Silvi zu heiss

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
Lazarus
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 864
Joined: 21.05.2004, 08:23
Location: NRW

Post by Lazarus »

Ich hatte gestern schon geschaut, weil ich auch sowas befürchtet hatte, aber ich konnte im Stand (auch beim Gas geben) nicht feststellen, dass da besonders viel weisser/ schwarzer oder sonstiger Qualm rauskäme. Werd das nochmal später nachschauen.

User avatar
BlackBetty
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1567
Joined: 28.02.2005, 07:49
Location: Bremen
Contact:

Post by BlackBetty »

Jan wrote:@blackbetty...mal auf die idee gekommen,das der kreislauf evtl nichtmehr geschlossen ist und die flüssigkeit nicht nach aussen austritt??? :rolleyes:
der kreislauf kann nur nicht mehr geschlossen sein, wenn er da irgendwo ein teil des kreislaufes rausnimmt und es draußen lässt... ansonsten is ein geschlossener kreislauf mit nem loch.

mag sein, dass das wasser sich auch in den motor verflüchtigt, aber bevor er alles auseinander reißt, sollte er lieber nochmal genau schaun, ob nicht irgendwo anders ein loch entstanden ist, bei dem das wasser nach außen austritt.

@Jan
oder sollte er am besten direkt den motorraum leer machen und alles auseinander nehmen?
Image

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Post by Loki »

Hatt die Dichtung vieleicht ein neuer Lehrling reingemacht?! :gruebel: :/

User avatar
Schneider
Mitglied
Mitglied
Posts: 299
Joined: 15.05.2005, 08:17
Location: Schwerin
Contact:

Post by Schneider »

erstmal ne frage.. hat die Wapu am sx nen überdruckventil?? wenn ja nachschauen obs offen ist.. das sind in der regel einwegventile.. gehen also nich mehr zu.. hilft nur pumpe tauschen..


aufgehen tut sowas durch überhöhten druck im wassersystem.. die japanern bauen ja drucklose wassersysteme..

druck kommt dann also in der regel von kaputten kopfdichtungen... oder nen riss im kopf..

hört sich nach dem sypmtomen für mich auch so an als wäre die dichtung an nem wasserkanal zum zylinder hin undicht..


aber schwer zu sagen aus der ferne
nich optimal und so :-D

www.4G63T.de

Mitsubishi Colt GTi 4G63 Turbo

Jan

Post by Jan »

Lazarus wrote:
Auch konnte ich keine Undichtigkeiten im Motorraum feststellen :nein:
@blackbetty...hab mal vorrausgesetzt das die aussage stimmt und er erkennt ob was feucht ist oder nicht...

User avatar
Lazarus
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 864
Joined: 21.05.2004, 08:23
Location: NRW

Post by Lazarus »

Jaja, ich erkenn schon, ob was feucht is oder nicht :D

Also so was ich von oben sehen konnte, ist, wie gesagt, alles trocken.

User avatar
Schneider
Mitglied
Mitglied
Posts: 299
Joined: 15.05.2005, 08:17
Location: Schwerin
Contact:

Post by Schneider »

ahja von oben..

schonmal was von anziehunskraft gehört.. das wasser läuft wenn überhaupt nach unten ;)
nich optimal und so :-D

www.4G63T.de

Mitsubishi Colt GTi 4G63 Turbo

User avatar
Lazarus
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 864
Joined: 21.05.2004, 08:23
Location: NRW

Post by Lazarus »

Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass die Leerlaufdrehzahl angestiegen ist.
Als der Wagen nach der Fahrt sehr heiss war, hatte der Leerlauf fast konstant 2000 U/min.
Hat das was mit dem Notlaufsystem zu tun?


Ach und es war kein Lehrling, der mir die Kopfdichtung eingebaut hat. :cool:

User avatar
Schneider
Mitglied
Mitglied
Posts: 299
Joined: 15.05.2005, 08:17
Location: Schwerin
Contact:

Post by Schneider »

ja kann.. muss aber nich..


kann auch sein, dass nen temperaturgeber kalt bleibt aufgrund des fehlenden wassers und er so gesehen auf kaltlauf schaltet ;)

p.s. auch nichtlehrlinge können was falsch machen..


warum wurde die dichtung überhaupt gewechselt?
nich optimal und so :-D

www.4G63T.de

Mitsubishi Colt GTi 4G63 Turbo

User avatar
Lazarus
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 864
Joined: 21.05.2004, 08:23
Location: NRW

Post by Lazarus »

HKS Metallkopfdichtung ;)

Ein Leck im Kühlwassersystem möchte ich jetzt mal nicht ausschliessen, da ich mich noch nicht unter den Wagen geleget habe, was ich allerdings gleich mal nachholen werde.
Allerdings ist da ein Fehler im Detail und zwar, dass ich direkt nach dem Nachfüllen des Kühlwassers die gleichen Probleme hatte. Allerdings immer noch Wasser im Kühlwassertank.
Ich fürchte auch fast, dass es wohl eher die Kopfdichtung sein wird :( ,
werd das Problem aber jetzt nochmal genauer untersuchen.