Hilfe! Wo ist mein Ladedruck?

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

Crashdaemon wrote:gibts den s14 auch mit 4 kabeln?
oder habt ihr 4 kabel?

weil wenn ich im internet auf diversen seiten nach lambdasonden für den s14 suche bekomme ich zu 80% welche mit 4 kabeln angezeigt!

gibts da unterschiede oder kann man einfach eine mit drei kabeln nehmen so wie diese hier?

http://www.uni-fit.de/cgi-bin/baseporta ... ==OX%20103



wegen meinem tacho noch mal.
rein so von der überlegung her, wenn ich den stecker vom MV abgezogen habe oder dauerstrom drauf giebt, dann wird der ladedruck ja nur noch mechanisch gesteuert durch den druck im ladeluftsystem und der druckdose.
sprich, selbst wenn der tacho die geschwindigkeitssignale verfälschen würde, hätten die in dem fall ja keinen einfluss mehr auf den ladedruck, da nichts davon am MV ankommt, weil abgezogener stecker, bzw dauerstrom.

also da ich ja auch mit abgezogenem stecker am MV nur 0,3 hatte anstatt 0,4 und mit dauerstrom nur 0,7 anstatt 0,9 bar, hat sich damit ja die frage ob das vieleicht verfälschte tachosignal der grund dafür ist schon geklärt.
oder hab ich in meiner überlegung einen fehler?
zum 1. Teil: bei 4-Draht Lambdasonden ist die Heizung mit 2 Drähten rausgeführt, bei 3 Drähten ist ein Anschluß der Heizung fest auf Masse (Gehäuse)

zum 2. Teil: ja genau das war der Sinn meines Vorschlags mit dem Dauerplus am MV . wenn mit Dauerplus am MV nur 0,7bar anliegen ist ein Fehler seitens ECU /Tacho unwahrscheinlich. Jetzt kannst du dich voll auf den Bereich um den Lader konzentrieren. Und es sieht ja leider immer mehr nach einem echten Laderproblem aus. Blöderweise gibt es immer noch genug Fehlerquellen. Spontan fällt mir ein:
Risse im inneren des Turbinengehäuses (S14a: wahrscheinlich)
zuviel Spiel im Turbo->schleift. Dann könnten auch feine Aluspäne in der Druckseite des Verdichters zu sehen sein. Da wäre dringender Handlungsbedarf weil der Dreck in den Motor geht
Turbodichtung Druckseite /Krümmerdichtung undicht - hört man eigentlich und sieht man auch am Ruß, bei 100Tkm sind die Dichtungen eigentlich immer pünktlich durch.
RZV hängt/extrem undicht - Ausbauen und gucken - kein Hit
Feder der Druckdose ausgeleiert - wäre eine der billigen Varianten.
Dreck im Restriktor zwischen MV und T-Stück.

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
Crashdaemon
Mitglied
Mitglied
Posts: 292
Joined: 09.10.2007, 12:49
Vorname: Eric
Location: in der Nähe von Heidelberg

Post by Crashdaemon »

jetzt haste mich wieder verwirrt.
in nem text bei uni-fit.de stand, dass bei denen mit 3 kabeln die heizung mit 2 kabeln rausgeführt sind (weiß) und 1 kabel die signale zum seteuergerät gibt (schwarz), masse ist das gehäuse.

und die lamdasonden mit 4 kabeln ebenfalls die heizung mit 2 kabeln rausgeführt wird (weiß), 1 zum steuergerät (schwarz) und 1 zu masse (grau).

die seite funktioniert nur im moment leider nicht mehr.

mein s13 hat da auch 3 kabel zur lambda, könnte ich die vieleicht sogar benutzen? die hat nämlich noch funktioniert. der einzige unterschied:
s14a: 2 weiße kabel, 1 schwarzes
s13: 1 weißes, 1 rotes, 1 schwarzes



zum Turbo:
1. dreck im restriktor kann ich ausschließen, hab ich schon überprüft gehabt.

2. zu den dichtungen:
als vor einem jahr der auspuff gewechselt wurde, wurden angeblich auch die dichtungen gewechselt, und zumindest die dichtung motor zum krümmer und krümmer zum turboknie sehen recht neu aus soweit ich das beurteilen kann. außerdem hört man nichts und es rußt auch nichts.

3. als ich den drucktest gemacht hatte und das rohr von der verdichterseite abgezogen hab, war da ein ölfilm im rohr, nicht viel, aber etwas zumindest. aluspäne waren keine da (hätten ja dann in dem ölfilm zu finden sein müssen) und vieleicht täusche ich mich auch, aber ich finde wenn man im leerlauf etwas gas gibt und genau hinhört, hört man ein leises metallisches schleifen aus der gegend turbo. kann aber auch einbildung sein.
zu einem riss im turbinengehäuse kann ich nichts sagen, soweit bin ich bisher noch nicht vorgedrungen. müsste ich den turbo ja warscheinlich ausbauen. das gleiche gilt für die druckdose.
Denso hatte noch gemeint, dass der vorbesitzer vieleicht nie hat nachlaufen lassen und im turbo das öl verkokt ist und deshalb nicht mehr richtig läuft. aber um das rauszufinden muss ich den ja auch ausbauen.

zum rzv, wie hat das einfluss aufn max. ladedruck? weil beim drucktest wars bei 0,8 bar ja noch 100% dich.

aber ich seh schon, wird wohl oder übel darauf hinauslaufen, dass ich den turbo ausbauen muss. :(
Fährste quer, siehste mehr! :P

--> Silvi is nicht mehr... :(

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

Hallo,

das RZV kann eigentlich nicht dicht sein, da ist absichtlich ein kleines Loch drinn!

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

mach das rzv kurz weg un mach die öffnung zu. da kannst schonmal kurz fahren ohne das was passiert..

solange wie du schon dran rummachst- komm doch mal bei mir vorbei. habe alle ld relevanten teile und noch viel mehr um deiner silvi wieder auf die sprünge zu helfen
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

User avatar
Crashdaemon
Mitglied
Mitglied
Posts: 292
Joined: 09.10.2007, 12:49
Vorname: Eric
Location: in der Nähe von Heidelberg

Post by Crashdaemon »

hm, wär mal ne überlegung wert.
walzbachtal, is das da in der nähe von KA? das wär ja gar nicht mal so weit.

momentan versteh ich zwar nicht, wie das rzv einfluss auf den ladedruck hat, aber is ja denk ich mal schnell gemacht.
Fährste quer, siehste mehr! :P

--> Silvi is nicht mehr... :(

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

bruchsal ist 20 min weg :)

das rzv lässt ld am wennd vom gas gehst. und zwar nach dem maf und vor dem turbo.
also wenn es den druck nicht hält zirkuliert sie vom ld bereich (nach dem turbo) wieder vor den turbo.
wenn der turbo nicht mehr genug luft liefern kann sinkt der ld.
n versuch ist es wert
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

User avatar
Crashdaemon
Mitglied
Mitglied
Posts: 292
Joined: 09.10.2007, 12:49
Vorname: Eric
Location: in der Nähe von Heidelberg

Post by Crashdaemon »

hab mir das eben erst paar mal durchlesen müssen, bis ich genau verstanden hab was du meinst.

werds morgen mal ausprobieren, bzw heute mittag.

beim drucktest hatte ich einmal zum testen den schlauch vom rzv vor den turbo offen gelassen. da hatte ich eher das gefühl, dass das rzv ziemlich träge reagiert und ziemlich langsam den druck ablässt.
Fährste quer, siehste mehr! :P

--> Silvi is nicht mehr... :(

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Crashdaemon wrote:...da hatte ich eher das gefühl, dass das rzv ziemlich träge reagiert und ziemlich langsam den druck ablässt.
Wenn auf der Steuerleitung des RZV kein Unterdruck war, ist das auch kein Wunder. :P Dann ist das RZV nämlich schlicht und ergreifend geschlossen und die Luft wird nur durch das kleine Loch im RZV abgelassen. Aber hatte ich das nicht schon ein paar Seiten vorher geschrieben, dass das RZV ein kleines Loch drin hat? :gruebel:
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
Crashdaemon
Mitglied
Mitglied
Posts: 292
Joined: 09.10.2007, 12:49
Vorname: Eric
Location: in der Nähe von Heidelberg

Post by Crashdaemon »

ja, das is mir heute nacht im schlaf dann auch wieder eingefallen! :zzz:
hatte nicht mehr an die steuerleitung gedacht gehabt. :P
Fährste quer, siehste mehr! :P

--> Silvi is nicht mehr... :(

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Ich hab so eine Verrohrung das erste mal am Wochenende bei einem S14 abgedrückt.
Wieder was gelernt.
Ich sag nur:bei dem Wagen war schon der 2 LLK drin und auch den hat der Zahn der Zeit dahingerafft.
Konnte man deutlich rauschen hören und Fitwasser hat dann den Rest gemacht.
War vorher sehr interessant zu sehen das der Lader ohne Steuerung nur 0,7 bar geschafft hat. :eek:
Last edited by Bad Boy on 19.01.2009, 21:32, edited 1 time in total.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut