Bi-Wingmounted Ladeluftkühler
- DJ_Miracle
- Vielfahrer
- Posts: 2732
- Joined: 15.03.2005, 10:33
- Location: Mannheim
- Contact:
- torsten
- Öfter hier
- Posts: 798
- Joined: 14.04.2004, 06:54
- Vorname: Torsten
- Spamabfrage: ......
- Location: Rorschach (SG) - Schweiz
Ähmmm Leute... danke für das ganze "also ich tät ja das und das machen..." aber ich glaube dafür gibts genügend offene Themen wo ihr eure neusten underground-informationen preisgeben könnt.
Der Thread war eigentlich dazu gedacht Leute zu finden die ebenfalls interesse an einem solchen System haben und keine neue/alte Diskusion vom Zaun zu brechen.
Aber wenn wir einmal dabei sind: Der smart hat nen geschlossenen Wasser-LLK. Das heißt mit anderen Worten, da wird kein Wasser ein- oder aufgespritzt. Die Kühlleistung von dem Teil ist auch eher so lala und wurde nur deshalb so gemacht, weil im Roadster einfach kein Platz mehr war um einen anständigen LLK unterzubringen. Ich befürchte mal, das so ein System bei unserem Fahrzeug nicht für 650,-€ zu realisieren sein wird, da auch da komplett neue Kühler und Verbindungsrohre fällig werden. Eine "vonaußenaufriesel"-Anlage kommt für micht nicht in Frage, da ich keine Lust habe ständig nach irgendwelchem Wasser zu schauen... zumal ich bezeifle, das man die Düsen so einstellen kann das die bei einer Geschwindigkeit von 100Km/h noch einen sauberen Sprühnebel erzeugen können.
btw. kleiner Rechenfehler: Das Bi-WMIC-System hat 1.680cm² reine Kühlfläche (also nur die Lamellen) und ein großer FMIC mit einer Netzfläche von 50x30cm 1.500cm²
Der Thread war eigentlich dazu gedacht Leute zu finden die ebenfalls interesse an einem solchen System haben und keine neue/alte Diskusion vom Zaun zu brechen.
Aber wenn wir einmal dabei sind: Der smart hat nen geschlossenen Wasser-LLK. Das heißt mit anderen Worten, da wird kein Wasser ein- oder aufgespritzt. Die Kühlleistung von dem Teil ist auch eher so lala und wurde nur deshalb so gemacht, weil im Roadster einfach kein Platz mehr war um einen anständigen LLK unterzubringen. Ich befürchte mal, das so ein System bei unserem Fahrzeug nicht für 650,-€ zu realisieren sein wird, da auch da komplett neue Kühler und Verbindungsrohre fällig werden. Eine "vonaußenaufriesel"-Anlage kommt für micht nicht in Frage, da ich keine Lust habe ständig nach irgendwelchem Wasser zu schauen... zumal ich bezeifle, das man die Düsen so einstellen kann das die bei einer Geschwindigkeit von 100Km/h noch einen sauberen Sprühnebel erzeugen können.
btw. kleiner Rechenfehler: Das Bi-WMIC-System hat 1.680cm² reine Kühlfläche (also nur die Lamellen) und ein großer FMIC mit einer Netzfläche von 50x30cm 1.500cm²
'95 Nissan S14 => sold
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)
http://www.avid-speed.com
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)
http://www.avid-speed.com
- spookyghostrider
- Vielfahrer
- Posts: 2051
- Joined: 05.10.2004, 17:32
- Location: Erftstadt
- Contact:
hab zwar NOCH keine silvi aber generell kann ich mich für die idee schon gegeistern dennen einen bi wmic hat ja nu wirklich nicht jeder (bzw. zur zeit wohl noch niemand).
die idee finde ich auf jeden fall cool und wenn die kühlfläche wirklich größer ist als beim fmic dann würde ich so einen später mit sicherheit auch verbauen.
