Der hat doch ne Schraube locker

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
Raveman
Registriert
Registriert
Posts: 20
Joined: 23.07.2005, 00:14
Location: Pforzheim
Contact:

Der hat doch ne Schraube locker

Post by Raveman »

Servus,

war vor zwei Wochen bei unserem Nissan-Händler in Pforzheim, weil ich einen starken Leistungsverlust hatte mit hoher Lärmentwicklung. Erste Vermutung lag bei einem gerissenem Krümmer. Als ich meinen Wagen dann abgeholt habe, hat man mir gesat, dass es nicht am Krümmer lag sondern das ca. 50 Schrauben getauscht. Der Hammer war: 30 Schrauben habe gefehlt, diese wären abgebrochen. Eine mühselige Arbeit von über 3 Tagen wurde erledigt indem sie neue Gewinde geschnitten haben, Dichtungen austauschten und die ECU Einstellungen killten. Ich haben den Wagen noch nicht lange und wollte fragen ob es normal ist, dass solche Schraubenabrisse bei ca. 85000 km entstehen. Liegt es an meinem Fahrstill oder an was genauer. Die Schrauben waren aber ansonsten absolut intakt ohne Rostbefall oder Ähnlichem. Für Infos wäre ich sehr dankbar.


MfG

Raveman

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

Häää, naja es ist war das sich am Auspuff, Turbo, Knie, Downpipe, Krümmer Komplex mal die ein oder andere Schraube lösen kann und villeicht sogar mal eine oder zwei sich vom Acker machen, aber das macht sich in der Regel auch sofort am Geräuschpegel bemerkbar. Aber 30!!! Schrauben haben gefehlt, nie und nimmer, drei vielleicht, aber dreißig halte ich für pur gelogen.
Selbst wenn man an der orginal Anlage die Hitzeschutzbleche an der Downpipe nimmt, da war bei mir nach ca. 140tkm EINE Schrauben weggefault.
Aber eine andere Aussage deines lieben Nissan Menschen lässt darauf schliessen, das der gerne mal den Mund etwas voll nimmt. Die ECU Einstellungen (also die veränderbaren Werte und der Fehlerspeicher) löscht man ganz einfach indem man die Batterie ne Weile lang abhängt! Wenn er dir das extra unter die Nase reibt, als Arbeit....dann kann ich dir nur raten möglichst schnell ne andre Werkstatt zu suchen.
Was haste denn für die Arbeit gezahlt?
Image

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

Kann dem level22 nur beipflichten. Habe bisher ganze 2 Schrauben verloren und 1 Schraube am hitzeschutzblech abgerissen wo ich aber selber schuld war und mein Auto hat ziemlich genau 85'000km!
Oder er soll dir mal 20 von den 30 schrauben zeigen, siehst sofort ob die neu sind oder nicht ;)

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

ich hab bei einem Treffen mal jemanden gesehen, da lag die letzte Schraube die er verloren hat noch direkt nen Meter hinter dem auto ..... wir haben geschaut und es fehlten schon mehrere.

Die vibrationen die sich halt vermehren durch Auspuff oder durch Leistungssteigerung .... das zerrt ja alles irgendwo mehr am Material. Ich kann mir schon vorstellen das sich sowas irgendwann auch in diese Richtung auswirkt.

Aber 50 Schrauben und 30 abgerissen .... Die wußten wohl nicht was sie machen sollten. Wollten das Teil auseinendernehmen und haben dabei Schrauben abgerissen die Ohne Drehmomnetschlüssel angezogen wurden. - Das wäre mein erster Verdacht.

Hast Du Dir die Schrauben mal zeigen lassen? Das wird je ein halbes Vermögen kosten ... wenn ich mir den Meister für einen Tag miete um mir zu helfen, leg ich da etwa 650 Euro für hin.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

Flash
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 82
Joined: 09.08.2005, 10:39
Location: Oberhausen, NRW
Contact:

Post by Flash »

Mit den Schrauben kann einfach nicht sein. Das am Hitzeschutzblech ist mir auch passiert, liegt einfach an Feuchte und und dem ständigen Temperaturen.
Allerdings muss ich auch die Frage stellen welche Schrauben denn fehlen sollen. Ich habe in meiner Küche nen zerlegten S14a Motor liegen und da fehlt nicht eine einzige Schraube, der hat locker um die 100000km runter.
Lass dir von dem keine Scheisse erzählen und geh ggf. damit vor Gericht wenn du ne Rechtschutzversicherung hast.
Er soll dir jede einzelne Schraube zeigen die sie angeblich gewechselt haben und dir die entsprechenden Stellen zeigen.

