Oelwechsel

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12113
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Frontschürze abbauen fürn Oelwechsel? :D Gibt's keinen besseren Platz fürn Oelkühler?
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Wohl kaum wenn er weiterhin im Fahrtwind liegen soll ;)
Von unten kommt man eben wegen der Halter nicht an die Schraube...
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Das wäre auch mal ne Frage gewesen, die ich hätte.
Gibt es da keine andere Möglichkeit? Das ist voll nervig. Ich baue doch nicht alle 5-6t km vorne alles ab, nur um Öl zu wechseln. Da muss es doch ne andere Lösung geben.

Kann vielleicht noch jemand anderes, der einen Ölkühler hat, was dazu sagen?
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Wenn man ihn etwas anders montiert kann man die Schraube auch von unten bei montierter Schürze lösen um das Öl abzulassen.
Bei mir ist eben das Problem das die FMIC-Verrohrung da auch noch langgeht und darum muss ich die Schürze eigentlich fast zwangsweise abmachen.
OK, hätte ich den Wagen auf ner Bühne gehabt wär´s mit bissle Geschick glaub auch so gegangen ;)
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Achso, also ist das eher ein individuelles Problem und kein allgemeines... ;)
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
Tippi
Mitglied
Mitglied
Posts: 389
Joined: 05.11.2004, 19:46
Spamabfrage: Mensch
Location: Dresden

Post by Tippi »

Sorry das ich den alten Thread nochmal aufwärm'.

Aber, ich hab mir auch mal Gedanken gemacht, wie man das komplette Öl bei einem Wechsel ablassen könnte (mit Ölkühler).
Man könnte doch noch ein T-Stück zwischen dem unteren Anschluß am Ölkühler und der Leitung zwischenbauen und die 2. Öffnung mit einer Schraube verschließen -> eine 2. Ölablaßschraube quasi. ;D

Bei einem Ölwechsel muß man dann höchstens die untere Plastikabdeckung lösen um da ranzukommen und nicht die ganze Frontschürze (Andy). :rolleyes: :D

Gut, wer zu bequem ist läßt das Öl wohl bei einem Wechsel im Kühler drinn, aber das sind doch auch gut 0,3-0,4l Altöl. :|

User avatar
Blackbird SX
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7054
Joined: 07.04.2005, 23:27
Spamabfrage: Dude+Sweet
Contact:

Post by Blackbird SX »

Ah, der Tippi is a mol wieda doo! ;D

Hast dei Hitzeproblem jetzt in den griff bekommen?
Und n Ölkühler hast jetzt a scho? -> Frosty! wo bleibt mein Ölkühler :< ;)

Scheiße, des war schon wieder OT
--------------------------

Tippi, wie willst des Öl dann rausbekommen? Mit Druckluft? Ich glaub nicht das des dann alles einfach so raus läuft :nein:

User avatar
Tippi
Mitglied
Mitglied
Posts: 389
Joined: 05.11.2004, 19:46
Spamabfrage: Mensch
Location: Dresden

Post by Tippi »

ja unser kleiner Spamer :D -> hast PN

Wenn der ÖK so eingebaut ist, das die Anschlüße seitlich sind (wie beim Andy), braucht man ja nur den unteren Schlauch abmachen und die Soße läuft raus (oder gluggert langsam raus). Nur das wird bestimmt alles vollsiffen -> deshalb die Idee ala Ablaßschraube, wo es relativ kontrolliert rausläuft. :juggle:
Man bekommt alles Öl raus ohne das alles besudelt wird und ohne den ÖK rauszubauen!
Evtl. ein kurzes Schlauchstück dran, das man gut erreichbar enden läßt und man braucht keine Teile mehr abbauen. Der Ölwechsel wird zum Kinderspiel.

Wie machen denn die Leute mit ÖK ihren Ölwechsel, den Rest im ÖK drin lassen, oder den ÖK immer ausbauen? :juggle: