Filtermatte: wieviel Leistung möglich ?
Re: Filtermatte: wieviel Leistung möglich ?
kann ich turbomatthy nur anschließen !Turbomatthy wrote:J.Lindmann wrote:Wie kommst du darauf?Turbomatthy wrote:HKS Matte oder K&N ist nen NOGO
Bzw. warum ist die Cosworth Matte besser?
Nimm mal alle 3 in die Hand, dann weiste bescheid.
Cosworth... Baumwolle trocken
HKS... Irgend nen Chemieschwamm, Grobfilter und teilweise ölig---->LMM (Dünnfilm) freut sich sehr
K&N... schon immer der letzte Rotz.... ÖLiger Grobfilter der den LMM ruckzuck in Arsch macht und noch nen höheren Gegendruck erzeugt wie OEM (hab es selbst gemessen)
Offene Filter sind die besten die AEM Filter, mit Abstand, da sie ein Kunststoffrahmen innen haben welcher das Zusammenziehen verhindert und sie sind trocken.
hab hier so ein apexi filtermatte hierBumfi wrote:Doch, ich glaube schon. Fragst mal den @mammut
kann ich sofort morgen rausschicken
link:
http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?f=28&t=34176
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7640
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: Filtermatte: wieviel Leistung möglich ?
hab nochmal geschaut hab den plattenfilter von blitz drin
Re: Filtermatte: wieviel Leistung möglich ?
ist das bei einem turbomotor überhaupt sonderlich spürbar, dass er dadurch lauter wird? okay, bei saugern ist das ja noch verständlichTurbomatthy wrote:Ist Verboten.. Geräuschemission ist hier das Schlagwort.Jazzie wrote:Ist es denn überhaupt verboten den Filterkasten einen zweiten "Rüssel" zu spendieren?
.
Wie gesagt, ich würde keinen 2ten Schlauch etc reinführen. Die Kaltluft von vorne birgt nur die Gefahr von nem Wasserschlag.
Unten öffnen und gut ist. Um die warme Luft aus dem Motorraum muss man sich keine Sorge machen. Wie gesagt, 1-2s Vollgas und du hast den Motorraum leergezogen.
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7640
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: Filtermatte: wieviel Leistung möglich ?
ich hab an der seite einen 10 mal 3 cm rechteck reingeschnitten und vom radiobedienteil ne halbe transportbox drübergeklebt.man hört, grad wenn der lader sich luft holt, viel lautere ansauggeräusche..
Re: Filtermatte: wieviel Leistung möglich ?
und wie sieht's aus, wenn das BOV abbläst?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Filtermatte: wieviel Leistung möglich ?
Das hörste auch mehr. Der Kasten ist ja gleichzeitig ein Schalldämpfer, oder warum röcheln offene Turbos so? 

Re: Filtermatte: wieviel Leistung möglich ?
find'sch gut 
weiß ich also schonmal was es zu tun gibt

weiß ich also schonmal was es zu tun gibt
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
Re: Filtermatte: wieviel Leistung möglich ?
Auf jeden Fall. Ich finde das Ansauggeräusch durch den offenen Luftfilter macht die Geräuschkullise erst richtig perfekt.
Hört sich einfach Top an. :top:
Hört sich einfach Top an. :top:
- JackDaniels
- Vielfahrer
- Posts: 3624
- Joined: 13.02.2012, 17:25
- Vorname: Daniel
- Spamabfrage: No Sir !!!
- Location: Rostock
Re: Filtermatte: wieviel Leistung möglich ?
ich wuerde auch einen offenen filter fahren wenn er leistungstechnisch sinnfrei waere.
allein die geräuschkulisse dadurch macht es allemal sinnvoll.
hab meinen uebrigens ende letztes jahr einfach eintragen lassen.
und schon bist du wieder im legalen bereich.
musst nur nen tuever finden der sich damit schonmal beschaeftigt hat.
am besten einen der selber schraubt.so tuninghasser dekra opas machens natuerlich nicht.
aber es geht alle mal.
allein die geräuschkulisse dadurch macht es allemal sinnvoll.
hab meinen uebrigens ende letztes jahr einfach eintragen lassen.
und schon bist du wieder im legalen bereich.
musst nur nen tuever finden der sich damit schonmal beschaeftigt hat.
am besten einen der selber schraubt.so tuninghasser dekra opas machens natuerlich nicht.
aber es geht alle mal.
Loki wrote:Das nennt man SpaßkompressionEntweder mit dem gleichen Geld oft, lang,
Spritgünstig und mit wenig Leistung Spaß haben oder mit viel Leistung,
sehr wenig fahren dafür extrem viel Sprit verbrauchen und unheimlich viel Spaß haben. ;D
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: Filtermatte: wieviel Leistung möglich ?
Turbomatthy wrote:Das ist sinnfrei.Bumfi wrote:Aber durch das Öl wird doch viel besser staub eingefangen... 100 euro für nen evtl neuen LMM oder lieber staub und dreck im motor :nixweiss:
Mein LMM kostet knapp 500€ abgesehen davon können dir falsche LMM den ganzen Motor zerstören.
Und siehe test, da geht es nur um die Filterwirkung und Apexi hat gewonnen.
Der Langzeittest steht aus....
Matte wie genannt die Cosworth, ich bin von ihr 100% überzeugt..... Hab ich im STI und im Evo X drin und ist absolut tiptop.
(Der Evo zieht mit 1.9bar und 400PS und die Matte ist kein Limiter)
OEM Luftfilterkasten etwas mehr Durchlass geben, gute Cosi-Matte und ab gehts.
Ist legal, sieht legal aus und die Rennleitung is am Arsch. Apexi nehme ich wenn ich offen fahre( im Sunny habe ich nen Apexi drin )
Da stimm ich auch zu 100% zu. Denke Apexi oder Cossi wird egal sein, haben das selbe Material. Die Apexi Matte kostet 50 Euro rum.
Bis zu einem 300 / 350 PS setup würde ich nur den unteren vorderen Teil vom Kasten aufschneiden. Wenn man den OEM Schnorchel drann läst, sieht man davon überhaupt nichts.

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...