[Diskussion] Twinscroll & Stoßaufladung_Kampf dem Turboloch!
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
[Diskussion] Twinscroll & Stoßaufladung_Kampf dem Turboloch!
Servus,
habe gerade altes studienmaterial weggeschmissen und bin bei Thermodynamik mal wieder auf den Vebrennungsmotor/Aufladung gestossen. Ein kleines Thema ist hierbei das "Upgrade" der Stoßaufladung.
Ich hab jetzt gar nicht richtig geschaut, aber unser OEM-Krümmer/Lader ist doch nicht auf Stoßaufladung ausgerichtet, oder?
Soweit ich das verstanden habe, muss man zur "Stoßaufladung" folgendes allg. tun:
- Zusammenführung min. zweier Zylinder/Auslässe, die zündtechnisch konträr (bei uns müssten demnach 1&4, 2&3 zusammnelaufen) sind.
- Verjüngung der Rohre um eine Erhöhung der kinetischen Energie/Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit zu erreichen.
--> Ziel ist es mehr Drehmoment in den unteren Drehzahlbereichen zu erreichen
-----------------------------------------------------------
So da das o.g. Ziel auch mein persönliches ist, wollte ich mal die Diskussion anschmeissen:
- Was & wieviel kann das beim SR bringen (in Drehzahl)?
- Hab ich irgendwelche Nachteile dadurch (mal abgesehen vom enormen Aufwand!)?
- Beim 4 Zylinder überhaupt so effektiv wie beim 6,8,...?
- Muss das Ganze immer mit einem Twinscroll-Setup einhergehen? Oder ist das erst der Grund warum man twinscrolls überhaupt hat?
Vllt. ist das für für die eine oder Winterumbauaktion von Interesse!
Handelt es sich bei diesem Krümmer um einen stoßgeladenen? Oder müsste es schon weiter vorne eine Zusammenführung der Pipes geben?
habe gerade altes studienmaterial weggeschmissen und bin bei Thermodynamik mal wieder auf den Vebrennungsmotor/Aufladung gestossen. Ein kleines Thema ist hierbei das "Upgrade" der Stoßaufladung.
Ich hab jetzt gar nicht richtig geschaut, aber unser OEM-Krümmer/Lader ist doch nicht auf Stoßaufladung ausgerichtet, oder?
Soweit ich das verstanden habe, muss man zur "Stoßaufladung" folgendes allg. tun:
- Zusammenführung min. zweier Zylinder/Auslässe, die zündtechnisch konträr (bei uns müssten demnach 1&4, 2&3 zusammnelaufen) sind.
- Verjüngung der Rohre um eine Erhöhung der kinetischen Energie/Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit zu erreichen.
--> Ziel ist es mehr Drehmoment in den unteren Drehzahlbereichen zu erreichen
-----------------------------------------------------------
So da das o.g. Ziel auch mein persönliches ist, wollte ich mal die Diskussion anschmeissen:
- Was & wieviel kann das beim SR bringen (in Drehzahl)?
- Hab ich irgendwelche Nachteile dadurch (mal abgesehen vom enormen Aufwand!)?
- Beim 4 Zylinder überhaupt so effektiv wie beim 6,8,...?
- Muss das Ganze immer mit einem Twinscroll-Setup einhergehen? Oder ist das erst der Grund warum man twinscrolls überhaupt hat?
Vllt. ist das für für die eine oder Winterumbauaktion von Interesse!

Handelt es sich bei diesem Krümmer um einen stoßgeladenen? Oder müsste es schon weiter vorne eine Zusammenführung der Pipes geben?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by DieZahnfee on 14.11.2013, 20:54, edited 2 times in total.
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: [Diskussion] Stoßaufladung beim SR20
Krümmer:
Trennung der Zylinder, Internes WG/lowmount: http://www.full-race.com/store/efr-turb ... old-1.html
-"-, Internes WG/topmount: http://www.full-race.com/store/efr-turb ... ifold.html
-"-, mit Twinscroll, 2 externe WG/lowmount: http://www.full-race.com/store/turbo-ma ... ifold.html
-"-, mit Twinscroll, 1 externes WG/lowmount: http://www.full-race.com/store/turbo-ma ... ifold.html
----------------------------------------------------------
Der erste Krümmer wäre perfekt, Problem: Er ist auf die EFR-Lader abgestimmt. Aber vllt. bekommt man ja auch einen der unteren Krümmer, ohne den externen WG-Zugang! Preislich sehen die Dinger ganz fair aus...
