Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?
Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?
JackDaniels wrote:ich habe genau diesen fred vor ein oaar wichen ,
zu genau diesem teil erstellt.
habe keine einzige antwort bekommen. :/
haha und ich habe genau die selbe Frage Anfang des Jahres gestellt


Im Endeffekt hab ich jetzt ne Standalone mit Mapsensor, hat sich also erübrigt aber sicher interessantes Thema für die Nächste Generation

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?
Ich hab keinen von HPX getestet.
Wollt nur zeigen das es neuere LMM gibt die eine Kennlinie wie der Z32 haben.
Damit sollten die alten Z32 LMM 1:1 austauschbar sein. Interessant für bestehende Setups/Abstimmungen wenn der LMM anfängt Ärger zu machen, oder wenn man n HH Setup o.ä. fahren will.
Wie gut der HPX "Ersatz" für n Z32 ist, weiss ich nicht.
Meistens reicht ja n R35 oder Z33 LMM, die sind deutlich günstiger.
Man muss halt die Kennlinie usw anpassen im Stg.
Wollt nur zeigen das es neuere LMM gibt die eine Kennlinie wie der Z32 haben.
Damit sollten die alten Z32 LMM 1:1 austauschbar sein. Interessant für bestehende Setups/Abstimmungen wenn der LMM anfängt Ärger zu machen, oder wenn man n HH Setup o.ä. fahren will.
Wie gut der HPX "Ersatz" für n Z32 ist, weiss ich nicht.
Meistens reicht ja n R35 oder Z33 LMM, die sind deutlich günstiger.
Man muss halt die Kennlinie usw anpassen im Stg.
Das ist ein verdammt guter Burger.
Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?
Der andere Ronny hat anscheinend einen getestet, aber der hier sieht ja echt perfekt aus:

Den hab ich irgendwie nicht gefunden. Danke!DeLonge wrote:http://www.pmas-maf.com/store.php#!/Nis ... ry=8320079

- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?
Mittlerweile ist mein HPX ja verbaut und von RNT gemappt worden.
Dank Nistune bin ich ja nicht auf die Z32 LMM-Kennlinie angewiesen.
Kurzum: Läuft, egal ob BOV offen oder geschlossen
da vor der DK eingebaut...
Dank Nistune bin ich ja nicht auf die Z32 LMM-Kennlinie angewiesen.
Kurzum: Läuft, egal ob BOV offen oder geschlossen

Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
- NISMO Eule90
- Mitglied
- Posts: 266
- Joined: 06.06.2013, 22:07
- Vorname: Phillip
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Berlin Mariendorf
Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?
RonnyK wrote:Mittlerweile ist mein HPX ja verbaut und von RNT gemappt worden.
Dank Nistune bin ich ja nicht auf die Z32 LMM-Kennlinie angewiesen.
Kurzum: Läuft, egal ob BOV offen oder geschlossenda vor der DK eingebaut...
poste doch mal bitte ein bild vom eingebauten zustand, interessiert mich mal wie das vor der Drosselklappe aussieht.
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?
Ich hab den HPX auch, Motor läuft egal ob da jetz nen FMIC dran hängt oder auch nicht :top:
- NISMO Eule90
- Mitglied
- Posts: 266
- Joined: 06.06.2013, 22:07
- Vorname: Phillip
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Berlin Mariendorf
Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?
wie Aufwendig ist den der Umbau eigendlich?
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?
Je nachdem wo du den LMM Platzierst musst du nen Flansch ins FMIC piping schweissen oder eben nen Ansaugstutzen mit Flansch für den LMM kaufen.
Dann musst die drei Kabel anlöten, was ja fix geht. Dann brauchst noch jemand der dir das Nistune anständig mappt.
Anbei paar Links die bissl mehr erklären:
Anschliesen der Kabel:
http://nistune.com/docs/MAF_and_Consult_pinouts.pdf
Tech Notes:
http://nistune.com/docs/Nistune%20MAF%2 ... 0Notes.pdf
Dann musst die drei Kabel anlöten, was ja fix geht. Dann brauchst noch jemand der dir das Nistune anständig mappt.
Anbei paar Links die bissl mehr erklären:
Anschliesen der Kabel:
http://nistune.com/docs/MAF_and_Consult_pinouts.pdf
Tech Notes:
http://nistune.com/docs/Nistune%20MAF%2 ... 0Notes.pdf
Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?
beim Einbau drauf achten, dass das Messelement schön mittig im Rohr sitzt.
Man braucht also eigentlich den richtigen Schweissflansch für den jeweiligen Rohrdruchmesser....
der Flansch für n 2" Rohr geht net für n 3" usw...
Man braucht also eigentlich den richtigen Schweissflansch für den jeweiligen Rohrdruchmesser....
der Flansch für n 2" Rohr geht net für n 3" usw...
Das ist ein verdammt guter Burger.