Mein Motor wegen warscheinlich Original Zündkerzen kaputt!
Das krumme Ding ganz am Ende????
Ist die Masse-Elektrode! :ja:
Und das spitze Ding in der Mitte ist die Mittelelektrode.
Blos mal so zur Begriffsdefinition.
Dann ist dir wohl die die Masseelektrode weggebrannt und fällt nun im Zylinder hin und her. Hört sich gar nicht gut an. Sollte im Serientrimm auch ganz sicher nicht passieren.
http://www.ngkntk.de/index.php?id=385
Ist die Masse-Elektrode! :ja:
Und das spitze Ding in der Mitte ist die Mittelelektrode.
Blos mal so zur Begriffsdefinition.
Dann ist dir wohl die die Masseelektrode weggebrannt und fällt nun im Zylinder hin und her. Hört sich gar nicht gut an. Sollte im Serientrimm auch ganz sicher nicht passieren.
http://www.ngkntk.de/index.php?id=385
Soweit ich weiß hat der Dimmi ausser am Auspuff nichts gemacht, da sind die Serienkerzen schon ok wenn man die Wartungsintervalle einhält und die Kerzen alle 10-20tkm mal kontrolliert.
-----------------------------------------------
Dieser Teil ist wegen Missverständlichkeit/falscher Zitierung editiert, also überlesen und unten weiterlesen!!!
--------------------------------------------
Das was dir da passiert ist, ist definitiv nicht die Regel und sollte bei seriennaher Leistung nicht passieren.
-----------------------------------------------
Dieser Teil ist wegen Missverständlichkeit/falscher Zitierung editiert, also überlesen und unten weiterlesen!!!
--------------------------------------------
Das was dir da passiert ist, ist definitiv nicht die Regel und sollte bei seriennaher Leistung nicht passieren.
Last edited by level22 on 26.04.2004, 17:43, edited 1 time in total.
Das Thema ist für mich auch so langsam Interessant.
Gibts denn dazu genaue Aussagen ab wann ich welche Kerzen einbauen sollte????
Was passiert bei zu kalten und was bei zu warmen Kerzen?
Bei kalten brennen die Ventile weg und bei warmen die Kerzen selber?
Gibts da irgendwie ne Möglichkeit genau zu ermitteln was man wann braucht?
Gibts denn dazu genaue Aussagen ab wann ich welche Kerzen einbauen sollte????
Was passiert bei zu kalten und was bei zu warmen Kerzen?
Bei kalten brennen die Ventile weg und bei warmen die Kerzen selber?
Gibts da irgendwie ne Möglichkeit genau zu ermitteln was man wann braucht?
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
@PaladinIV: Ich glaube, da haste was falsch verstanden. Frank meinte, dass er lieber ne kaputte Kerze hat als kaputte Auslassventile, wenn die zu heiss werden sollten. Ne kältere Kerze könnte die anfallenden Temperaturen überstehen aber evtl. nicht die Auslassventile.
Bei zu kalten Kerzen kann es sein, dass der Motor unrund läuft, da die Kerzen vergriesknaddelt sind. Na und bei zu warmen kann es passieren dass Dir die Elektroden der Kerze wegschmelzen.
Korrigiert mich, falls ich Stuss geschrieben haben sollte.
Bei zu kalten Kerzen kann es sein, dass der Motor unrund läuft, da die Kerzen vergriesknaddelt sind. Na und bei zu warmen kann es passieren dass Dir die Elektroden der Kerze wegschmelzen.
Korrigiert mich, falls ich Stuss geschrieben haben sollte.

98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

Hab ich das so zu verstehen das die Kerzen nichts damit zu tun haben ob die Ventile abfackeln oder nicht?
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
ich habe nie was über warm oder kalt gesagt. ich habe lediglich über die schmelztemperaturen der iridium und platinkerzen geschrieben. iridium ca. 2450°C und platin ca.1950°C schmelztemperatur.
wenn das umfeld der motoroptimierung stimmt, dann kann man selbst mit den serienkerzen 250PS fahren. so tuts auch der s15.
im großen und ganzen muß das aber jeder selber entscheiden, was er reinschraubt. es hängt halt ganz von den modifikationen ab.
wenn das umfeld der motoroptimierung stimmt, dann kann man selbst mit den serienkerzen 250PS fahren. so tuts auch der s15.
im großen und ganzen muß das aber jeder selber entscheiden, was er reinschraubt. es hängt halt ganz von den modifikationen ab.
Oh stimmt....Schmelzpunkt wars.
Sorry, hatte den Post wohl nicht mehr so im Kopf...sollte und wollte dich nicht falsch zitieren.
Eigentlich gehts ja auch nur darum das die Serienkerzen bei nem Serienmotor und auch noch ein bisserl drüber völlig ok sind, wenn man sie regelmäsig prüft und in angemessenen Abständen wechselt.
Sorry noch mal @Frank
Sorry, hatte den Post wohl nicht mehr so im Kopf...sollte und wollte dich nicht falsch zitieren.
Eigentlich gehts ja auch nur darum das die Serienkerzen bei nem Serienmotor und auch noch ein bisserl drüber völlig ok sind, wenn man sie regelmäsig prüft und in angemessenen Abständen wechselt.
Sorry noch mal @Frank