Bremssättel lacken und überholen

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Frank

Post by Frank »

umgebungsdruck im stand und das rad dreht ohne zu schleifen ? :D

nein, dies bewirkt sicher die normale entspannung des hydrauliksystems und die kolbenrückholfeder :P am bremspedal und HBZ. denke ich mal so dahin.

User avatar
bleifuss
CEO im Ruhestand
CEO im Ruhestand
Posts: 708
Joined: 12.03.2004, 15:12
Vorname: Andreas
Location: Essen, NRW
Contact:

Post by bleifuss »

Hm, die Beläge schleifen aber leicht an der Scheibe im Stand.

Es geht mir aber um die Fahrt an sich. Wenn man über einen gewissen Zeitraum gefahren ist, ist der Pedalweg bis zum einsetzen der Bremswirkung etwas länger. Bremst man 100m weiter in die nächste Kurve ist der Pedalweg recht kurz. Nächste Kurve in 500m und der Pedalweg ist länger... der Luftdruck vor, zwischen oder was weiss ich drückt den Belag etwas zurück. Dadurch halt der verlängerte Pedalweg blabla. Andy, glaubs halt, oder lass es ;)
“Gott erschuf die Menschen, aber erst Colt machte sie gleich”

Frank

Post by Frank »

ok, kompromiß. man kann die beläge unter fahrt wie leseköpfe einer festplatte ansehen. die bremskolben geben ausreichend spiel nach dem bremsvorgang frei und die klötze werden durch ein luftpolster zurück gedrückt. damit schleifen sie während der fahrt nicht. bei sehr gut funktionierenden sätteln hat man diese funktion natürlich auch nur soweit im stand, daß man das rad sehr leicht per hand drehen kann und es lange nachläuft.

über die längeren pedalwege habe ich mal was beim ABS-System gelesen. kann man aber herausfinden, indem man das ABS-System mal deaktiviert. bei trockenen straßen sollte das kein problem werden. wenn dann die ungereimtheiten aufhören, dann weiß man woran es gelegen hat, oder auch nicht. :juggle:

undichte bremskraftverstärker können einen auch mal ärgern. :juggle:

User avatar
bleifuss
CEO im Ruhestand
CEO im Ruhestand
Posts: 708
Joined: 12.03.2004, 15:12
Vorname: Andreas
Location: Essen, NRW
Contact:

Post by bleifuss »

Ne, als Problem würde ich den etwas längeren Pedalweg bei der ersten Bremsung nicht sehen. Musst ja erst den Platz (Spalt) zwischen Belag und Scheibe wieder schliessen. Kann ja mal zum Spass das ABS "entsichern" aber ausser nen Bremsplatten kommt wsl nix dabei raus. ;)
Muss nur sagen, nach der Sattelüberholung kann man die Bremskraft feiner dosieren, da selbst meine Kolben etwas schwergängig waren. Sollte sich jeder nach spätestens 100tkm mal in die Todo Liste eintragen.
“Gott erschuf die Menschen, aber erst Colt machte sie gleich”

Frank

Post by Frank »

hm, ja, dann bin ich jetzt nicht der einzige, der das gemerkt hat. ich bin ja 3 monate nur polo gefahren, wo man bei VW ja weiß, daß die bremsen sehr schnell und hard kommen.
als ich das erstemal mit den überholten s14-sätteln am S13 gefahren bin ging alles extrem leicht. bremskraft in kN lag 0,4kN über den normalen S13-werten. abs funktionierte einwandfrei und die kiste stand, wenn ich es wollte. gut das zu hören, dann sind die auswirkungen der überholung wirklich so extrem. jemand, der sich einen 0km S14 leisten konnte müßte dies eigentlich auch gemerkt haben.

meine sättel hatten auch 95.000km weg und man kann es jedem nur ans herz legen, bei 100.000km bei bedarf zu überholen. einige kolben waren bei mir auch recht fest. deswegen half auch mein trick mit dem blockieren beim rauspressen.

