Extrem schlechter motorstart

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
Robert
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 713
Joined: 05.09.2004, 00:05

Post by Robert »

Kühlmitteltemp.sensor, wenns der wäre dann müßte ja auch permanent die leerlaufdrehzahl über 1000 touren liegen, so in etwa wie wenn ich nach ner kalten nacht losfahre. Denke ich mal.
Außerdem würde er da nicht auf einmal sehr viel ruhiger laufen.
Und mein spritverbrauch ist auch relativ konservativ bisher.
Kerzen waren alle trocken, nur öl am gewinde
Ich werde als nächstes meine neuen Densos nochmal raustauschen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann das es daran liegt. AUSSER eine geht übelst nicht wenn der wagen etwas gestanden hat.
Das Problem ist auch von heute auf morgen aufgetreten (das startproblem nicht das leerlaufproblem).
:heul:

User avatar
Robert
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 713
Joined: 05.09.2004, 00:05

Post by Robert »

kann es an zuviel öl liegen , als ob die kerze ausgeblasen wird.
also es ist etwas über max. drin.
Lassen sich die fehlercodes auch manuell auslesen ?
War ja früher mal möglich.

Speedy
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 172
Joined: 09.04.2004, 13:02
Location: bei Stuttgart
Contact:

Post by Speedy »

An zu viel Öl glaub ich nicht. Und dann weiß ich nicht was bei dir "etwas" heißt. Das mit dem Ausblasen der kerze passiert dir auch wenn das gemisch extrem fett ist. bei meiner theorie wäre es aber zu mager, ist aber schwer auseinander zu halten.

User avatar
Robert
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 713
Joined: 05.09.2004, 00:05

Post by Robert »

Welche L.Sonde soll ich kaufen ?

Die unterste sollte plug and play sein und auch quälitativ hochwertig.
Aber eben Teuer.

http://www.autoteile-meile.de/cgi-bin/d ... mbdasonden

Oder eine universelle von UNIFIT welche 4 offene kabel hat.
Kostet aber nur 51 euro.

http://unifit-daten.de/cgi-bin/baseport ... ==OX%20104

Welche sollte ich nehmen, ich meine das es mit dem einbau keine probleme gibt und auch möglichst fehlerfrei mit unseren auto harmoniert.

Hier ist noch eine version von bosch, die müßte theoretisch auch passen.

http://www.unifit-daten.de/cgi-bin/base ... n&Id==1211

User avatar
Robert
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 713
Joined: 05.09.2004, 00:05

Post by Robert »

Wer kann mir helfen, die Lambdasonden haben alle 4 anschlüße , aber mein auto hat nur 3 kabel am LSonden strang.

Was nun. weiß jemand rat ?
Wollte mir die von unifit holen.

Speedy
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 172
Joined: 09.04.2004, 13:02
Location: bei Stuttgart
Contact:

Post by Speedy »

Wenn mir einer den stromlaufplan vom motor scannt kann ich dir sagen warum.
ich vermute das wir eine beheizte sonde die über spannung arbeitet verbaut haben.
die mit 4 kabeln arbeiten über wiederstand und sind beheizt

User avatar
Robert
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 713
Joined: 05.09.2004, 00:05

Post by Robert »

hab mir ne 3polige bestellt.
im moment ohne eine läuft der motor zu mager, das sieht man auch daran das er sehr viele peaks hat.

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Ohne zu mager?
Er müsste eher zu fett laufen ohne Sonde.....

User avatar
Robert
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 713
Joined: 05.09.2004, 00:05

Post by Robert »

weiß das hier jemand definitiv ???
ob nun zu mager oder zu fett

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

Mal so, mal so. Dazu ist ja unter anderem die Sonde da, aber in der Regel an dem meisten Lastpunkten etwas zu fett. Jedoch sollte es kein Grund zur Sorge sein, im s13 Forum fahren sie reihenweise ohne rum.
Image