Problem: Vorkat durch Downpipe ersetzen

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Jo seh ich wie @maxi.
Und vor allem die Bierpausen dringlich einhalten!
Ohne die wäre ich bestimmt bei nahezu allen meinen Umbauten jäh verzweifelt :D

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

:)

ist bei der ölwanne ne dichtung drin? ohne witz? @IDH meinte da wäre nur dichtpaste zwischen ... kann mir einer da sicher was sagen? (S14a).

sorry für OT, aber da es hier schnonmal erwähnt wird udn mich nun stutzig macht. :|

nicht so einfach aufgeben :ja: beim nissan muss man schonmal ne stunde länger investieren und bissel basteln ;)
kann mir aber auch nicht vorstellen das es irgendwo nicht passt, zumal es ein apeki teil ist, das ja aus japan kommt udn normalerweise passen die teile ja recht gut... :/ kann aber sein (so ist es bei megan racing) das man nur die downpipe mit dem passenden knie verwenden kann damit das spannungsfrei hängt. so ist es bei megan ... megan knie + megan downpipe = spannungsfrei.

bei den knien aus ebay USA .. des war bei meienr OBX downpipe auch unter spannung ... :/ darum und weil es geschliffen hat hab ich es wieder ausgebaut :tot:

werd nun doch mal über die megan racing lösung nachdenken, hab ja den krümmer schon drin und bin damit bisher zufrieden :ja:
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

User avatar
DawnDuran
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 874
Joined: 09.04.2004, 16:01

Post by DawnDuran »

Ölwannendichtung hat ne Dichtung drin (Kupferring)
Image
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you.

User avatar
Joker
Registriert
Registriert
Posts: 12
Joined: 02.06.2005, 15:20
Location: Neuwied
Contact:

Post by Joker »

Ist an der Oelwanne wirklich ne richtige Dichtung.
@Dawnduran "Ölwannendichtung hat ne Dichtung drin (Kupferring)"
Meinst du die Schraube mit Kupfering ???
Kupferring und Ölwanne passt ja nicht wirklich zusammen ?! :gruebel:
*** A Car is nothing without a Turbo ***

User avatar
Sebastian
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2178
Joined: 10.04.2004, 09:27
Location: 67240
Contact:

Post by Sebastian »

ICH meinte die ganze ölwanne!!! nicht die schraube(ablass) und auch nicht irgendwo ein rückfuhrteil vom turbo ... die komplette wanne... hat die eine dichtung? :rolleyes:
Image

1993 - CRX del Sol - EH6 - SOMMER
2001 - Renault Kangoo - Alltag und MTB-Transport-Vehicle

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

WHB EM 16. Scheint als wäre die Oelwanne nur mit Nissan Pampe abgedichtet.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
AJ
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 899
Joined: 09.09.2004, 12:45
Vorname: Alex
Location: Berlin/Braunschweig

Post by AJ »

Ja, die Ölwannendichtung besteht nur aus Dichtmasse. Hab ja gestern und heute runter geschaut.
Image

User avatar
AJ
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 899
Joined: 09.09.2004, 12:45
Vorname: Alex
Location: Berlin/Braunschweig

Post by AJ »

@MadMax: Danke für die Tipps.

Aber nochmal der Reihe nach: Krümmer und Turboknie ist Serie. Daran kommt die Apexi Downpipe, passt auch super ran, also noch kein Problem.

Danach der Orginal-Hauptkat und dann die Apexi-Catback.

Die Downpipe habe ich ans Turboknie wie o.a. unproblematisch befestigt (Muttern nur handfest). Der Flansch der Downpipe passt aber nicht an den Flansch vom Hauptkat, wegen falschem Winkel in dem Downpipe und Kat zueinander stehen (also schräg), 8-10cm Abstand und zudem sieht es so aus, als wär die Downpipe verdreht (die Löcher am Flansch sind nicht parallel zu Boden wie beim Haupkat sondern verdreht). Ich hoffe man kann es sich anhand meiner Beschreibung vorstellen... :rolleyes:


@Dawn: Wenn ich den Hauptkat rausschmeiße, dann würde Platz entstehen, den ich nicht füllen könnte, sprich: die Downpipe wäre dann ca. 30cm zu kurz.
Der 200-Zeller ist ein Universalkat den man einschweißt.

Meine neue Idee ist zwar schade ums Edelstahl aber naja:

Ich schnippel kurz hinter dem Flansch an der Downpipe ab und setze dort den 200-Zeller ein. Jetzt ist die Downpipe inkl. Sportkat so lang, dass die vom Turboknie bis an die Catback reicht. Ich denke, das ist die beste Variante, obwohl ich damit die schöne Edelstahl-Downpipe vergewaltige. ;D

Ich kann diese Arbeit zwar nicht selbst durchführen, aber ich denke so müsste es gehen?! :juggle:
Image

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

also das der flansch am hinteren ende der downpipe nicht gerade ist, ist vollkommen normal.deine Catback sollte jetzt auch etwas schief hängen wenn der flansch am kat gelöst ist.da musst schon etwas drehen.

dann könnte es natürlich noch sein das die haltegummis, die der Dawn verwendet hat weil es bei ihm früher nicht gepasst hat, jetzt zu lang sind und die anlage daher insgesamt bei gelöstem flansch schräg hängt.ich würd die kompletten haltegummis gegen originale tauschen und ALLE flansche öffnen und dann gleichzeitig nach und nach anziehen, so kannst am besten schauen wo es klemmt und eventuell wieder gummis tauschen.
musst echt etwas damit spielen, hat bisher bei jedem geklappt und wenn du sogar n Apex´i teil hast sollte es ja sogar noch besser flutschen :ja:

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

So viel ich weis passen alle Downpipes nur wenn auch das Knie mitgewechselt wird.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut