Sensoren & Adapterplatte Nerv...
2 adapter übereinander sollte klappen...bei mir ist auch noch genug platz..
ich würde den adapter für ölkühler dann die adapterplatte für die instrumente und dan den ölfilter einbauen. aber immer daran denken das ein Thermostat beim ölkühler dabei ist. sonst kommste bei tiefen aussentemps nicht auf die 80-90 grad motortemperatur. das ist dann nicht gut für den Motor.
ich würde den adapter für ölkühler dann die adapterplatte für die instrumente und dan den ölfilter einbauen. aber immer daran denken das ein Thermostat beim ölkühler dabei ist. sonst kommste bei tiefen aussentemps nicht auf die 80-90 grad motortemperatur. das ist dann nicht gut für den Motor.
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT
- Palermo
- Mitglied
- Posts: 231
- Joined: 09.05.2004, 13:47
- Vorname: Thomas
- Spamabfrage: Mensch
- Location: LOS
Auch bei mir passt der Greddy-Adapter problemlos.
Mein Latsch: http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?t=5986
Hallo Leutz.
Also ich hab jetzt alles angeschloßen und funtioniert.
Ihr braucht definitiv ein M20.
Bei z.B. QAS bekommt ihr die Adapterplatte für 49Euro.
Mit der entsprechenden Schraube. (M20)
(Die GReddy kostet 99Euro)
Aber ich muß @Zeitgeist schon Recht geben.
Lieber Japanische Qualität.
Bei mir hat die Platte aus allen Löcheren gesaftet. Trotz konischem Gewinde. :motz:
Also raus, "Loctide" rein. Hat immer noch zum Blindstopfen rausgetropft.
Also wieder... :aerger:
hab so 2K Knete geholt und das Ding ganz übertrieben abgedichtet. Dann war aber der Ölfilter undicht...:angry:
Jetzt hab ich heute einen neuen
Ölfilter drauf, 20min laufen lassen. 1Tropfen ganz am Anfang danach nix mehr. Also dürfte jetzt endlich DICHT sein.
Also wenn Ihr euch für die günstigere Adapterplatte entscheidet, gleich richtig abdichten. (z.B. 2K Knete)
Und dann erst einbauen. Spart ein haufen Zeit und Ärger.
Aber jetzt tut's
Also ich hab jetzt alles angeschloßen und funtioniert.
Ihr braucht definitiv ein M20.
Bei z.B. QAS bekommt ihr die Adapterplatte für 49Euro.
Mit der entsprechenden Schraube. (M20)
(Die GReddy kostet 99Euro)
Aber ich muß @Zeitgeist schon Recht geben.
Lieber Japanische Qualität.
Bei mir hat die Platte aus allen Löcheren gesaftet. Trotz konischem Gewinde. :motz:
Also raus, "Loctide" rein. Hat immer noch zum Blindstopfen rausgetropft.
Also wieder... :aerger:
hab so 2K Knete geholt und das Ding ganz übertrieben abgedichtet. Dann war aber der Ölfilter undicht...:angry:
Jetzt hab ich heute einen neuen
Ölfilter drauf, 20min laufen lassen. 1Tropfen ganz am Anfang danach nix mehr. Also dürfte jetzt endlich DICHT sein.
Also wenn Ihr euch für die günstigere Adapterplatte entscheidet, gleich richtig abdichten. (z.B. 2K Knete)
Und dann erst einbauen. Spart ein haufen Zeit und Ärger.
Aber jetzt tut's

Racing Edition,
Eibach 30mm, K&N Plattenfilter
Funk ZV, Kofferraum-Ausbau, 2xRaptor6" Rodek, Hydraulik-Kofferraum Lift
Artec RZ
Megan Racing Ladedruck, Öldruck, Öltemperatur,
3"Catback
Turboknie, Downpipe
Edelstahl Fächerkrümmer
BadBoy's Silberlinge
______________________________________
In Arbeit: HKS EVC, Denso IK24, ,
Eibach 30mm, K&N Plattenfilter
Funk ZV, Kofferraum-Ausbau, 2xRaptor6" Rodek, Hydraulik-Kofferraum Lift
Artec RZ
Megan Racing Ladedruck, Öldruck, Öltemperatur,
3"Catback
Turboknie, Downpipe
Edelstahl Fächerkrümmer
BadBoy's Silberlinge

