessung auch noch?

Was haste dafür gezahlt? Wenn du jetzt sagst die üblichen 40 oder 80 Ökken fall ich mal leicht vom glauben ab!

Meine HKS Hi-Power 409 will hier eh keine OHNE Teilegutachten eintragen und die wollen dann immer alle Gutachten erstellen weil ich ja keins hab und dann dafür paar Tausend Euro usw...

Ich fahr jetzt einfach so rum.


...is wohl auch nur ne ne Frage der Zeit bis alle Kats weg sind. Wenn schon böse unterwegs dann auch richtig! :lach:

Posted: 31.05.2007, 17:18
by LXander
Also, ich habe 47 Euro für den Leistungsprüfstand, 70Euro für die Geräuschmessung und 50 Euro für die Eintragung bezahlt.

Posted: 31.05.2007, 17:23
by Hakai
Warst du auch beim TÜV? ;D

Fahrgeräuschmessung kostet bei uns gut 500€ und nur an wenigen TÜV Stellen möglich.

Posted: 31.05.2007, 17:40
by LXander
Der hat sein Messgerät und einen Metermaß geholt und hat dann erstmal die Standgeräschmessung gemacht.
Dabei muss der Motor auf 3/4 der Nenndrehzahl gehalten werden und dann sofort vom Gas gegangen werden.

Bei der Fahrgeräschmessung fährt ein zweiter Prüfer mit dem Auto im zweiten Gang und 50km/h zu einer Markierung auf der Straße vor dem TÜV Gelände. Hat er diese Markierung erreicht gibt er 20m (bis zur zweiten Markierung) Vollgas und geht bei der Markierung sofort vom Gas. Die gleiche Messung wird nochmal mit 50km/h im dritten Gang durchgeführt. Beide Messungen werden sowohl auf der Straßenseite auf der das Messgerät aufgebaut ist als auch auf der anderen Straßenseite durchgeführt. Der aus den Messungen ermittelte Zwischenwert ist schlussendlich das Meßergebnis.

Posted: 31.05.2007, 17:42
by Dirk
Na prima, sehr schön. :)

Wurden im Fahrzeugschein höhere Geräuschwerte als die originalen eingetragen?

Posted: 31.05.2007, 17:43
by loco
ich hab mir jetzt ne 3 " gt 350 von invidia bis zum krümmer geordert mal sehen was die so bringt sound und leistungs technisch hat die schon jemand drunter ;D

ola

Posted: 31.05.2007, 17:51
by perfect
ui nicht schlecht!
aber ne leistungsteigerung von 1kw hat der dir jetzt nich eingetragen oder? :D

Posted: 31.05.2007, 18:17
by LXander
Doch, die Leistungssteigerung und auch die db-Werte wurden geändert. Dachte echt, dass es schwieriger wird.

wow

Posted: 31.05.2007, 18:20
by perfect
also ich hab nur die anlage so eingetragen!
ohne leistungsteigerung, oder db änderungern!

ist die anlage denn viel lauter als original?