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Meine Sättel haben 130tkm hinter sich, und vorne links hab ich ja schon nen festgefressenen Kolben ...darum die Aktion jetzt.
Ich hoff mal das der Bremspunkt echt besser wird, also beissen tun sie eigentlich auch schon mit den Red Stuff Ceramic Belägen genug :D

EDIT:

Ach ja, kann das sein das die ABS-Regelung mit guten Belägen fürn Arsch ist? Wenn ich auf die Bremse trete blockieren die Räder immer gleich und das ABS rödelt sich total einen ab zwischen blockieren und weiterfahrn...
Hab mal wo gelesen das bei einer großen Bremsanlage und guten Reifen bei trockener Fahrbahn das ABS den Bremsweg verlängern kann :rolleyes:
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Hab mal wo gelesen das bei einer großen Bremsanlage und guten Reifen bei trockener Fahrbahn das ABS den Bremsweg verlängern kann
Meinst das jetzt ernst?
ABS verlängert immer den Bremsweg. Das Fzg. bleibt dadurch nur lenkbar.
Oder ich hab dich bei dem Satz falsch verstanden.

User avatar
bleifuss
CEO im Ruhestand
CEO im Ruhestand
Posts: 708
Joined: 12.03.2004, 15:12
Vorname: Andreas
Location: Essen, NRW
Contact:

Post by bleifuss »

Ein gutes ABS ist schon recht nah an der Idealbremsung auf Aspalt. Finde unser ABS regelt schon recht gut. Das hab ich beim Sicherheitstraining gemerkt. Auch mit sehr guten Bremsbelägen gibts keinerlei Probleme. Alles ausgiebig auf der Rennpiste getestet :D
“Gott erschuf die Menschen, aber erst Colt machte sie gleich”

User avatar
bechiracing
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 532
Joined: 14.04.2004, 19:33
Location: Recklinghausen, NRW
Contact:

Post by bechiracing »

Brembo´s kann man auch selber machen:

Image
Image

Schweine Maloch die Eisen glatt zu kriegen, dann glänzen sie aber auch!
Hat sich aber gelohnt, oder?


Weitere neue Bilder hier ( Carbon Autech Grill, echt böse. etc. ).

http://hylander.de/200sx/folderview.asp ... ing&page=1
* Z-Edition * BOMEX Heckspoiler * Autech Carbongrill * S15 Lenkrad * PRO Racing LDA * PRO Racing EGT * Apexi turbotimer * Offener Luftfilter * Z32 LMM * HKS FMIC * Garrett GT2871R * Greddy Turbo Knie * OBX 3" exhaust * Sytech pop off Ventil * Walbro Benzinpumpe * Apexi Power FC * 555ger Düsen

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

@Bechi, schaut gut aus - hast du nur das "Nissan"-Relief runtergeschliffen oder auch die Sättel vor dem Lacken schon glattgemacht? Oder wie viele Schichten musstest du auftragen damit alles schön glatt glänzend wird?
Ich kam gestern nur zu zwei Schichten mit 18ml Farbe (wobei ich von den ersten 9ml ja fast alles auf den Tisch versifft hab) + 6ml Härter, aber es sieht schon enn gutes Stück glatter aus.

@Zeitgeist:
Ich hab mich glaub etwas blöd formuliert. Das ABS den Bremsweg ja nur auf nasser Fahrbahn verkürzt und wohl kaum auf trockener ist mir schon klar.
Was ich eigentlich eher meinte ist das durch die extremere Bremswirkung das ABS zu viel arbeitet, also dann die Sperrwirkung der Bremse immer zwischen 0 und 100% schwankt - mit etwas schlechteren Belägen bremst es das Auto aber eventuell besser ab da das ABS nicht eingreifen muss wenn die Verzögerungsleistung der Bremsanlage immer knapp vorm Blockieren der Räder ist.
Verstehst du jetzt was ich meine?
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image