Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?
Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?
Mich interessieren zur zeit die Vor- und Nachteile von den beiden verschiedenen Intercooler-bauformen. Hab mich heute schonmal etwas belesen, aber die meinungen scheinen wohl immer ein bisschen anders zu sein, deswegen frag ich einfach hier nochmal nach. was ich bisher so gelesen habe:
Vorteile Tube & Fin:
-etwa halb so schwer wie Bar & Plate IC's
-besserer Luftdurchsatz (besseres Ansprechverhalten?)
-günstiger
Vorteile Bar & Plate:
-bessere Kühlwirkung
-robuster (z.b. gegen steine die in das gitter knallen)
ist das so erstmal richtig, kann jemand noch was ergänzen bzw korrigieren und wie verhält sich das bei steigenden ladedruck bzw. was macht bei normalen Gebrauch (für die straße mit geringen ladedrücken) mehr sinn?
Vorteile Tube & Fin:
-etwa halb so schwer wie Bar & Plate IC's
-besserer Luftdurchsatz (besseres Ansprechverhalten?)
-günstiger
Vorteile Bar & Plate:
-bessere Kühlwirkung
-robuster (z.b. gegen steine die in das gitter knallen)
ist das so erstmal richtig, kann jemand noch was ergänzen bzw korrigieren und wie verhält sich das bei steigenden ladedruck bzw. was macht bei normalen Gebrauch (für die straße mit geringen ladedrücken) mehr sinn?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?
Ich war immer der Meinung Tube & Fin ist TEURER als Bar & Plate...aber gut.
Davon abgesehen:
Druckverlust ist je nach Innenaufbau auch kleiner oder größer, die Kühlwirkung hängt auch davon ab. Gibt ja nicht nur eine Art Tub&Fin...
Davon abgesehen:
Druckverlust ist je nach Innenaufbau auch kleiner oder größer, die Kühlwirkung hängt auch davon ab. Gibt ja nicht nur eine Art Tub&Fin...
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!


Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?
wie gesagt, da gingen die meinungen auseinander, habe mir nur mal so die aussagen in 3 oder 4 foren durchgelesen und festgestellt, dass niemand ne eindeutige aussage treffen konnte, deshalb wollte ich nochmal hier fragen. kannst ruhig mehr zu dem thema schreiben wenn du mehr weißt.
geht mir jetzt hauptsächlich um das ansprechverhalten weil ich glaube, dass mein FMIC nicht wirklich ideal ist. habe nen Bar & Plate FMIC von GReddy mit nem 2" hotpipe und nem 3" coldpipe und da gehen gerade mal 0,8bar max. ladedruck durch. die verrohrung würde ich gerne lassen aber da der kühlkern schon ziemlich mitgenommen aussieht bin ich bisschen am überlegen mir irgendwann nen neuen zu holen. deswegen die frage: was wäre da besser. anderen Kernaufbau oder vielleicht ne nummer kleiner?
geht mir jetzt hauptsächlich um das ansprechverhalten weil ich glaube, dass mein FMIC nicht wirklich ideal ist. habe nen Bar & Plate FMIC von GReddy mit nem 2" hotpipe und nem 3" coldpipe und da gehen gerade mal 0,8bar max. ladedruck durch. die verrohrung würde ich gerne lassen aber da der kühlkern schon ziemlich mitgenommen aussieht bin ich bisschen am überlegen mir irgendwann nen neuen zu holen. deswegen die frage: was wäre da besser. anderen Kernaufbau oder vielleicht ne nummer kleiner?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?
Ich hab noch ein paar Spec V liegen...falls du nur nen Kühler willst.
Hatte die mal gekauft da ich aus jeweils zwei einen großen schweissen wollte...aber naja...
Neu, originalverpackt. Geb ich für 300 her:
http://greddy.com/featured/15
Hatte die mal gekauft da ich aus jeweils zwei einen großen schweissen wollte...aber naja...
Neu, originalverpackt. Geb ich für 300 her:
http://greddy.com/featured/15
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!


- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?
Zum Tube & FinBuzzDee wrote:Mich interessieren zur zeit die Vor- und Nachteile von den beiden verschiedenen Intercooler-bauformen. Hab mich heute schonmal etwas belesen, aber die meinungen scheinen wohl immer ein bisschen anders zu sein, deswegen frag ich einfach hier nochmal nach. was ich bisher so gelesen habe:
Vorteile Tube & Fin:
-etwa halb so schwer wie Bar & Plate IC's
-besserer Luftdurchsatz (besseres Ansprechverhalten?)
-günstiger
Vorteile Bar & Plate:
-bessere Kühlwirkung
-robuster (z.b. gegen steine die in das gitter knallen)
ist das so erstmal richtig, kann jemand noch was ergänzen bzw korrigieren und wie verhält sich das bei steigenden ladedruck bzw. was macht bei normalen Gebrauch (für die straße mit geringen ladedrücken) mehr sinn?
Wenn nicht das günstigste Modell nimmst ist der in der Regel der beste.
Es zählt nicht nur das äussere, auch die inneren Werte.
Bar & Plate:
Relativ günstig in der Herstellung.
Viele Luftverwirbelungen innen wie aussen.
Generell ist die Kühlleistung davon abhängig wie gut das Aluminium die Wärme überträgt (Legierung) und das Gewicht (Wandstärke).
Für den Alltag wo man selten und nur kurz Vollast fährt reicht ein günstiges und einfaches Modell.
Auf Rennstrecken bleibt jedem selber überlassen was es seinem Motor antun möchte.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?
Ich kenne das so, Tube &fin verwendet man dort wo man effezient kühlen muss.
Die ladeluft geht langsamer durch den LLK wird aber mehr gekühlt. Gleichzeitig geht auch die Luft welche den LLK selbst kühlt langsamer dadurch was den dahinterliegenden Kühler negativ beeinflussen KANN!!!
Beispiel. Du hast nen Side Inter cooler, wäre besser Tube & fin
Topmount so wie ich am Sunny, tube &fin
Frontmount wie bei euch an der S14 und dahinterliegendem Kühlerpaket.
Wäre bar and plate besser.
Noch was, ein Tube &fin hat einen höheren Innenwiederstand. bedeutet, über den LLK entsteht ein grösserer Druckabfall wie bei einem bar&plate.
Wenn man mit einem kleinen Lader viel Druck fährt ist also ein bar&plate besser, wird der Turbo grösser und man fährt mehr Luftmasse aber weniger Ladedruck ist wieder Tube &Fin besser.
Wenn ich wählen müsste wäre mir als Frontmount ein guter bar&plate am Liebsten.
Nicht nur die Ladeluft ist entscheidend, was nützt mir eine geringe ladelufttemp wenn der dahinterliegende wasserkühler , welcher evtl noch von einem 20Jahre alten Klimakühler verdeckt wird, fast verreckt und ich 100°C Wasser habe.
Die ladeluft geht langsamer durch den LLK wird aber mehr gekühlt. Gleichzeitig geht auch die Luft welche den LLK selbst kühlt langsamer dadurch was den dahinterliegenden Kühler negativ beeinflussen KANN!!!
Beispiel. Du hast nen Side Inter cooler, wäre besser Tube & fin
Topmount so wie ich am Sunny, tube &fin
Frontmount wie bei euch an der S14 und dahinterliegendem Kühlerpaket.
Wäre bar and plate besser.
Noch was, ein Tube &fin hat einen höheren Innenwiederstand. bedeutet, über den LLK entsteht ein grösserer Druckabfall wie bei einem bar&plate.
Wenn man mit einem kleinen Lader viel Druck fährt ist also ein bar&plate besser, wird der Turbo grösser und man fährt mehr Luftmasse aber weniger Ladedruck ist wieder Tube &Fin besser.
Wenn ich wählen müsste wäre mir als Frontmount ein guter bar&plate am Liebsten.
Nicht nur die Ladeluft ist entscheidend, was nützt mir eine geringe ladelufttemp wenn der dahinterliegende wasserkühler , welcher evtl noch von einem 20Jahre alten Klimakühler verdeckt wird, fast verreckt und ich 100°C Wasser habe.
Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?
Na das sind doch schonmal alles gute hilfreiche antworten. Also ich werde erstmal bei meinem jetzigen IC kern bleiben, gibt erstmal irgendwann ne 3" DP und vielleicht kann der Turbo ja dann besser spoolen und ein besseres ansprechverhalten bewirken. Falls es mir danach immer noch nicht gut genug ist dürfte doch ein kleinerer bar&plate eigentlich weiterhelfen oder?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?
Du hast noch die Serien DP?! Wirf die raus, bevor du überhaupt an einen andern FMIC denkst.

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...