Trennung der Zylinder, Internes WG/lowmount: http://www.full-race.com/store/efr-turb ... old-1.html
-"-, Internes WG/topmount: http://www.full-race.com/store/efr-turb ... ifold.html
-"-, mit Twinscroll, 2 externe WG/lowmount: http://www.full-race.com/store/turbo-ma ... ifold.html
-"-, mit Twinscroll, 1 externes WG/lowmount: http://www.full-race.com/store/turbo-ma ... ifold.html
----------------------------------------------------------
Der erste Krümmer wäre perfekt, Problem: Er ist auf die EFR-Lader abgestimmt. Aber vllt. bekommt man ja auch einen der unteren Krümmer, ohne den externen WG-Zugang! Preislich sehen die Dinger ganz fair aus...
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: [Diskussion] Stoßaufladung beim SR20
Was bringt mehr: Kurze Krümmerwege oder Zusammenführung?
Der Krümmer ist nun das genaue Gegenteil der o.g.:
http://www.neukin.com/Neukin_SR20det_Bo ... nnsrbm.htm
Der Krümmer ist nun das genaue Gegenteil der o.g.:
http://www.neukin.com/Neukin_SR20det_Bo ... nnsrbm.htm
Re: [Diskussion] Stoßaufladung beim SR20
also bei Sauger ist es ja so das die der krümmer entsprechend der zündfolge (immer zwei) zusammengeführt wird und dann auf ein Rohr.
damit wird erreicht das die Abgase in nach einander in die Rohre geblasen werden und somit ein sog Wirkung für die nächste zündfolge entsteht.
beim Turbo denke ich wird das erst beim twinscroll von Relevanz sein, da dort dann die Abgase ohne erst alle Rohre zu füllen auf direkterem weg rausplumsen.
aber ich bin mir sicher da haben wir hier auch kompetentere ansprechpartner als mich
damit wird erreicht das die Abgase in nach einander in die Rohre geblasen werden und somit ein sog Wirkung für die nächste zündfolge entsteht.
beim Turbo denke ich wird das erst beim twinscroll von Relevanz sein, da dort dann die Abgase ohne erst alle Rohre zu füllen auf direkterem weg rausplumsen.
aber ich bin mir sicher da haben wir hier auch kompetentere ansprechpartner als mich

Komm auf die dunkle Seite - wir haben Kekse!
Powered by RNT
Powered by RNT
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: [Diskussion] Stoßaufladung beim SR20
Das Foto zeigt nen richtigen Twinscroll (TS) Krümmer.
Du kannst auch TS fahren mit zb einem internen WG wenn die Abgasströme auf die Turbine treffen, allerdings ist das mit 2 wastegates am besten.
Du hast nen besseres Spool, entlastest Turbo,Kopf,Brennraum etc termisch und hast meines Wissens nach nur Vorteile.
Nachteil sind halt Platz,Preis und das Auge des Gesetzes.
Durch das zusammenfassen von 1+4 und 2+3 hast du den Vorteil das sich das eben schliessende Auslassventil nicht noch heisse Abgase vom forgegangenden Arbeitsprozess reinholt.
Billig gesagt, ich weiss net wie ich es beschreiben soll, wenn du nen Staukrümmer hast und sagen wir Zylinder 3 stösst aus und vorher war ja die 1 dran dann zieht sich die 3 beim schliessen die heissen Abgase ran.
Wenn allerdings nen TW Krümmer das verhindert sind ja immer die direkt nacheinander folgenden Zylinder rohrtechnisch getrennt.
Und so entlastest du den Kopf thermisch udn erreichst ne Pulsation auf Turbinenrad.
Du kannst auch TS fahren mit zb einem internen WG wenn die Abgasströme auf die Turbine treffen, allerdings ist das mit 2 wastegates am besten.
Du hast nen besseres Spool, entlastest Turbo,Kopf,Brennraum etc termisch und hast meines Wissens nach nur Vorteile.
Nachteil sind halt Platz,Preis und das Auge des Gesetzes.
Durch das zusammenfassen von 1+4 und 2+3 hast du den Vorteil das sich das eben schliessende Auslassventil nicht noch heisse Abgase vom forgegangenden Arbeitsprozess reinholt.
Billig gesagt, ich weiss net wie ich es beschreiben soll, wenn du nen Staukrümmer hast und sagen wir Zylinder 3 stösst aus und vorher war ja die 1 dran dann zieht sich die 3 beim schliessen die heissen Abgase ran.
Wenn allerdings nen TW Krümmer das verhindert sind ja immer die direkt nacheinander folgenden Zylinder rohrtechnisch getrennt.
Und so entlastest du den Kopf thermisch udn erreichst ne Pulsation auf Turbinenrad.
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: [Diskussion] Stoßaufladung beim SR20
Ist der OEM-Krümmer nun so ein "Staukrümmer"?
