Zu viel Öl

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Zu viel Öl

Post by MichaS14a »

Hi!
Ich habs beim letzten Ölwechsel zu gut gemeint und jetzt ist der Ölstand ca. 3-4 mm über Max. :tot:
Ich wollte es absaugen mit ner grossen 100 ml Spritze und nem langen Schlauch vorne an der Spritze drangesteckt, aber ich komme irgendwie nicht durch den Schacht, wo der Messstab drin ist, bis ganz nach unten, um das Öl abzusaugen. Der Schlauch geht schon recht tief runter aber dann ist da so eine Art Widerstand und es geht nicht weiter. Wenn ich dann mit der Spritze sauge, ist kein Öl im Schlauch oder der Spritze, nur die Spitze des Schlauchs ist leicht benetzt. Ablassen will ich die teure 10W-60 Supper aber auch nicht. Das mit dem Absaugen muss doch funktionieren: An einigen Tankstellen kann man ja sogar einen "Ölwechsel" :D mit so einer Absaugvorrichtung machen. Achso: Der Schlauch hat einen Durchmesser von ca. 4-6 mm und geht sehr leicht in den Schacht des Ölmessstabs rein.

Hat jemand ne Idee wie ich ohne das ganze Öl abzulassen der Ölstand auf "Norm-Niveau" bekomme? Oder soll ich mir keine Kopp machen? Es sind wie gesagt so ca. 3-4mm über Max. Das letzte was ich brauche wäre, dass die Kurbelwelle das Öl schaumig schlägt, weil zu viel drin ist...

Gruß
Michael
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
bechiracing
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 532
Joined: 14.04.2004, 19:33
Location: Recklinghausen, NRW
Contact:

Post by bechiracing »

Ganz einfach:

Lass doch ab!
Natürlich in einen sauberen Behälter und dann kipp die richtige Menge wieder rein!
* Z-Edition * BOMEX Heckspoiler * Autech Carbongrill * S15 Lenkrad * PRO Racing LDA * PRO Racing EGT * Apexi turbotimer * Offener Luftfilter * Z32 LMM * HKS FMIC * Garrett GT2871R * Greddy Turbo Knie * OBX 3" exhaust * Sytech pop off Ventil * Walbro Benzinpumpe * Apexi Power FC * 555ger Düsen

User avatar
Frosty
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2593
Joined: 25.07.2004, 15:16
Location: PF . Stg
Contact:

Post by Frosty »

oder machs über den ölfilter ;) sollte die menge drin sein... musst nur von unten nen ca 500 ml großese gefäß drunterheben!

ACHUNG: keine garantie, da ich das vom s13 ca18det her kenn :P

gruß GEorg
Bosozoku Street Gang - RPF1 4 Life

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

Schraube kurz auf, und dann wieder zu. und wenn dann zu wenig drin ist, wieder etwas nachkippen, so hatte ichs damals nach dem Einbau der relocation-kits und Ölkühler gemacht.

Gruß Martin

User avatar
PaladinIV
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 978
Joined: 15.03.2004, 22:47
Location: Sauerland
Contact:

Post by PaladinIV »

Nimm doch nen dünneren Schlauch :lach:
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..

Cu PaladinIV

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Danke für die Tips!

Ich werde erst mal versuchen mit nem 4mm Unterdruckschlauch ganz runter zu kommen und was mit der Spritze abzusaugen. Wenn das nicht klappt, muss ich halt die Ölablassschraube mal kurz abmachen und dann schnell wieder drauf. :rolleyes: Passt mir zwar nicht wirklich, weil es wieder ne Sauerei gibt aber was solls. Ich fahre am WE ca. 500 km in Urlaub und da will ich nicht, dass irgendwelche Betriebs-Flüssigkeiten zu viel oder zu wenig drin sind. Danach werden auch die Bremsen "eingebremst" sein. :D
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

Das ist ja das gute am 10W60 wenn der schön kalt ist, dann kannst die schraube ruhig aufmachen, da kannst das gaaanz laaaangsam rauslaufen lassen :-)

Gruß Martin

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

So jetzt ist der Ölstand wieder korrekt. Nach einigen Versuchen mit der Spritze habe ich einen guten halben Liter Öl über die Ölablassschraube (liest sich voll bekloppt mit drei "s" :D ) abgelassen. Mit nem 4mm Schlauch bin ich zwar bis ganz nach unten gekommen, aber konnte nicht einen Milliliter Öl aufsaugen. Da ist wohl das Öl zu zäh, obwohl der Motor noch lauwarm war. Ich frage mich echt, wie das an den Tankstellen funktionieren soll mit dem absaugen. Das kann doch gar nicht richtig gehen...

Gruß
Michael
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

Flash
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 82
Joined: 09.08.2005, 10:39
Location: Oberhausen, NRW
Contact:

Post by Flash »

Das mit dem Absaugen geht auch nur bei Autos, bzw. Motoren die dafür vorgesehen sind.
Ich hab bis vor 3 Monaten noch nen SMART gefahren, da muss das Öl mit nem Schlauch abgepummpt werden, hat auch immer super geklappt, die Führung vom Ölmessstab geht aber auch senkrecht nach unten ohne Krümmungen oder Ähnliches.
Wenn du mal genau drauf geachtet hast haben wir bei unseren Silvis ne Krümmung in dieser Führung. :ja:

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Ich kenns mitm Absaugen auch hauptsächlich von Mercedes.
Soweit ich mich erninnern kann, kannst da direkt wenn den Ölfiltereinsatz abschraubst bis zur Ölwanne runtergucken.
Die Ölfilter bei Mercedes stehen senkrecht nach oben.