aber ich glaube wenn evo`s und andere autos alle mit nem fmic auskommen dürfte das für eine silvi auch reichen. außer vielelicht für koro der könnte zu einem fmic noch die bi wmic verbauen
aber bei relativ harmlos getunten wagen denke ich reicht 1 s15 llk oder 1 fmic aus.
die idee find eich trotzdem aber weiterhin cool. und ich beobachte mal was drauß wird. für 650€ auf jeden fall ein schnäppchen wie ich finde![Smile :)](./images/smilies/icon/smile.gif)
die idee finde ich auf jeden fall cool und wenn die kühlfläche wirklich größer ist als beim fmic dann würde ich so einen später mit sicherheit auch verbauen.
aber ich glaube wenn evo`s und andere autos alle mit nem fmic auskommen dürfte das für eine silvi auch reichen. außer vielelicht für koro der könnte zu einem fmic noch die bi wmic verbauen
![Smile :)](./images/smilies/icon/smile.gif)
die idee find eich trotzdem aber weiterhin cool. und ich beobachte mal was drauß wird. für 650€ auf jeden fall ein schnäppchen wie ich finde
![Smile :)](./images/smilies/icon/smile.gif)
DRIVE IT LIKE YOU STOLE IT ! ! !
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Kein Witz - darüber hab ich das erste mal gleich nachgedacht als ich nen Wasser/Luft Wärmetauscher in der Hand hatteBlackBetty wrote:wie wärs mit ner stickstoffkühlung....
nen llk mit 2 kreisläufen. in dem einen ist stickstoff und der andere is für die ladeluft da. wäre das nicht mal ne idee?![]()
![Very Happy :D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
![Image](http://img825.imageshack.us/img825/6906/signaturgm.png)
![Image](http://img825.imageshack.us/img825/6906/signaturgm.png)
- torsten
- Öfter hier
- Posts: 798
- Joined: 14.04.2004, 06:54
- Vorname: Torsten
- Spamabfrage: ......
- Location: Rorschach (SG) - Schweiz
@Andi: Warum? Na weil das mein Taschenrechner sagt... 2x30x30 ist eben größer als 1x50x30. Okay, wenn jetzt der nächste kommt und sagt "hey, ich habe aber einen FMIC der ist einen Meter lang und 80cm hoch, dann hat der natürlich eine größere Kühlfläche. Es war auch mehr ein Vergleich weil ich davon ausgegangen bin, dass ein BI-WMIC weniger Oberfläche hat als ein FMIC. Aber wie man sieht ist es dem FMIC in nichts unterlegen.
btw. Die LLK haben eine Dicke von 3 Zoll... also 7.6cm. Wenn ich mir einen 60x30x7.6 (mit Seitenkästen hat der mindestens eine größe von 75x30x7.6) FMIC vor den Kühler hänge dann... :/ also ich weiß nicht... vor 14 Tagen hätte ich auch lieber noch einen schnieken FMIC drangehangen... aber nach meiner letzten Aktion auf der Landstraße bei der die Temperatur im Motorraum nahe der Kernschmelze war...teile ich doch lieber den FMIC in zwei WMIC neben den Kühler oder vor die Radkästen oder wo auch immer hin, nur nicht vor den Kühler. :juggle:
btw. Die LLK haben eine Dicke von 3 Zoll... also 7.6cm. Wenn ich mir einen 60x30x7.6 (mit Seitenkästen hat der mindestens eine größe von 75x30x7.6) FMIC vor den Kühler hänge dann... :/ also ich weiß nicht... vor 14 Tagen hätte ich auch lieber noch einen schnieken FMIC drangehangen... aber nach meiner letzten Aktion auf der Landstraße bei der die Temperatur im Motorraum nahe der Kernschmelze war...teile ich doch lieber den FMIC in zwei WMIC neben den Kühler oder vor die Radkästen oder wo auch immer hin, nur nicht vor den Kühler. :juggle:
'95 Nissan S14 => sold
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)
http://www.avid-speed.com
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)
http://www.avid-speed.com
- ExtaticSun
- Zu oft hier
- Posts: 1564
- Joined: 28.02.2005, 14:19
- Location: Niedersachsen
- Contact:
Naja, zum Glück sind wir uns alle einig das ein zu großer Kühler wohl eher kontraproduktiv ist ... z.B. einer mit 1mx1,80m
Was nützt mir die kalte Luft wenn ich zuhaus bin bevor diese den motor erreicht.
