Sensoren & Adapterplatte Nerv...
- [priesthill]
- Zu oft hier
- Posts: 1432
- Joined: 18.04.2004, 19:39
- Location: Nähe Sachsenring
- Contact:
Janee, gut, deshalb frag ich ja, wieviele Löcher die haben! Der, den wir vom @Sim haben hat drei Löcher, da könnte man also einen Geber und sogar noch nen Ölkühler anschließen (wenn ich das richtig verstehe). :rolleyes:Over wrote:Rat mal was passiert wenn eine von beiden zu ist, zb. durch nen Tempgeber
Obwohl, wenn man einen vom Sandtler (mit angenommen zwei Löchern) kauft und dort zwei Geber reinschraubt klappts doch (vorrausgesetzt, die Geber passen rein). Denn nen Ölkühler will ja werder @BenG noch ich anschließen. Uns gehts ja primär nur um die Geber.

Viele Grüße, Alex!
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Ich werd mir einfach in meine Thermostatplatte zwei Gewinde reinschneiden für die Sensoren, und fertig.
Ich denke mal das einige hier Probleme mit den Adapterplatten hatten liegt wirklich nur an der Gewindeschraube.
Weil wenn man z.B. bei Sandtler nen Ölkühlerset für Nissan bestellt gibt´s auch 3/4", und kein M20
Und wir haben definitiv M20!!!
Ich denke mal das einige hier Probleme mit den Adapterplatten hatten liegt wirklich nur an der Gewindeschraube.
Weil wenn man z.B. bei Sandtler nen Ölkühlerset für Nissan bestellt gibt´s auch 3/4", und kein M20

Und wir haben definitiv M20!!!
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!


Ich glaub wir reden aneinander vorbei[priesthill] wrote:Obwohl, wenn man einen vom Sandtler (mit angenommen zwei Löchern) kauft und dort zwei Geber reinschraubt klappts doch (vorrausgesetzt, die Geber passen rein). Denn nen Ölkühler will ja werder @BenG noch ich anschließen. Uns gehts ja primär nur um die Geber.

Die Teile von Sandtler und die von zb. Blitz, Greddy unterscheiden sich aber komplett voneinander. Die von Blitz, Greddy, usw ... da wird der jeweilige Geber direkt in den Ölstrom geschraubt um seine Werte zu bekommen.
Bei den Platten die Sandlter anbietet läuft das Öl vom Motor durch die Platte in den Filter, dann aus einer der Öffnungen raus. Also raus aus der Platte

Jetzt muss man die eine Öffnung mit der anderen verbinden damit das Öl wieder zurück in den Motor kommt, im normalfall ist da also der Ölkühler ^^
Ich denke mir einfach mal das man an einer Blitz oder Greddy Sandwitchplatte auch keinen Ölkühler anschliesen kann, egal wieviele Gewinde sie hat. Ich kann mir zumindest mal nicht vorstellen wie das Technisch gehen sollte.
EDIT
@BenG
jo genau so meinte ich das, die Skizze ist gut :ja:
@Over ne glaub habs schon begriffen wie du meinst.
siehe meine Turbogeile Skizze
Dank Ihr leuchtet es bestimmt allen auch sofort ein.
So ist das schon bissle was anderes.
Edit
@Over, ok zwei dumme ein Gedanke

siehe meine Turbogeile Skizze
Dank Ihr leuchtet es bestimmt allen auch sofort ein.
So ist das schon bissle was anderes.
Edit
@Over, ok zwei dumme ein Gedanke

Racing Edition,
Eibach 30mm, K&N Plattenfilter
Funk ZV, Kofferraum-Ausbau, 2xRaptor6" Rodek, Hydraulik-Kofferraum Lift
Artec RZ
Megan Racing Ladedruck, Öldruck, Öltemperatur,
3"Catback
Turboknie, Downpipe
Edelstahl Fächerkrümmer
BadBoy's Silberlinge
______________________________________
In Arbeit: HKS EVC, Denso IK24, ,
Eibach 30mm, K&N Plattenfilter
Funk ZV, Kofferraum-Ausbau, 2xRaptor6" Rodek, Hydraulik-Kofferraum Lift
Artec RZ
Megan Racing Ladedruck, Öldruck, Öltemperatur,
3"Catback
Turboknie, Downpipe
Edelstahl Fächerkrümmer
BadBoy's Silberlinge