Gibt es vllt. ein Bild eines optimalen Stoßaufladungskrümmer?
Gibt es vllt. ein Bild eines optimalen Stoßaufladungskrümmer?
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: [Diskussion] Stoßaufladung beim SR20
OEM ist Stauaufladung, der Krümmer oben ist schon nah am Optimum dran. :top:
- sp33dfr34k
- Vielschreiber
- Posts: 5767
- Joined: 13.06.2009, 01:18
- Vorname: C.
- Spamabfrage: O-shit
- Location: Nrw
Re: [Diskussion] Stoßaufladung beim SR20
Ist der Tomei dann auch ein Stoßaufladungskrümmer?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: [Diskussion] Stoßaufladung beim SR20
Eher nicht, ist son Mischmasch. Die Wege sind zu kurz aber besser wie ne reine Stauaufladung ist er allemale.
Ach ja, das sind nur meine Meinungen und Erfahrungen. Direkt wissenschaftlich belegen kann ich sie nicht aber das haben ja andere getan.
Ach ja, das sind nur meine Meinungen und Erfahrungen. Direkt wissenschaftlich belegen kann ich sie nicht aber das haben ja andere getan.
Bei der Stauaufladung werden die Abgase zusammengeführt, gesammelt und erst dann auf die Abgasturbine geleitet. Die Anströmung der Turbine erfolgt vor allem durch den Druckaufbau im gesamten Krümmerabschnitt vor der Turbine.
Bei der Stoßaufladung wird die Bewegungsenergie der ausgestoßenen Abgase für die Aufladung genutzt. Auch die Entwicklung des Turboladers mit Stoßaufladung geht auf Alfred Büchi zurück. Bei Mehrzylindermaschinen mit Stoßaufladung werden die Abgase durch mehrere Rohrleitungen geführt und treten durch eine Düsengruppe in die Turbine ein. Die Abgasleitungen müssen dabei so zusammengeführt werden, dass die Ausstoßtakte der an der jeweiligen Leitung angeschlossenen Zylinder nicht gleichzeitig erfolgen. Bei der Stoßaufladung sinkt der Druck am Auslassventil nach anfänglichem starken Anstieg durch die Massenträgheit der ausgestoßenen Gasmasse unter den Spüldruck ab, was den Gaswechsel begünstigt. Die beschleunigte Gasmasse trifft auf die Turbine und treibt sie an. Im Vergleich zur Stauaufladung wirken die Abgase mit wesentlich stärker schwankendem Druck auf die Turbine.
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: [Diskussion] Stoßaufladung beim SR20
@Speedfreak Wenn ich das richtig sehe, sind beim Tomeikrümmer schonmal die Rohre richtig verbunden. Der Querschnitt scheint aber noch OEM zu sein, womit wir keine Steigerung der Strömungsgeschwindigkeit haben (Annahme!!!).
Wozu eigentlich die langen Krümmerwege? Kühlt doch nur unnötig ab...wir brauchen Temps! Der max. Wirkungsgrad von ~80% eines aufgeladenen Benziners kommt doch (theoretisch) erst bei ~1400°C Verbennungs/Abgastemp. zur Geltung! :lach:
---------------------------------------------------------------------------------------
Nochmal zu den Fragen, vllt. hat da ja jmd konkrete SR-Erfahrung gesammelt?
- Was & wieviel kann das beim SR bringen (in Drehzahl/Nm/PS)?
- Hab ich irgendwelche Nachteile dadurch (mal abgesehen vom enormen Aufwand!)?
- Beim 4 Zylinder überhaupt so effektiv wie beim 6,8,...?
- Muss das Ganze immer mit einem Twinscroll-Setup einhergehen? Oder ist das erst der Grund warum man Twinscrolls überhaupt hat?
Wozu eigentlich die langen Krümmerwege? Kühlt doch nur unnötig ab...wir brauchen Temps! Der max. Wirkungsgrad von ~80% eines aufgeladenen Benziners kommt doch (theoretisch) erst bei ~1400°C Verbennungs/Abgastemp. zur Geltung! :lach:
---------------------------------------------------------------------------------------
Nochmal zu den Fragen, vllt. hat da ja jmd konkrete SR-Erfahrung gesammelt?
- Was & wieviel kann das beim SR bringen (in Drehzahl/Nm/PS)?
- Hab ich irgendwelche Nachteile dadurch (mal abgesehen vom enormen Aufwand!)?
- Beim 4 Zylinder überhaupt so effektiv wie beim 6,8,...?
- Muss das Ganze immer mit einem Twinscroll-Setup einhergehen? Oder ist das erst der Grund warum man Twinscrolls überhaupt hat?