bov/rzv
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7640
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Du verlierst Ladedruck über das RZV, weil's ja "im Betrieb" öffnet.
Wie man das feststellt weiss ich allerdings auch nicht. Fällt dann der LD
ab (lässt es so viel durch, das man das daran merken würde?) oder hört
man das zischen auch beim Gas geben? Weiss es nicht... aber ich fahr
auch net mehr als 0,9 bar
Wie man das feststellt weiss ich allerdings auch nicht. Fällt dann der LD
ab (lässt es so viel durch, das man das daran merken würde?) oder hört
man das zischen auch beim Gas geben? Weiss es nicht... aber ich fahr
auch net mehr als 0,9 bar

- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Hallo,
also ein RZV in der Hotpipe zu fahren ist ziemlich unsinnig. Zwar wird die Luft durch das abblasen im RZV wieder stark abgekühlt, aber nicht so stark wie es zuvor im Turbo aufgeheizt wurde. Baut man das RZV wie Nissan hinter den LLK wird die zirkulierende Luft bei ausreichend großem LLK sogar unter Umgebungstemperatur abkühlen.
Gruß
Ingo
also ein RZV in der Hotpipe zu fahren ist ziemlich unsinnig. Zwar wird die Luft durch das abblasen im RZV wieder stark abgekühlt, aber nicht so stark wie es zuvor im Turbo aufgeheizt wurde. Baut man das RZV wie Nissan hinter den LLK wird die zirkulierende Luft bei ausreichend großem LLK sogar unter Umgebungstemperatur abkühlen.
Gruß
Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition
Re: bov/rzv
hallo.
ich hole diesen alten thread nochmal hoch weil ich die suchfunktion benutzt habe und der hier am ehesten zu meiner Frage passt.
Möchte auch wieder ein Blow Off fahren (natürlich wegen Sound, Ladedruck ist vorerst noch nicht drastisch erhöht).
Hatte in meinem ersten S14a das HKS SSQV mit dem passenden Kit und habe es offen gefahren.
Hatte guten Sound und hat sauber geknallt im Auspuff wegen fetten Gemisch, trotz Apexi SAFC mit der
"decel air Funktion" an, also einem Ausgleich des eigentlich zu fetten Gemisches aufgrund fehlender Rezirkulationsluft...
soviel mal zur Vergangenheit.
Wenn ich ein offenes RZV einbaue (habe hier zufällig ein Greddy rumfliegen), und keinen SAFC der die Spritmenge korrigiert, läuft der
Wagen eigentlich sehr zu fett wenn BOV abbläst. Theoretisch wäre es besser ein Forge Splitter oder ähnliches zu fahren, da dieser
teilweise abbläst (also guter sound) und Luft zurückführt (läuft nicht ganz zu sehr fett), oder?
Habe auch in US Foren mal geschaut und dort steht das die Motoren fast ausgehen wenn die offenen RZVs abblasen, und keine "Korrektur" eingebaut ist.
Hat jemand ein offenes RZV, ohne elektrische Korrekturfunktion (sei es SAFC, oder eine andere Lösung) und kann mir sagen ob da der
motor wirklich fast ausgeht wenn das abbläst? Ich vermute fast, das ist "typisch amerikanisch" übertrieben diese Meinungen (weil sich auch
dort die Geister scheiden), aber ich kann mich auch irren.
Bevor ich das Greddy versuche einzubauen (müsste noch Flansch usw kaufen), wollte ich nochmal nach Euren Erfahrungen fragen.
Wenn der Motor wirklich kurz vor dem Ausgehen ist bei jedem abblasen, dann schaue ich doch nach einem Forge Splitter oder ähnlichem,
bzw einen recirc Anschluß für das Greddy kaufen (gibt es auch für dieses Modell), dann kann es aber leider nur komplett geschlossen gefahren werden.
Danke für Eure Erfahrungen vorab!
GRuß

ich hole diesen alten thread nochmal hoch weil ich die suchfunktion benutzt habe und der hier am ehesten zu meiner Frage passt.
Möchte auch wieder ein Blow Off fahren (natürlich wegen Sound, Ladedruck ist vorerst noch nicht drastisch erhöht).
Hatte in meinem ersten S14a das HKS SSQV mit dem passenden Kit und habe es offen gefahren.
Hatte guten Sound und hat sauber geknallt im Auspuff wegen fetten Gemisch, trotz Apexi SAFC mit der
"decel air Funktion" an, also einem Ausgleich des eigentlich zu fetten Gemisches aufgrund fehlender Rezirkulationsluft...
soviel mal zur Vergangenheit.
Wenn ich ein offenes RZV einbaue (habe hier zufällig ein Greddy rumfliegen), und keinen SAFC der die Spritmenge korrigiert, läuft der
Wagen eigentlich sehr zu fett wenn BOV abbläst. Theoretisch wäre es besser ein Forge Splitter oder ähnliches zu fahren, da dieser
teilweise abbläst (also guter sound) und Luft zurückführt (läuft nicht ganz zu sehr fett), oder?
Habe auch in US Foren mal geschaut und dort steht das die Motoren fast ausgehen wenn die offenen RZVs abblasen, und keine "Korrektur" eingebaut ist.
Hat jemand ein offenes RZV, ohne elektrische Korrekturfunktion (sei es SAFC, oder eine andere Lösung) und kann mir sagen ob da der
motor wirklich fast ausgeht wenn das abbläst? Ich vermute fast, das ist "typisch amerikanisch" übertrieben diese Meinungen (weil sich auch
dort die Geister scheiden), aber ich kann mich auch irren.
Bevor ich das Greddy versuche einzubauen (müsste noch Flansch usw kaufen), wollte ich nochmal nach Euren Erfahrungen fragen.
Wenn der Motor wirklich kurz vor dem Ausgehen ist bei jedem abblasen, dann schaue ich doch nach einem Forge Splitter oder ähnlichem,
bzw einen recirc Anschluß für das Greddy kaufen (gibt es auch für dieses Modell), dann kann es aber leider nur komplett geschlossen gefahren werden.
Danke für Eure Erfahrungen vorab!
GRuß
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- racer21
- Vielfahrer
- Posts: 3303
- Joined: 20.07.2005, 21:06
- Vorname: Raoul
- Spamabfrage: Häääää?
- Location: Westerwald
Re: bov/rzv
Also ich hatte bisher noch keine Probleme mit meinem HKS SSQV. Mein Motor ging damals im fast Serien-zustand nicht aus oder ähnliches und geht auch heute noch nicht aus. Klar fettet das Gemisch kurz an weil die Luftmenge ja gemessen wurde und nicht alles im Zylinder ankommt, aber dass es so extrem sein soll dass der Motor deswegen aus geht hab ich bisher noch nicht gehört...vielleicht bei den neueren Fahrzeugen ala VAG, die gehen dann meistens in den Notlauf :lach:
Last edited by racer21 on 21.01.2014, 21:24, edited 1 time in total.
-
- Zweisteiger
- Posts: 139
- Joined: 28.04.2010, 19:40
- Vorname: Alexander
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 91564 Neuendettelsau
Re: bov/rzv
Hatte das Problem auch. wenn man nach der beschleunigen auf die Kupplung geht und drauf stehen bleibt und bremst Dann ging er aus. da er an fettet. Weil ja gemessene luft abgelassen wird .hatte es nur durch anheben der Leerlauf Drehzahl in den Griff bekommen.