User avatar
nismo200sxracing
Mitglied
Mitglied
Posts: 310
Joined: 20.06.2005, 17:48
Location: Schwarzenbach/Saale
Contact:

schraube locker

Post by nismo200sxracing »

30 Schrauben....???????? :rolleyes: mitwas hat dann deine auspuffanlage gehalten :gruebel: , doch nicht etwa durch die paar haltegummis :respekt:
also für mich hört sich das nach verarsche an.
Ich fahre mein baby seit 02.2001 und habe mitlerweile 150000km draufgefahren. mit 45000km gekauft. also nun 195000km runter. aber bis jetzt. Toi Toi Toi. bis auf ein paar kleinigkeiten...nix groß gehabt... naja..unfälle ausgenommen
:lach:
Meine EXXXX :( S14 Racing , Silvia Emblem , GFK Front, 2 mal 70x140er endrohre, getönte Rücklichter, getönte Scheiben, Doorboards mit Focal165K3Power. Ld anzeige. Blinker im Standlicht vorn. rote seitenleuchten hinten, Weiße BBS-Felgen 225/45ZR17 Start per Knopfdruck

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Also bei mir hat's noch nicht eine einzige Schraube gekostet. Hab neulich
wollen die Turbodichtung wechseln, aber dann festgestellt das sie
eigenetlich doch noch recht intakt aussieht. Dazu hatte ich "da vorne rum"
so ziemlich alles ab, Bleche usw.
Vor allem würd mich mal interessieren wo da bitte überhaupt 50
Schrauben sein sollen? Selbst wenn man die von den Blechen mitzählt,
dann kommt man von Krümmer bis sagen wir mal Endtopf doch net auf
50 Schrauben? Und 30 abgerissen? Nene, das würd ich mir mal ganz
genau zeigen lassen, wo da was abgerissen gewesen sein soll...

User avatar
Oliver
Ex-Z-Schürzen-Besitzer
Posts: 1085
Joined: 09.04.2004, 13:11
Vorname: Oliver
Location: 60599 Frankfurt am Main
Contact:

Post by Oliver »

Da muss es aber Deinem Nissan-Händler ganz schön schlecht gehen, wenn er zu solchen Einnahmequellen letztendlich zugreifen muss. Reine Abzocke und total unglaubwürdig. Ich hatte meinen Sportline 7 Jahre und 92.000 km und habe insgesamt nur 4 Muttern, bzw. Schrauben, der Turbo-/Turboknie-Verbindung verloren und das war es. Gut, beim ersten Selberwechseln der Turbodichtung ist mir mal eine Schraube abgerissen aber da bin ich auch selber Schuld gewessen, weil ich wie ein Ochs an die Arbeit rangegangen bin. Danach durfte ich dann 5 Stunden das abgerissene Stück ausbohren. Dein Händler soll Dir mal die 30 Reststücke zeigen aber wahrscheinlich hat er zufällig gerade die Schrottmulde abholen lassen ... so ein Pech aber auch. Aus meiner langjährigen Odyssee mit Opel-Werkstätten, mit gleichzeitiger Verarsche hoch 10, lasse ich mir jetzt bei Inspektionen immer diesen Auftragszettel vorlegen, wo man unterschreiben muss. Dort mache ich gleich das Kreuz in das Kästchen, wo steht, dass keine Arbeiten außerhalb der Inspektion stattfinden sollen, außer bei vorheriger telefonischer Absprache. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, sollte dann ein hektischer Anruf kommen vom Autohaus, mit Vorankündigung einer kostspieligen Reparatur, sagt man dann, dass man erst einmal vorab vorbeikommen möchte, um sich selber vom Schaden zu überzeugen. Ist man dann vor Ort entpuppt sich dann, vom Meister persönlich und freudestrahlend überbracht, dass der Schaden bei nochmaliger genauer Begutachtung doch nicht so schlimm war und alles nur Kindergeburtstag ist. Es gibt auch ein Kästchen, wo steht, dass Arbeiten bis zu einem gewissen Betrag ausgeführt werden sollen. Sobald der überschritten wird kommt vorerst ein Anruf um weitere Vorgehensweise abzuklären. Sogar gewechselte Teile kann man als Nachweis in einem Karton zur Besichtigung erhalten. Ist zwar alles etwas albern, weil bescheißen können die da auch etwas aber anscheinend geht es nicht anders in der heutigen Zeit. Die Nobelwerkstätten werden schon sehen, wo sie mit ihrem Stundenlohn von teilweise über 120 € bleiben. Hat Dich Dein Händler nicht mal telefonisch zurückgerufen und erst einmal Deine „Genehmigung“ eingeholt? Was hat eigentlich diese ganze Aktion gekostet? Die gehärteten Schrauben, Muttern und Bolzen kosten nämlich ein Schweinegeld.
Gruß Oli ... Image ... Image ... Image

User avatar
Raveman
Registriert
Registriert
Posts: 20
Joined: 23.07.2005, 00:14
Location: Pforzheim
Contact:

Verarsche?

Post by Raveman »

Ok die Kosten lagen bei 1238 Euro. Davon waren 677 Euro Arbeitsstunden. Der Wagen wurde immer Top gepflegt und war ein Garagenfahrzeug. Bisher haben zwei verschiedene Firmen den Wagen auf Checkheft gepflegt. Will mich nun mit denen in Verbindung setzen ob evtl. irgendwas mal mit dem Wagen mal war. Unfall auf jedenfall nicht da bin ich mir ganz sicher. Aber evtl. ein technischer Schaden!

Naja wieso ich der Firma vertraue: Ein Kumpel von mir arbeitet dort, der hat den Wagen untersucht als ich den gekauft habe. Er hat auch auf den Wagen aufgepasst als ich ihn dort reparieren lassen habe. Er hat gemeint, dass es alles stimmt. Allerdings habe ich die defekten Teile nie gesehen, war meine Schuld habe nicht nachgefragt leider.


MfG

Raveman

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

http://www.wdr.de/radio/wdr2/quintessenz/217835.phtml

Wohl leider nur für die Zukunft ...
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama