motor & schmiedekolben
Re: motor & schmiedekolben
Nein das war alles auf einmalLoki wrote:Kettenspanner etc. war schon davor kaputt, damit war er bei mir.
-ich war am wochenende in hamburg, EGTs sind so hoch *mimimi* ich schau jetzt mal
-oh der kettenspanner ist kaputt, ich check einen vom Loki
-kettenspanner ist drin aber EGT passt immernoch nicht
-ahh problem für alles gefunden der Ölstand war 1L unter min
ich mein ja nur das der runtergefickte motor sicherlich nicht aussagekräftig ist...
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- NeedNoBrake
- Öfter hier
- Posts: 793
- Joined: 14.03.2010, 02:55
- Vorname: Christian
- Spamabfrage: lululululu
Re: motor & schmiedekolben
Sorry fürs wieder auskramen:
Wie sieht denn die Langlebigkeit mit gebüchsten Blöcken aus? Sind die Büchsen aus Stahl?
Die Unterschiede der Schmiedekolbenhersteller wurden ja schon angesprochen, gibt es dazu was aussagekräftiges? So wie ich es rauslese kann man pauschal sagen: Alltagsgebrauch nicht mit Schmiedekolben, right?
Wie sieht denn die Langlebigkeit mit gebüchsten Blöcken aus? Sind die Büchsen aus Stahl?
Die Unterschiede der Schmiedekolbenhersteller wurden ja schon angesprochen, gibt es dazu was aussagekräftiges? So wie ich es rauslese kann man pauschal sagen: Alltagsgebrauch nicht mit Schmiedekolben, right?

Re: motor & schmiedekolben
@all
ich wollte noch mal kurz Fragen, ob es eine Empfehlung für die Kaltstart bzw. Warmfahrphase bei geschmiedeten Teilen gibt, sprich soll man starten und am besten ne gewisse Zeit am Stand laufen lassen oder kann man guten gewissens gleich losfahren nur eben lange Zeit sachte !
Danke
ich wollte noch mal kurz Fragen, ob es eine Empfehlung für die Kaltstart bzw. Warmfahrphase bei geschmiedeten Teilen gibt, sprich soll man starten und am besten ne gewisse Zeit am Stand laufen lassen oder kann man guten gewissens gleich losfahren nur eben lange Zeit sachte !
Danke
Last edited by dragsta on 22.04.2014, 17:23, edited 1 time in total.
Re: motor & schmiedekolben
@dragsta, im Stand warmlaufen lassen ist totaler Mist!
Niedrige Drehzahl --> braucht also viel länger und vor allem werden Getriebe- und Difföl nicht warm. Ganz zu schweigen von allen beweglichen Teilen wie Radlager usw.
Deshalb lieber mit z.B. 3000U/min und ohne Last warmfahren.
@NeedNoBrake, keine Ahnung
Niedrige Drehzahl --> braucht also viel länger und vor allem werden Getriebe- und Difföl nicht warm. Ganz zu schweigen von allen beweglichen Teilen wie Radlager usw.
Deshalb lieber mit z.B. 3000U/min und ohne Last warmfahren.
@NeedNoBrake, keine Ahnung

- Akita
- Because Meisterbrief
- Posts: 14630
- Joined: 02.08.2009, 16:04
- Vorname: E
- Spamabfrage: Meister
- Location: Guncity
Re: motor & schmiedekolben
Jazzie wrote:@dragsta, im Stand warmlaufen lassen ist totaler Mist!
Niedrige Drehzahl --> braucht also viel länger und vor allem werden Getriebe- und Difföl nicht warm. Ganz zu schweigen von allen beweglichen Teilen wie Radlager usw.
Deshalb lieber mit z.B. 3000U/min und ohne Last warmfahren.
|
Da gehen die Meinungen der Experten auseinander , Loki seine Aussagen ist auch so ähnlich . Ich persönlich lasse alle meine Fahrzeuge eine gewisse Zeit im Stand warm laufen aus Überzeugung.
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"
Re: motor & schmiedekolben
@jazzie Thema Verfehlt setzen , nachsitzen !
Du argumentierst damit das Getriebe und Diff Soll Temperaturen nicht erreicht sind das ist zwar gut und möglich aber darum geht es hier in dem Thread nicht das Thema ist Lebensdauer und Verschleiß, somit bezieht sich meine Frage auch nur auf möglichst Verschleißarme und schonende Warmlaufprozedur , ich hab also nicht gefragt wann ich Feuer Frei geben kann.
abgesehen davon sagte ich nicht warmlaufen lassen im Stand sprich solange bis er Warm ist sondern schrieb nur ne gewisse Zeit laufen lassen im Stand,sprich paar sek bis vl. ne Minute oder 2 vor dem losfahren, aber gut was stell ich auch so eine komplexe Frage in dem Forum
@Akita du machst es so wie ich es auch tue bzw. bei jedem Auto getan habe, wobei ich mir aber nicht vorstellen Kann das "Serien" Motoren der selben Warmlaufprozedur unterliegen sollten wie Geschmiedete aber egal, bis irgend ein Genie mich eines besseren belehrt lass ich warmlaufen bzw. fahr gemäßigt bis ÖL und Wasser "OK" sind