Also ich will ????? PS aber nicht über 450PS!!!! ....
Wenn es also bei den Maßen dann irgendwann über "nen Meter achtzig" hinaus geht hab ich dann kein Interesse mehr![Very Happy :D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
Edit:
Stickstoff: theoretisch gut aber man bedenke das Verhalten von Material unter extremer Kälte und den vorhanden Vibrationen, Zugkräften, Scherwirkungen, usw. - da machts knack! - wenn nicht gleich dann nach kurzer Zeit durch erhitzen und extremes Abkühlen.
Und die Garage muss ewig gestreut werden und wenn die Eiszapfen dann aufs Auto fallen weil man zu früh wieder zurück ist (konnte noch nicht ganz abtauen :lach: ), ists mit dem Spaß auch vorbei
Außerdem: Wie lange dauert dann das Warmfahren?
Günstig ... naja ist relativ!
Diese Alternative find ich schon günstig aber vorallem wird sie mir viel mehr wert weils PASST!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
Was nützt mir die kalte Luft wenn ich zuhaus bin bevor diese den motor erreicht.
Also ich will ????? PS aber nicht über 450PS!!!! ....
Wenn es also bei den Maßen dann irgendwann über "nen Meter achtzig" hinaus geht hab ich dann kein Interesse mehr
![Very Happy :D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
Edit:
Stickstoff: theoretisch gut aber man bedenke das Verhalten von Material unter extremer Kälte und den vorhanden Vibrationen, Zugkräften, Scherwirkungen, usw. - da machts knack! - wenn nicht gleich dann nach kurzer Zeit durch erhitzen und extremes Abkühlen.
Und die Garage muss ewig gestreut werden und wenn die Eiszapfen dann aufs Auto fallen weil man zu früh wieder zurück ist (konnte noch nicht ganz abtauen :lach: ), ists mit dem Spaß auch vorbei
![Very Happy :D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
Außerdem: Wie lange dauert dann das Warmfahren?
Günstig ... naja ist relativ!
Diese Alternative find ich schon günstig aber vorallem wird sie mir viel mehr wert weils PASST!
![Image](http://img108.imageshack.us/img108/1430/abe20simpson201411055er.jpg)
"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Das mit dem Ölkühler hab ich auch schon mal erwähnt ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
So, und um den Spaß an der Sache mal ganz zu verderben nen Link wo es viele nette Lösungen gibt´s, auch für die Silvi![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die ham sogar nen Ice-2-Air LLK für Dragrennen auf Lager![Very Happy :D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
http://www.pwr.com.au/pwr/index.asp
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
So, und um den Spaß an der Sache mal ganz zu verderben nen Link wo es viele nette Lösungen gibt´s, auch für die Silvi
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die ham sogar nen Ice-2-Air LLK für Dragrennen auf Lager
![Very Happy :D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
http://www.pwr.com.au/pwr/index.asp
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
![Image](http://img825.imageshack.us/img825/6906/signaturgm.png)
![Image](http://img825.imageshack.us/img825/6906/signaturgm.png)
@torsten: Du verwechselst da was. Ich meine keine Wasserberieselungsanlage, sondern ein geschlossenes system, dass an original-stelle montiert wird und somit auch von der Luft gekühlt wird. Dein Bi-Wing-Mounted-system ist okay, wenn da nicht der Haken wäre, dass das Ansprechverhalten des Turbos fürn Po is, durch die langen Ansaugwege... Anders als nen FMIC-Ansprechverhalten wirds nicht sein...
PS: Der W-WMIC den ich meine kostet übrigens um die 750€![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
PS: Der W-WMIC den ich meine kostet übrigens um die 750€
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Image](http://www.dawnduran.de/leer-sig-small.jpg)
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you.