______________________________________
In Arbeit: HKS EVC, Denso IK24, ,
- [priesthill]
- Zu oft hier
- Posts: 1432
- Joined: 18.04.2004, 19:39
- Location: Nähe Sachsenring
- Contact:
Ich glaub, ich habe so ungefähr begriffen. Die Platten sind also unterschiedlich. :gruebel:
Werd zwar aus den skizzen nicht schlau, aber macht Euch keine Sorgen, dass liegt an mir, nicht an Euch! :shy: :nixweiss: ;D
Hab ich denn dann eigentlich nochmal ne Chance nen Olkühler anzuschliessen, nachdem ich die Geber am Ölfinlter montiert habe?! Eigentlich nicht oder?! Müsste mir dann wohl wieder andere Geber besorgen und die dann im Peilstab oder an der Ablasschraube montieren was?! Schöner Mist! :rolleyes: :/
Werd zwar aus den skizzen nicht schlau, aber macht Euch keine Sorgen, dass liegt an mir, nicht an Euch! :shy: :nixweiss: ;D
Hab ich denn dann eigentlich nochmal ne Chance nen Olkühler anzuschliessen, nachdem ich die Geber am Ölfinlter montiert habe?! Eigentlich nicht oder?! Müsste mir dann wohl wieder andere Geber besorgen und die dann im Peilstab oder an der Ablasschraube montieren was?! Schöner Mist! :rolleyes: :/
Viele Grüße, Alex!
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |
Also den Öldruckgeber soll man ja eh am besten mittels Adapter an die Stelle des orginal Öldruckgebers montieren. Also ein Adapter für beide Geber, orginal und der für die Zusatzanzeige.
Und bei dem Tempgeber müsste man sich was einfallen lassen. Anscheinend sollen auch beide Platten hintereinander funktionieren. Hab ich aber auch noch nie gesehn. Müsste man sich mal schlau machen.
Und bei dem Tempgeber müsste man sich was einfallen lassen. Anscheinend sollen auch beide Platten hintereinander funktionieren. Hab ich aber auch noch nie gesehn. Müsste man sich mal schlau machen.
ab den skizzen stimmt was nicht....denn die flussrichtung ist eigentlich durch die M20 schraube rein,durch den filter und am rand wieder raus. nicht oben rein und unten wieder raus. schau dir mal den ölfilter an...dann siehst du was ich meine..
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT
Ach so, ok. Danke. muß gestehen hab den Filter noch nicht unten gehabt. War rein so Theoretisch wie, oder ob ich's begriffen hab. :gruebel:
Also die GReddy passt wohl, bei dem QAS hat wohl noch niemand ne Platte bestellt?
Sonst hol ich mir halt die GReddy für 99Euro. (Sobald @SIM mir das Geld zurück überwiesen hat.) Mit Zaunpfahl wink
Ist mir langsam egal hauptsache passt.
Also die GReddy passt wohl, bei dem QAS hat wohl noch niemand ne Platte bestellt?
Sonst hol ich mir halt die GReddy für 99Euro. (Sobald @SIM mir das Geld zurück überwiesen hat.) Mit Zaunpfahl wink

Ist mir langsam egal hauptsache passt.
Racing Edition,
Eibach 30mm, K&N Plattenfilter
Funk ZV, Kofferraum-Ausbau, 2xRaptor6" Rodek, Hydraulik-Kofferraum Lift
Artec RZ
Megan Racing Ladedruck, Öldruck, Öltemperatur,
3"Catback
Turboknie, Downpipe
Edelstahl Fächerkrümmer
BadBoy's Silberlinge
______________________________________
In Arbeit: HKS EVC, Denso IK24, ,
Eibach 30mm, K&N Plattenfilter
Funk ZV, Kofferraum-Ausbau, 2xRaptor6" Rodek, Hydraulik-Kofferraum Lift
Artec RZ
Megan Racing Ladedruck, Öldruck, Öltemperatur,
3"Catback
Turboknie, Downpipe
Edelstahl Fächerkrümmer
BadBoy's Silberlinge

______________________________________
In Arbeit: HKS EVC, Denso IK24, ,
- [priesthill]
- Zu oft hier
- Posts: 1432
- Joined: 18.04.2004, 19:39
- Location: Nähe Sachsenring
- Contact:
Gut, wenns da nen Adapter gibt, wo man beide Öldruckgeber anschließen kann passt dass ja, Und die Temp kann man dann zur Not ja noch mit dem Ölmesstab nehmen. Auch, wenns vielleicht nicht so ganz ideal ist. Als Referenzwert passt dass schon!
Falls es mit zwei Adaptern übereinander nicht zu eng werden sollte, ist aber sicher der Temperaturwert verfälscht, da dass Öl ja dort gerade aus dem Kühler kommt. Würd ich mal sagen. :rolleyes:
Mal noch zwei fragen:
-Weiss jemand wo es solche Adapter für den originalen Öldruckgeber und den Zweiten gibt und hat das schon jemand dran?!
-Wenn man für eine Anzeige (Druck oder Temp) einen anderen Adapter nehmen will, als den, der dabei war; sind die denn unterinander einfach "kompatibel"?! Sicher nicht oder? Die haben doch sicher einen bestimmten elektrischen Widerstandswert, der sich ensprechend der Temp-/Druckänderung auch entsprechend ändert. Gibts da vielleicht verschiedene "Normen" oder macht da jeder Hersteller was er will?!
Angenommen, ich wöllte den Temp-Geber vom @Simon gegen einen für den Ölmesstab tauschen!
Falls es mit zwei Adaptern übereinander nicht zu eng werden sollte, ist aber sicher der Temperaturwert verfälscht, da dass Öl ja dort gerade aus dem Kühler kommt. Würd ich mal sagen. :rolleyes:
Mal noch zwei fragen:
-Weiss jemand wo es solche Adapter für den originalen Öldruckgeber und den Zweiten gibt und hat das schon jemand dran?!
-Wenn man für eine Anzeige (Druck oder Temp) einen anderen Adapter nehmen will, als den, der dabei war; sind die denn unterinander einfach "kompatibel"?! Sicher nicht oder? Die haben doch sicher einen bestimmten elektrischen Widerstandswert, der sich ensprechend der Temp-/Druckänderung auch entsprechend ändert. Gibts da vielleicht verschiedene "Normen" oder macht da jeder Hersteller was er will?!
Angenommen, ich wöllte den Temp-Geber vom @Simon gegen einen für den Ölmesstab tauschen!

Viele Grüße, Alex!
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |