Lenkrad"schlackern"
- rein-rs-power
- Zu oft hier
- Posts: 1306
- Joined: 05.07.2006, 15:51
- Vorname: Tanja
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Neben Lauingen
@ Alex Sick
ich hab das selbe Problem wie du.
Ich hab schon folgendes versucht:
- neue Bremsscheiben und Beläge
- alte Reifen gewuchtet
- neue Reifen drauf und 1000mal gewuchtet
das komische bei mir ist, das nach dem Wuchten das Lenkrad kurzfristig ruhig ist und dann plötzlich wieder anfängt.
Wir haben meine Reifen bereits mehrmals gewuchtet.
Wir haben festgestellt, das sich der Reifen auf der Felge dreht.
Das kommt daher, das die Reifen mit einem Fett aufgezogen worden sind.
Nur wie man das weg bekommt, weiß ich leider nicht.
Jetzt kommt gleich die Frage: wie kannst du dir merken, wie dein Reifen sich dreht?
Ich habe eine Macke in meiner hinteren Felge. Da haben wir parallel eine Markierung an den Reifen gemacht.
ich hab das selbe Problem wie du.
Ich hab schon folgendes versucht:
- neue Bremsscheiben und Beläge
- alte Reifen gewuchtet
- neue Reifen drauf und 1000mal gewuchtet
das komische bei mir ist, das nach dem Wuchten das Lenkrad kurzfristig ruhig ist und dann plötzlich wieder anfängt.
Wir haben meine Reifen bereits mehrmals gewuchtet.
Wir haben festgestellt, das sich der Reifen auf der Felge dreht.
Das kommt daher, das die Reifen mit einem Fett aufgezogen worden sind.
Nur wie man das weg bekommt, weiß ich leider nicht.
Jetzt kommt gleich die Frage: wie kannst du dir merken, wie dein Reifen sich dreht?
Ich habe eine Macke in meiner hinteren Felge. Da haben wir parallel eine Markierung an den Reifen gemacht.
- Drift Denny
- Vielfahrer
- Posts: 3474
- Joined: 17.11.2004, 18:22
- Vorname: Dennis
- Spamabfrage: Jungee
- Location: Karlsruhe
Ach Gott das kommt mir ja soo bekannt vor. Hatte auch das Problem bei 100km/h. Alles ausprobiert, nichts wirklich geholfen.
Jetzt ist es weg, fragt mich nicht warum. Es sind viele Faktoren die dazu führen können.
Habe zuletzt Reifen an der Felge drehen lassen und was noch tückisch ist, meine Zentrierringe von BBS Felgen falsch herum drin waren, und zwar muss erst der Zentrierring in die Felge und dann die Feder in die Nut und nicht umgekehrt mit der Nut in die Felge. Soll laut meinem Felgenspezialist viel ausmachen. Habe also die Stellung der Zentrierringe überall korregiert und jetzt fahre ich ruckkelfrei. Keine Garantie dass es bei euch auch so sein wird :juggle:
Jetzt ist es weg, fragt mich nicht warum. Es sind viele Faktoren die dazu führen können.
Habe zuletzt Reifen an der Felge drehen lassen und was noch tückisch ist, meine Zentrierringe von BBS Felgen falsch herum drin waren, und zwar muss erst der Zentrierring in die Felge und dann die Feder in die Nut und nicht umgekehrt mit der Nut in die Felge. Soll laut meinem Felgenspezialist viel ausmachen. Habe also die Stellung der Zentrierringe überall korregiert und jetzt fahre ich ruckkelfrei. Keine Garantie dass es bei euch auch so sein wird :juggle:
WIR SCHAFFEN DAS!!!
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7643
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
hab das rappeln bei 100km/h auch. es war mit abgefahrenen reifen so schlimm, dass der beifahrersitz gerappelt und das lenkrad geschlackert hat. mit neuen reifen ist es bedeutend besser geworden aber noch nicht ganz weg. je nach straßenbelag mal gar nicht und mal etwas.
hatte das rappeln von anfang an...andere federn und dämpfer oder felgen haben daran nichts geändert :nein:
hatte das rappeln von anfang an...andere federn und dämpfer oder felgen haben daran nichts geändert :nein:
- rein-rs-power
- Zu oft hier
- Posts: 1306
- Joined: 05.07.2006, 15:51
- Vorname: Tanja
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Neben Lauingen
Mein Vater hatte auch das Problem mit seinen 17" BBS (die scheinen ja besonders schwer zu wuchten sein). Mit den Winter 16" war es nie ein Problem. Auch meine 18" OZ sind einfach zu Wuchten.
Das Weg:
3 verschiedene Wuchtmaschinen, 1000x Wuchten, alle Programme ausprobieren
Das Ziel:
Das "Schlackern" ist weg und kommt nur noch sehr selten vor, wenn die beiden Räder in einer ungünsigen Konstellation zu einander Drehen ... nach der nächsten Kurve ist es dann weg. Ausgewuchtet wurden sie beim 1001. mal mit einem gewissen "Programm 4", daß in der Werkstatt wo er arbeitet, niemals sonst benzutzt wird.
Meine lustige Diagnose mit Handauflegen:
Nicht richtig gewuchtet. Und sollten sie nochmals gewuchtet werden und das Problem kommt vor, wird sich an der Diagnose nix ändern. Mit anderen Reifen kann es anders aussehen. Die BBS 17" sind z.B. mit Fulda sehr zickig beim Wuchten.
Das Weg:
3 verschiedene Wuchtmaschinen, 1000x Wuchten, alle Programme ausprobieren
Das Ziel:
Das "Schlackern" ist weg und kommt nur noch sehr selten vor, wenn die beiden Räder in einer ungünsigen Konstellation zu einander Drehen ... nach der nächsten Kurve ist es dann weg. Ausgewuchtet wurden sie beim 1001. mal mit einem gewissen "Programm 4", daß in der Werkstatt wo er arbeitet, niemals sonst benzutzt wird.
Meine lustige Diagnose mit Handauflegen:
Nicht richtig gewuchtet. Und sollten sie nochmals gewuchtet werden und das Problem kommt vor, wird sich an der Diagnose nix ändern. Mit anderen Reifen kann es anders aussehen. Die BBS 17" sind z.B. mit Fulda sehr zickig beim Wuchten.
Last edited by Toto on 27.09.2008, 11:10, edited 1 time in total.
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7643
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact: