NATS deaktivieren oder ausbauen!!

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Flash
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 82
Joined: 09.08.2005, 10:39
Location: Oberhausen, NRW
Contact:

NATS deaktivieren oder ausbauen!!

Post by Flash »

Kann mir einer in einfachen Schritten erklären wie ich dieses scheiss System aus meiner Karre bekomme?? Hab folgendes Problem!!

Ich habe eine Alarmanlage verbaut mit Motostartfunktion und Turbotimer. Die eingebaute Wegfahrsperre NATS erkennt trotz des steckenden Zündschlüssels nicht den Code des Schlüssels weil die Stromversorgung wahrscheinlich nicht gegeben ist denn zum Anschluss der Anlage, damit der Motor startet, ist nur der Anschluss vom Anlasser nötig. Das heißt:
Beim starten über die Anlage wird nicht wie beim Starten mit dem Schlüssel zuerst die Zündung eingeschaltet, sonder dirket der Anlasser betätigt.

Frage: Habe ich eine Möglichkeit das NATS dauerhaft mit Strom zu versorgen, oder kann ich es ausbauen oder auf 0 programmieren damit ich den Wagen ohne Schlüssel an machen kann??

Bitte keine Fragen wie das funktioniert wenn ein Gang eingelegt ist oder den Sinn und Zweck der Anlage, TÜV ect.

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Nur den Anlasser zu betätigen reicht dafür nicht, natürlich musst Du dafür auch noch die Zündung (über die Alarmanlage) einschalten. Sollte eigentlich über ein einfaches Relais möglich sein. Die Zündung dauerhaft einschalten wäre Unsinn, wenn du das tust besorg' dir schon mal ein Ueberbrückungskabel zwecks ständig leerer Batterie.
NATS ausschalten: Steuergerät vom s14 kaufen.
Alternativ: ein transponder repeater zu deiner Alarmanlage besorgen..

EDIT: Nats hin oder her - ohne Zündung läuft dein Motor so oder so nie an, die ECU und alle anderen Systeme haben ja eh keinen Strom
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

Wenn du nur den Anlasser betätigst, dann kannst du das Auto nicht starten!!! Das hat nix mit dem NATS zu tun sondern generell mit der ECU. Schau dir mal im WHB die Schaltung vom Zündschloss an. Die muss deine Fernbedienung zumindest teilweise nachbilden. Zum Schloss gehen 6 Kabel:

1. 12V Dauerplus
2. Zubehör (erste Schlüsselstellung)
3. Zündung (zweite und dritte Schlüsselstellung)
4. Zündung (nur in der zweiten Schlüsselstellung)
5. Start (direkt zum Starter, nur dritte Schlüsselstellung)
6. NATS (dieses Kabel ist im Schloss dauerhaft mit 5. verbunden)

d.h. es muss zuerst an 3. Eine Spannung von 12V anliegen. Danach kannst du über 5. den Motor starten. 2. und 4. kannst du zum Starten im Prinzip erst mal weglassen, ist aber nicht unbedingt empfehlenswert, da dort auch die Lüfter usw. dranhängen (könnte auf Dauer Probleme machen). Anders geht es nicht!!!

EDIT: Geiserp war schneller... ;(

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

NATS ausschalten?
Kauf dir doch ein ApexiPowerFC ! :ja:

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

das NATS ist nicht sein Problem....

User avatar
PaladinIV
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 978
Joined: 15.03.2004, 22:47
Location: Sauerland
Contact:

Post by PaladinIV »

Sorry für die Frage, aber warum muß man den Wagen über ne Fernbedienung anschalten können?
Und wenn nen Gang drin ist?
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..

Cu PaladinIV

Flash
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 82
Joined: 09.08.2005, 10:39
Location: Oberhausen, NRW
Contact:

Post by Flash »

1. @ Paladin IVDer Wagen geht nicht an wenn ein Gang drin ist (Sicherheitsfunktion).

2. @ gnu42 Das NATS ist mein Problem, ohne das geht der Wagen immer sofort an. So wie es jetzt ist muss der Wagen ca. 2-5 mal den Anlasser betätigen.

3. @ Paladin IV So wie ein Turbomotor abkühlen muss, muss er sich auch langsam aufwärmen. Ich hab mein Auto halt ganz lieb. Ausserdem ists im Winter dann immer schön warm und die Scheiben sind frei.

4. @gnu42 Wenn das NATS mit dem Anlasser verbunden ist, würde das NATS den steckenden Schlüssel sofort erkennen, ist aber nicht so.

So wie es jetzt angeschlossen ist geht der Wagen an, dazu sind nur 2 Kabel vom Zündschloss nötig welche auch beide an der Anlage angeschlossen sind. Die Anlage verfügt über einen dritten Anschluss für Zubehörteile, welcher erst zugeschaltet wird wenn die Anlage erkannt hat das der Wagen läuft (daran ist die Lüftung angeschlossen und es funtz super, immer schön warm im Winter und Scheiben frei)

In der Anlage ist auch ein Turbotimer, das heißt, dass der Wagen wie bekanntlich nachläuft. Dies funktioniert auch ohne Probleme.

Mein Problem ist das das NATS den Schlüssel nicht sofort beim ersten betätigen des Anlassers erkennt, sonder manchmal, z.B. nach langer Standzeit (über 12 Stunden) erst nach der 5. Betätigung des Anlasser.

Es gibt ein Transpondermodul, das ist richtig, aber das kann nicht funktionieren wenn es noch nicht einmal mit dem Schlüssel im Zündschloss klappt. Das heißt: Zündung ganz aus, Wagen läuft weiter (Turbotimer), aussteigen, abschließen, Wagen geht nach 2 Min. von alleine aus. Motor per Ferbedinung mit steckendem Schlüssel starten, NATS erkennt den Schlüssel nicht sofort nach langer Standzeit (über 12Stunden). Innerhalb von 2 oder 3 Stunden ist das kein Thema, da geht alles sofort.

Ich will das NATS nicht dauerhaft mit Strom von der Zündung versorgen, sondern evtl. eine extra Versorgung dafür einrichten, dazu bräuchte ich aber nen Schaltplan bzw. Jemanden der mir den mal entziffert (Handbuch hab ich).

Wie gesagt, am liebst soll es ganz raus weil ich dann den Schlüssel nicht stecken lassen brauche.

Und an alle die meinen man kann das Auto klauen wenn ich den Schlüssel stecken lassen: NEIN GEHT NICHT, weil die Anlage eine extra Wegfahrsperre hat, solange die Anlage scharf ist bewegt sich der Wagen keinen Millimeter.

Wie soll das mit nem neuen Steuergerät funktionieren??

Kann das evtl. sein das das NATS will, dass beide Schlüsselstellungen erst durchlaufen werden bevor der Wagen angeht?? Das wäre nämlich dann über keine Anlage nicht realisierbar, werde aber morgen nochmal was nachmessen müssen weil ich eine Sache jetzt nicht mehr ganz weiß.

Flash
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 82
Joined: 09.08.2005, 10:39
Location: Oberhausen, NRW
Contact:

Post by Flash »

Ehm, hallo??? HILFE!!!

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

mir ist immer noch nicht klar weshalb der TransponderChip bei dir nicht sofort beim ersten Mal erkannt wird. Wenn du ganz normal mit dem Schlüssel startest, hattest du dann auch schon mal solche Probleme?

Flash
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 82
Joined: 09.08.2005, 10:39
Location: Oberhausen, NRW
Contact:

Post by Flash »

Nö, so mit Schlüssel umdrehen geht alles sofort.