Page 15 of 18

Posted: 18.01.2009, 23:17
by Crashdaemon
dann müsste das mit nem BC ja auch gehen, dass man von 0,85 wieder auf z.b. 0,73 runteregelt. das liegt ja über den 0,4 der druckdose.

also wenn ich jetzt im laufe des jahres, vorrausgesetzt mein jetziges problem ist gelöst (wie es momentan ausieht ja ein neuer turbo), eine turboback, nen s15 llk, ne walbro, andere kerzen und evtl. nen ölkühler verbau, würdet ihr mir dann ein BC empfehlen, oder reicht da die normale seriensteuerung?

Posted: 19.01.2009, 04:16
by plauncher
also ich benutze ebenfalls nen Blitz BC, nen dual SBC i-color (ist technisch gesehen der selbe) und ich kann den Ladedruck problemlos auf 0,5 oder sogar 0.4 bar runterregeln, mach ich auch zum warmfahren bzw wenns nass ist. dann ist er wohl fast dauernd offen und der Druck wird nur noch über die Druckdose gesteuert.
Es könnte durchaus sein, dass gewisse BC in der Einstellung "OFF" das Ventil nicht öffnen sondern schliessen, und dann haste natürlich die 1.4 bar, maximalen Ladedruck halt. Originalsteuerung würd ich bei LD relevanten Modifikationen nicht mehr empfehlen da diese nicht mit dem Ladedruck selbst sondern mit den Maps arbeitet. Von mir aus gesehen ist eine LD-Regelung welche anhand des Ladedrucks selbst arbeitet da absolut vorzuziehen. Und sie kann auch auf Peaks und Overboosts mit Limiter Funktionen reagieren.

Posted: 19.01.2009, 09:37
by MichaS14a
@Plauncher: Verwirr den guten @crashdeamon nicht noch mehr. :lach: Erst mal muss das Problem gefunden werden was er hat. Anschließend kann man über Boostcontroller-Techniken schnacken. :)
Wobei meiner Meinung nach alle BCs nach dem selben Prinzip arbeiten: Wenn der Controller auf "Aus" steht, geht der Steuerladedruck direkt auf die Druckdose und die öffnet dann eben bei originalen 0,4 bar.

Posted: 19.01.2009, 21:38
by Bad Boy
Genau so sollte das sein.
Aber wenn der Lader groß genug ist wird der LD mit zunehmender Geschwindigkeit weiter steigen.
Bei mir steht im Sommer so 0,9 an.
Jetzt hab ich mich selber gewundert das 1,4 angezeigt wurden.
Wenn der BC an ist sind 1,5-1-6 drin. :D

Posted: 21.01.2009, 12:07
by plauncher
MichaS14a wrote:@Plauncher: Verwirr den guten @crashdeamon nicht noch mehr. :lach: Erst mal muss das Problem gefunden werden was er hat. Anschließend kann man über Boostcontroller-Techniken schnacken. :)
hast recht, tut mir Leid!

Posted: 27.01.2009, 12:31
by Philmop
Alles schön und gut aber den LD gibt die Drückdose und die Original LD-Regelung vor.

Folgende Rechnung:
Wenn der Serien LD bei 0,65 Bar liegt. Dann setzt sich das zusammen aus Federspannung X (der Druckdose) und dem Unterdrück Y aus der Steuerung.
Wenn ich die Original Regelung abklemme geht der LD runter.

Das heist wenn der LD durch änderung der Auspuffanlage hoch geht. Kann man ihn runterregeln in dem man die Serien Steuerung durch einen BC ersetzt. Was nicht möglich ist, den LD unter den Wert der Drückdose zu bringen.

Ich selber fahre mit Auspuff und Lufi 1Bar. Wenn ich den Stecker der Original Steuerung ziehe fahre ich nur noch 0,4 oder 0,5 Bar.

Posted: 16.02.2009, 18:42
by d4v3
Verständnis Frage: Wenn ich ein Loch im Ladeluftsystem habe, dann müsste die Stelle schwarz sein?! Oder habe ich das falsch verstanden? Weil meiner fährt auch mit viel zu hohem Verbrauch und ich habe an der Stelle, wo die Luft aus dem Turbo raus geht, schwarzen Dreck auf dem Metall gesehen... :/

Posted: 16.02.2009, 18:54
by Toto
Ja. Die Flecken sind schwarz wie Russ.

Posted: 16.02.2009, 18:58
by BlackSX
d4v3 wrote:Verständnis Frage: Wenn ich ein Loch im Ladeluftsystem habe, dann müsste die Stelle schwarz sein?! Oder habe ich das falsch verstanden? Weil meiner fährt auch mit viel zu hohem Verbrauch und ich habe an der Stelle, wo die Luft aus dem Turbo raus geht, schwarzen Dreck auf dem Metall gesehen... :/
jain, Normalerweise sieht es etwas ölig an Ladeluftlecks aus, muß aber nicht. Z.B. bei lockeren Schellen o.ä. wenn da nur unter Druck was rauspfeift muß es nicht zwangsläufig ölig sein.
Die Stelle am Turboaustritt wird auch gerne mit Hydrauliköl aus der Servolenkung vollgesaut. Die Schellen am Verbindungsschlauch zwischen Servopumpe und Vorratsbehälter werden nach einigen Jahren locker. Aber Ladeluftsystem abdrücken ist immer eine gute Idee.

Gruß

Ingo

Posted: 16.02.2009, 18:58
by d4v3
Ja dann ist wohl da das Problem. Ist auch ein bisschen schmierig... Werd aber den rest auch mal durchschaun!
Und danke für die schnelle Antwort Toto!