OEM RZV offen?
OEM RZV offen?
da ich ein fan von OEM-umbauten bin, beschäftigt mich seit längerer zeit die frage, wie es denn wohl klingen würde, wenn man das original S14 RZV offen fahren würde. hab diese idee auch schonmal im DLPG angesprochen, aber eben nur ganz kurz. vom @Looter kam dann die antwort, dass das OEM RZV im saugerbereich wohl offen wäre, um die ansaugwege zu verkürzen. stimmt das? oder ist es doch möglich, das ding ohne risiko offen zu fahren?
würde mich bloß mal interessieren. könnte mir eben vorstellen, dass das einen dezenten sportlichen und nicht zu übertriebenen sound geben würde/ könnte.
weiß jemand genaueres?
würde mich bloß mal interessieren. könnte mir eben vorstellen, dass das einen dezenten sportlichen und nicht zu übertriebenen sound geben würde/ könnte.
weiß jemand genaueres?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
Re: OEM RZV offen?
Die Aussage kommt nicht von mir, sondern von Fabi:
http://www.200sx.name/forum/viewtopic.p ... 14#p531414
http://www.200sx.name/forum/viewtopic.p ... 14#p531414
Re: OEM RZV offen?
achja, stimmt ja. war ja der fabi. konnte mich nur noch an den sinn deiner aussage erinnern^^
aber kann man das irgendwie ändern, so dass es wie ein nachrüst-BOV arbeitet? (was also nur bei lastabfall im hochdruckbereich aufmacht)
aber kann man das irgendwie ändern, so dass es wie ein nachrüst-BOV arbeitet? (was also nur bei lastabfall im hochdruckbereich aufmacht)
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
Re: OEM RZV offen?
Du müsstest auf jeden Fall dieses 4mm Bypass-Loch verschließen, daß haben hier einige schon gemacht (ich auch)!
Dann kannst ja mal testen ob bei Standgas das Ventil aufgezogen wird. Kann mir das zwar nicht vorstellen, da am Eingangsrohr und der Druckdose des RZV ja der gleiche Unterdruck herschen sollte, aber hab das auch noch nicht getestet. Fabi viell. schon?
Wenn das doch so sein sollte, würde vielleicht eine härtere Feder Abhilfe schaffen, die zu wechseln dürfte aber schwierig sein.
Dann kannst ja mal testen ob bei Standgas das Ventil aufgezogen wird. Kann mir das zwar nicht vorstellen, da am Eingangsrohr und der Druckdose des RZV ja der gleiche Unterdruck herschen sollte, aber hab das auch noch nicht getestet. Fabi viell. schon?
Wenn das doch so sein sollte, würde vielleicht eine härtere Feder Abhilfe schaffen, die zu wechseln dürfte aber schwierig sein.
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: OEM RZV offen?
Das OEM RZV ist bei geschlossener Drosselklappe offen. Im Standgas würde der Motor über das RZV Falschluft ziehen. Ich rate davon ab, bzw. funktioniert es offen so oder so nicht.
Die Aftermarket-RZV sind so kunstruiert dass sie durch den Ladedruck und geschlossener Drosselklappe aufgedrückt werden und sind meißt bei 0,2-0,4 Bar wieder geschlossen.
Das HKS SSQV ist z.B. so konstruiert das es bei einem kurzen Gasstoß auch ohne Ladedruck öffnet, aber nur kurz.
Die Aftermarket-RZV sind so kunstruiert dass sie durch den Ladedruck und geschlossener Drosselklappe aufgedrückt werden und sind meißt bei 0,2-0,4 Bar wieder geschlossen.
Das HKS SSQV ist z.B. so konstruiert das es bei einem kurzen Gasstoß auch ohne Ladedruck öffnet, aber nur kurz.
Last edited by RonnyK on 27.07.2014, 19:40, edited 1 time in total.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
- Technokuggl
- Mitglied
- Posts: 309
- Joined: 04.05.2014, 16:43
- Vorname: Stefan
- Spamabfrage: スパムボット
Re: OEM RZV offen?
Ich habs mitn oem RZV probiert.
Es ist im Leerlauf offen und der Motor rennt unruhig da er falschluft zieht.
Kontrolleuchte kommt keine, aber der geht manchmal ganz schön in die knie, sodass er ab un zu fast abgestorben ist.
glg Stefan
Es ist im Leerlauf offen und der Motor rennt unruhig da er falschluft zieht.
Kontrolleuchte kommt keine, aber der geht manchmal ganz schön in die knie, sodass er ab un zu fast abgestorben ist.
glg Stefan
Re: OEM RZV offen?
@RonnyK:
wie kann man dass überhaupt konstruktiv ändern? ist ja bloß ein rein mechanisches teil, ohne elektronik. oder ist das alles bloß ne frage der federhärte?
wie kann man dass überhaupt konstruktiv ändern? ist ja bloß ein rein mechanisches teil, ohne elektronik. oder ist das alles bloß ne frage der federhärte?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- Technokuggl
- Mitglied
- Posts: 309
- Joined: 04.05.2014, 16:43
- Vorname: Stefan
- Spamabfrage: スパムボット
Re: OEM RZV offen?
Das HKS z.b. is ein Membran bov und ist Feder-vorbelastet und im leerlauf zu, das geht erst auf, wenn Ladedruck ansteht.
Re: OEM RZV offen?
ich hab das nicht genauer untersucht, beim Basteln ist es mir nur mal aufgefallen das es im Stand offen steht, was auch sinn macht (kurzer ansaugweg).
Denke dadrin ist eine sehr schwache feder oder die grundstellung ist offen und bei durch geschlossen durch gleichmässigen druck in den beiden kammern
Denke dadrin ist eine sehr schwache feder oder die grundstellung ist offen und bei durch geschlossen durch gleichmässigen druck in den beiden kammern
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: OEM RZV offen?
Mit der Federhärte kannst schonmal viel ändern, nur kommst beim OEM nicht an die Feder ran ohne Beschädigungen.BuzzDee wrote:@RonnyK:
wie kann man dass überhaupt konstruktiv ändern? ist ja bloß ein rein mechanisches teil, ohne elektronik. oder ist das alles bloß ne frage der federhärte?
Desweiteren kann es passieren das es nicht mehr richtig öffnet wenn du die falsche Feder einbaust. (Federweg, Federhärte)
Aus welchem Grund möchtest es denn unbedingt offen fahren ? Über die Nachteile auch schon nachgedacht ?
Ich hätte noch ein OEM da an dem Du basteln könntest.
P.S.: Habe mein SSQV modifiziert und funktioniert jetzt praktisch wie das OEM, eine wohltat für den Motor !
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...