Fahrwerk HA Traction rod Einstellung (Hinterachssetups)

Post Reply
User avatar
NeedNoBrake
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 793
Joined: 14.03.2010, 02:55
Vorname: Christian
Spamabfrage: lululululu

Fahrwerk HA Traction rod Einstellung (Hinterachssetups)

Post by NeedNoBrake »

Hallo,


hab die Suchfunktion genutzt aber zum Thema Traction Rod nur "Suche-" und "Biete"-Threads gefunden, sowie zum Thema Fahrwerk war der einzige aussagekräftige Thread vom Philmop wo es im Sturzsetups etc. ging. Sollte ich was übersehen haben: Her damit ;D

Ich steh kurz vor dem Einbau der einstellbaren Arme von Driftworks. Camberarms und Toerods erklären sich von selbst, ist auch auf der Homepage relativ schön beschrieben.

http://www.driftworks.com/nissan-200sx- ... arm-guide/

Aber die Beschreibung zum Tractionrod lässt einen doch etwas im "Regen" stehen. Wie sollte man am besten Vorgehen?
Image

User avatar
SXPower
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1651
Joined: 30.12.2005, 17:47
Vorname: Martin
Location: Wien
Contact:

Re: Fahrwerk HA Traction rod Einstellung (Hinterachssetups)

Post by SXPower »

Steht doch 1A beschrieben im Guide:

Mit dem Traction Arm stellst du ein wie sich Sturz/Spur in dynamischen Situationen (also wenn der Achsschenkel/Reifen ein/ausfedert) verhalten bzw verändern.
schlechte Erfahrungen gemacht mit: scherridan
Image

User avatar
NeedNoBrake
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 793
Joined: 14.03.2010, 02:55
Vorname: Christian
Spamabfrage: lululululu

Re: Fahrwerk HA Traction rod Einstellung (Hinterachssetups)

Post by NeedNoBrake »

Ja klar, "wofür" er gut ist bzw. "was" bewirkt wird, aber mit welchem Wert denn bitte?

Beim Sturz- oder Spurarm hab ich einen Wert zum messen, aber wie beim Traction Rod? Welchen messbaren Zahlenwert gibt es? Oder ist es eine Einstell- und Popometersache? Darum geht es mir :!:

Bei den Camberarms z.B. hab ich einen Zahlenwert als Ziel , z.B. -1,5°.

Und eben das "Mit dem Traction Arm stellst du ein wie sich Sturz/Spur in dynamischen Situationen (also wenn der Achsschenkel/Reifen ein/ausfedert) verhalten bzw verändern." ist der Punkt. Wie verändert/verhält es sich wann (kurze/lange Einstellung).

Man kann z.B. zu einer Zugstufeneinstellung sagen
"Damit wird die Ausfedercharakteristik justiert"
oder
"Der Zugstufenbereich geht von gar keiner Dämpfung/Verzögerung beim Ausfedern (Zugstufe offen) bis im schlimmsten Fall Quasi-Blockieren nach dem Einfedervorgang bei komplett geschlossener Zugstufe"

Beides beschreibt die Zugstufe. Aber beim zweiten kann, finde ich zumindest, man sich was drunter vorstellen. Unter dem ersten meines Beispieles wenig, und so ist es für mich bei der Driftworksbeschreibung oder deiner schönen Übersetzung ;)
Image

User avatar
SXPower
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1651
Joined: 30.12.2005, 17:47
Vorname: Martin
Location: Wien
Contact:

Re: Fahrwerk HA Traction rod Einstellung (Hinterachssetups)

Post by SXPower »

Auch das steht doch gut beschrieben :juggle:

Wie lang der Traction Arm ansich sein soll ist pauschaul schwer zu sagen (ein guter Startwert ist laut DW stock +10mm) und hängt von deinem Fahrstil, dem Einsatzzweck und wie sich der Wagen verhalten soll, ab.

Wie findest du nun die für dich opimale Traction Arm Länge?
Dämpfer samt Feder ausbauen und dann über den gesamten Federweg immer wieder Spur und Sturz messen, (also das dynamische simulieren), Werte aufschreiben und Kurven zeichnen.
Traction Arm Länge verändern und wieder alles messen und Kurven zeichnen.
So lange wiederholen bis es für deine Bedürfnisse optimal ist. Was optimal für dich ist kann aber keiner sagen ausser dir und gehört eigentlich raus gefahren. Und vllt. etwas Fachlektüre gelesen ;)
schlechte Erfahrungen gemacht mit: scherridan
Image

User avatar
NeedNoBrake
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 793
Joined: 14.03.2010, 02:55
Vorname: Christian
Spamabfrage: lululululu

Re: Fahrwerk HA Traction rod Einstellung (Hinterachssetups)

Post by NeedNoBrake »

Danke :top: Also läuft es doch etwas auf den Popometer hinaus :top: ;)
Klar ist ein Anfangswert gegeben, aber ob ich von den +10mm in den Minus- oder Plusbereich gehe und wie genau sich das Fahrverhalte ändert ist eben nicht beschrieben.

Wenn man jetzt "mathematisch" das schwafeln anfangen würde könnte man es so formulieren ( :D ) : Der Tractionrod ist die Variable in der Funktion "Zusammenspiel von Spur- und Sturzverhalten über den gesamten Federweg"? Dann bin ich zufrieden und hab meinen Seelenfrieden :P
Image

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4495
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Fahrwerk HA Traction rod Einstellung (Hinterachssetups)

Post by Looter »

Um es noch komplizierter zu machen:
Man kann den Sturz zwar mit dem Sturzarm einstellen und die Spur mit dem Spurarm, auf Grund der Konstruktion des Achsschenkels, bzw. der Aufhängepunkte für die Arme, bringt man so aber sehr viel Spannung auf die Gummilager des Achsschenkels.

Um das zu verhindern muss man zum Einstellen des Sturzes auch die Tractionrodlänge ändern.
Da man beim tieferlegen den zusätzlichen Sturz wieder ausgleichen möchte muss der Tractionrod länger werden. Das ist in meine Augen der Grund für die Empfehlung von DW, den Tractionrod 10mm länger als Stock einzustellen.