abgesehen davon sagte ich nicht warmlaufen lassen im Stand sprich solange bis er Warm ist sondern schrieb nur ne gewisse Zeit laufen lassen im Stand,sprich paar sek bis vl. ne Minute oder 2 vor dem losfahren, aber gut was stell ich auch so eine komplexe Frage in dem Forum

@Akita du machst es so wie ich es auch tue bzw. bei jedem Auto getan habe, wobei ich mir aber nicht vorstellen Kann das "Serien" Motoren der selben Warmlaufprozedur unterliegen sollten wie Geschmiedete aber egal, bis irgend ein Genie mich eines besseren belehrt lass ich warmlaufen bzw. fahr gemäßigt bis ÖL und Wasser "OK" sind
Last edited by dragsta on 22.04.2014, 17:33, edited 1 time in total.
- NeedNoBrake
- Öfter hier
- Posts: 793
- Joined: 14.03.2010, 02:55
- Vorname: Christian
- Spamabfrage: lululululu
Re: motor & schmiedekolben
Öl mit Betriebstemperatur ist so oder so ein Muss weil bei kalten Motor die (Betriebs-)Tragfähigkeit der Gleitlager nicht komplett gegeben ist, die hängt von der Viskosität ab :top:

Re: motor & schmiedekolben
Sorry, das hab ich wirklich falsch verstanden :/ :steinigung:dragsta wrote:@jazzie Thema Verfehlt setzen , nachsitzen !Du argumentierst damit das Getriebe und Diff Soll Temperaturen nicht erreicht sind das ist zwar gut und möglich aber darum geht es hier in dem Thread nicht das Thema ist Lebensdauer und Verschleiß, somit bezieht sich meine Frage auch nur auf möglichst Verschleißarme und schonende Warmlaufprozedur , ich hab also nicht gefragt wann ich Feuer Frei geben kann.
abgesehen davon sagte ich nicht warmlaufen lassen im Stand sprich solange bis er Warm ist sondern schrieb nur ne gewisse Zeit laufen lassen im Stand,sprich paar sek bis vl. ne Minute oder 2 vor dem losfahren, aber gut was stell ich auch so eine komplexe Frage in dem Forum![]()
@Akita du machst es so wie ich es auch tue bzw. bei jedem Auto getan habe, wobei ich mir aber nicht vorstellen Kann das "Serien" Motoren der selben Warmlaufprozedur unterliegen sollten wie Geschmiedete aber egal, bis irgend ein Genie mich eines besseren belehrt lass ich warmlaufen bzw. fahr gemäßigt bis ÖL und Wasser "OK" sind
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: motor & schmiedekolben
Ich lasse meinen Motor auch immer etwas warmlaufen, also sagen wir 1-2min, dann fahre ich los, ohne Last, max 3000U/min.
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: motor & schmiedekolben
Im Stand laufen, lass ich meine auch bevor ich los fahr.Akita wrote:Jazzie wrote:@dragsta, im Stand warmlaufen lassen ist totaler Mist!
Niedrige Drehzahl --> braucht also viel länger und vor allem werden Getriebe- und Difföl nicht warm. Ganz zu schweigen von allen beweglichen Teilen wie Radlager usw.
Deshalb lieber mit z.B. 3000U/min und ohne Last warmfahren.
|
Da gehen die Meinungen der Experten auseinander , Loki seine Aussagen ist auch so ähnlich . Ich persönlich lasse alle meine Fahrzeuge eine gewisse Zeit im Stand warm laufen aus Überzeugung.

Nur zuckel ich nicht im 5 Gang mit 1500 1/min rum, sondern halte die Drehzahl zwischen 3000 und 4000 1/min ohne Last.

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...