Silvi raucht!
- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
OT:Stealth wrote:PFR8B9 welche Zündkerzen sind denn das? Baue dir ruhig die Denso rein.
kann man halten wie man will, ich glaube der Formel Denso=besser als NGK nicht
Die PFR8B-9 ist NGK Platin nur 2 Stufen kälter (Standard ist PFR6B-9.
Egal, das ist dann später ein neuer Thread mit "mein Auto hat unruhigen Leerlauf" oder was ähnliches.
Im vorliegenden Fall denke ich aber auch es ist die Kopfdichtung - oder nur Panik. In der Jahreszeit dampft es anfangs schon ordentlich aus dem Auspuff - bei der Verbrennung entsteht schließlich Wasser.
Gruß
Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition
Weißer Rauch und Kopfdichtung: Wo ist da die Verbindung, meine Herren?
Kopfdichtung ist (wahrscheinblich) erst am Arsch, wenn Kühlwasser fehlt. Das scheint nicht der Fall zu sein. Wenn weißer Rauch kommt, dann hilft auch keine neue Kopfdichtung mehr.
@yuhannes
Foto machen. Wieviel weißer Rauch? Wie weiß ist das Weiß?
Wie sieht es mit Wassertemperatur aus, ist sie einmal über den Normalzustand gegangen?
Rauch die Silvie nun unter Belastung oder auch im Leerlauf wenn sie warm ist. Raucht sie unter Last wenn sie kalt ist? Bitte bischen genauer Spezifizieren.
Wie ist es mit Gasannahme und Laufruhe?
Was ist wenn Du den Motor ausmachst, während die Silvie weiß Raucht und direkt danach versuchst anzumachen. Geht er problemlos an? Beim ZKD-Schaden, bei dem noch lange kein weißer Rauch zu sehen ist, kommt es oft vor, daß zuerst nur die Motortemperatur ansteigt. Passiert das oft und es kommt ein Blubbern aus dem Ausgleichbehälter (und es fehlt natürlich Kühlwasser), kann es sein, daß man den Motor ausmacht und nach 10s nicht wieder ankriegt, weiß daß Wasser im Brennraum die Kerzen naß macht. Dann muss man etwas Warten, bis die Motorwärme das Wasser verdampfen lässt. Bei einem solchen Stadium, läuft aber auch der Motor nicht mehr ganz rund im Leerlauf, weiß soviel Wasser reinkommt, daß der Zylinder nicht mehr arbeitet. Erst ab einer bestimmten Drehzahl, arbetiet er wieder normal und dann ist auch die Leistung da. Dreht man nun aus dem Leerlauf hoch, erscheint das ZKD-Schaden typisch "Ratata" bei der gasannahme, als ob der Motor sich 1 oder 2 mal verschlucken würde an einem Zylinder. Nun muss man auch alle 50km den Ausgleichsbehäter neu befüllen. Bei einem solchen Zustand, ist noch immer kein bischen weißer Rauch sichtbar. Höchstens ein winziger Nebel.
Kopfdichtung ist (wahrscheinblich) erst am Arsch, wenn Kühlwasser fehlt. Das scheint nicht der Fall zu sein. Wenn weißer Rauch kommt, dann hilft auch keine neue Kopfdichtung mehr.
@yuhannes
Foto machen. Wieviel weißer Rauch? Wie weiß ist das Weiß?
Wie sieht es mit Wassertemperatur aus, ist sie einmal über den Normalzustand gegangen?
Rauch die Silvie nun unter Belastung oder auch im Leerlauf wenn sie warm ist. Raucht sie unter Last wenn sie kalt ist? Bitte bischen genauer Spezifizieren.
Wie ist es mit Gasannahme und Laufruhe?
Was ist wenn Du den Motor ausmachst, während die Silvie weiß Raucht und direkt danach versuchst anzumachen. Geht er problemlos an? Beim ZKD-Schaden, bei dem noch lange kein weißer Rauch zu sehen ist, kommt es oft vor, daß zuerst nur die Motortemperatur ansteigt. Passiert das oft und es kommt ein Blubbern aus dem Ausgleichbehälter (und es fehlt natürlich Kühlwasser), kann es sein, daß man den Motor ausmacht und nach 10s nicht wieder ankriegt, weiß daß Wasser im Brennraum die Kerzen naß macht. Dann muss man etwas Warten, bis die Motorwärme das Wasser verdampfen lässt. Bei einem solchen Stadium, läuft aber auch der Motor nicht mehr ganz rund im Leerlauf, weiß soviel Wasser reinkommt, daß der Zylinder nicht mehr arbeitet. Erst ab einer bestimmten Drehzahl, arbetiet er wieder normal und dann ist auch die Leistung da. Dreht man nun aus dem Leerlauf hoch, erscheint das ZKD-Schaden typisch "Ratata" bei der gasannahme, als ob der Motor sich 1 oder 2 mal verschlucken würde an einem Zylinder. Nun muss man auch alle 50km den Ausgleichsbehäter neu befüllen. Bei einem solchen Zustand, ist noch immer kein bischen weißer Rauch sichtbar. Höchstens ein winziger Nebel.
@michas14a der ventildeckel ist schwarz, ist aber wirklich ein von nissan generalüberholter motor, habe die rechnungen mit allen anderen papieren gesehen.
@toto anspringen tut der wagen immer problemlos u. er läuft ruhig, ganz normal halt.
der rauch könnte auch weiss-bläulich sein, wie man das halt so sieht.
sie raucht auch ohne last, mal mehr, mal weniger. ausser im leerlauf nicht. vor allem wenn man gas wegnimmt....
ich werde mal gleich nach dem kühlwasser schauen u. eventuell die kerzen gegen wärmere tauschen um zu vergleichen.....
@toto anspringen tut der wagen immer problemlos u. er läuft ruhig, ganz normal halt.
der rauch könnte auch weiss-bläulich sein, wie man das halt so sieht.
sie raucht auch ohne last, mal mehr, mal weniger. ausser im leerlauf nicht. vor allem wenn man gas wegnimmt....
ich werde mal gleich nach dem kühlwasser schauen u. eventuell die kerzen gegen wärmere tauschen um zu vergleichen.....
@ Hylander, hatte mich halt nur gewundert, weil ich den Typ im WHB nicht gefunden habe, deshalb habe ich einfach mal gefragt. Und wenn ne Zündkerze so wie die rechte ausschaut, ist es bestimmt nicht gut, zumindest bei mir nicht. :/Hylander wrote:Das sind die Serien Kerzen, bzw. 2 Stufen kälter als diese. EntsprechenStealth wrote:PFR8B9 welche Zündkerzen sind denn das? Baue dir ruhig die Denso rein.
Denso IK24. So wie die rechte auf deinem Bild sah übrigens meine Denso
IK22 nach ner kurzen Fahrt mit 1.0 Bar aus
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!