______________________________________
In Arbeit: HKS EVC, Denso IK24, ,
Ne, das ist so 2Komponenten "Knete" eins blau und eins gelb wird miteinander vermischt und grün. :ja:
Das Zeug wird Steinhart, kannst damit Karosserieflicken, Haken formen, was weis ich alles. Wenn es hart ist wie Metall feilen...
Und natürlich auch zum Abdichten nehmen.
Baumarkt. Hebt von -35C -200C sollte reichen.
Vielleicht bissle übertrieben, aber ich hab kein Bock drauf das mein Karren ständig ne Ölspur zieht.
CU
Das Zeug wird Steinhart, kannst damit Karosserieflicken, Haken formen, was weis ich alles. Wenn es hart ist wie Metall feilen...
Und natürlich auch zum Abdichten nehmen.
Baumarkt. Hebt von -35C -200C sollte reichen.
Vielleicht bissle übertrieben, aber ich hab kein Bock drauf das mein Karren ständig ne Ölspur zieht.
CU
Racing Edition,
Eibach 30mm, K&N Plattenfilter
Funk ZV, Kofferraum-Ausbau, 2xRaptor6" Rodek, Hydraulik-Kofferraum Lift
Artec RZ
Megan Racing Ladedruck, Öldruck, Öltemperatur,
3"Catback
Turboknie, Downpipe
Edelstahl Fächerkrümmer
BadBoy's Silberlinge
______________________________________
In Arbeit: HKS EVC, Denso IK24, ,
Eibach 30mm, K&N Plattenfilter
Funk ZV, Kofferraum-Ausbau, 2xRaptor6" Rodek, Hydraulik-Kofferraum Lift
Artec RZ
Megan Racing Ladedruck, Öldruck, Öltemperatur,
3"Catback
Turboknie, Downpipe
Edelstahl Fächerkrümmer
BadBoy's Silberlinge

______________________________________
In Arbeit: HKS EVC, Denso IK24, ,
Bitte, kein Problem.
Also mein Auto ist jetzt auf jeden Fall dicht.
Alles in allem muß ich sagen hat alles gut geklappt bei QAS.
Man kann dort also bedenkenlos bestellen.
Also mein Auto ist jetzt auf jeden Fall dicht.
Alles in allem muß ich sagen hat alles gut geklappt bei QAS.
Man kann dort also bedenkenlos bestellen.
Racing Edition,
Eibach 30mm, K&N Plattenfilter
Funk ZV, Kofferraum-Ausbau, 2xRaptor6" Rodek, Hydraulik-Kofferraum Lift
Artec RZ
Megan Racing Ladedruck, Öldruck, Öltemperatur,
3"Catback
Turboknie, Downpipe
Edelstahl Fächerkrümmer
BadBoy's Silberlinge
______________________________________
In Arbeit: HKS EVC, Denso IK24, ,
Eibach 30mm, K&N Plattenfilter
Funk ZV, Kofferraum-Ausbau, 2xRaptor6" Rodek, Hydraulik-Kofferraum Lift
Artec RZ
Megan Racing Ladedruck, Öldruck, Öltemperatur,
3"Catback
Turboknie, Downpipe
Edelstahl Fächerkrümmer
BadBoy's Silberlinge

______________________________________
In Arbeit: HKS EVC, Denso IK24, ,
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Ich muß das alte Ding nochmal hochholen.
Hab eben mit Sandtler telefoniert.Die Zeichnung vom BenG stimmt.
Wenn die Adapterplatte mit Thermostat ohne einen Ölkühler eingebaut wird,wie ich es vor habe,dann muß unbedingt eine Bypassleitung gelegt werden da der Motor bei geöffnetem Thermostat kein Öl bekommen würde.(Alles laut Aussage von Sandtler.)
Der 3.Blindstopfen kann auch nicht zum Einbau eines Sensors verwendet werden.Dahinter soll der Thermostat befestigt sein.
Hat jemand von Euch (Andy Stuttgart???)diese Platte verbaut und daran auch einen Sensor angeschlossen?
Hab eben mit Sandtler telefoniert.Die Zeichnung vom BenG stimmt.
Wenn die Adapterplatte mit Thermostat ohne einen Ölkühler eingebaut wird,wie ich es vor habe,dann muß unbedingt eine Bypassleitung gelegt werden da der Motor bei geöffnetem Thermostat kein Öl bekommen würde.(Alles laut Aussage von Sandtler.)
Der 3.Blindstopfen kann auch nicht zum Einbau eines Sensors verwendet werden.Dahinter soll der Thermostat befestigt sein.
Hat jemand von Euch (Andy Stuttgart???)diese Platte verbaut und daran auch einen Sensor angeschlossen?
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Hi,
sorry dass ich nicht geantwortet hab auf deine PN, aber du hattest ne Nummer dazugeschrieben und ich wollte erst die Rechnung rauskramen (was ich noch nicht gemacht habe).
Also dass der "Blindstopfen" nicht verwendbar ist für nen Sensor ist soweit, korrekt, schliesslich spannt der sozusagen die Feder welche für den Bypass zuständig ist.
Allerdings sollte man sich nen weiteres Gewinde reinbohren/schneiden können für nen Sensor, Platz ist da schon noch übrig.
Wollte ich wenns so weit ist auch machen.
Das sollte für dich im Geschäft ja kein Problem sein, oder?
Gruß,
Andy
sorry dass ich nicht geantwortet hab auf deine PN, aber du hattest ne Nummer dazugeschrieben und ich wollte erst die Rechnung rauskramen (was ich noch nicht gemacht habe).
Also dass der "Blindstopfen" nicht verwendbar ist für nen Sensor ist soweit, korrekt, schliesslich spannt der sozusagen die Feder welche für den Bypass zuständig ist.
Allerdings sollte man sich nen weiteres Gewinde reinbohren/schneiden können für nen Sensor, Platz ist da schon noch übrig.
Wollte ich wenns so weit ist auch machen.
Das sollte für dich im Geschäft ja kein Problem sein, oder?
Gruß,
Andy
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!

