Welchen Ölkühler nehmen?

User avatar
warnase
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1477
Joined: 17.11.2006, 11:21
Vorname: Bene
Spamabfrage: HookahKing
Location: München
Contact:

Re: Welchen Ölkühler nehmen?

Post by warnase »

was habt ihr für sets und wo habt ihr die gekauft?
Zitat Loki: Klar fährt der! Wahhrscheinlich mit mehr LD wie du Reifendruck!

DIMI:BMW

User avatar
warnase
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1477
Joined: 17.11.2006, 11:21
Vorname: Bene
Spamabfrage: HookahKing
Location: München
Contact:

Re: Welchen Ölkühler nehmen?

Post by warnase »

Ich bin hier noch nicht all zu weit gekommen und wollte nochmal fragen welche Ölkühler-sets ihr verbaut habt und was eure Erfahrungen damit sind.

Evtl. Typ / link / preis :-) dankeeeee
Zitat Loki: Klar fährt der! Wahhrscheinlich mit mehr LD wie du Reifendruck!

DIMI:BMW

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7640
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: Welchen Ölkühler nehmen?

Post by kanntenzwerg »

hab nen 19reihen aus ne china sammel. kann aber nichts zu sagen weil der noch nicht verbaut ist. hab aber die befürchtung 19reihen ist nen bisl zu viel des guten. aber mit dem 90grad thermostat von mocal wirds wohl hinhauen.
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Welchen Ölkühler nehmen?

Post by geiserp »

hatte erst einen 19 Reiher von Greddy, vor vielen Jahren.

Heute fahre ich den hier:

http://www.frsport.com/Mishimoto-MMOC-U ... 24707.html

Grösser als 10 Reihen werde ich nicht mehr gehen.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
warnase
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1477
Joined: 17.11.2006, 11:21
Vorname: Bene
Spamabfrage: HookahKing
Location: München
Contact:

Re: Welchen Ölkühler nehmen?

Post by warnase »

Gibt es denn die Möglichkeit den Tempsensoradapter und ein 90° Ventil zu verbauen?
Zitat Loki: Klar fährt der! Wahhrscheinlich mit mehr LD wie du Reifendruck!

DIMI:BMW

User avatar
Netra
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 12268
Joined: 11.03.2006, 02:07
Vorname: Tim
Spamabfrage: Führer
Location: DME

Re: Welchen Ölkühler nehmen?

Post by Netra »

von Mishimoto gibt es Adapterplatten mit mehreren Abgängen
Just wait until you feel that turbo kick in! It's like being able to get a BJ on command. Whenever you want it, however you want it, as long as you want it and without her complaining and having to come up for air. (c) highboostingm3

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7640
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: Welchen Ölkühler nehmen?

Post by kanntenzwerg »

was mich stört ist, dass ich jetzt son riesen ding hab was wahrscheinlich viel zu gross ist und wo ich nicht weiß wo ich es auf grund der grösse genau verbauen soll...vorn hinterm llk wollt ich eigentlich nicht weil da ja dann wieder der luftdurchsatz fürn wasserkühler geschmälert wird...
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
Tippi
Mitglied
Mitglied
Posts: 389
Joined: 05.11.2004, 19:46
Spamabfrage: Mensch
Location: Dresden

Re: Welchen Ölkühler nehmen?

Post by Tippi »

Ein Einbausatz mit Thermostat ist auf jedenfall ratsam, aber selbst da gibt es unterschiede.
Ich hatte mir damals von Sandtler den ganzen Kram geholt:
-MOCAL-Ölkühler, 210x194mm, 25Reihen, 0,3l
-Einbausatz 573, Adapterplatte mit integriertem Thermostat, M20, stahlummantelte Schläuche

Das Problem, standartmäßig war ein Thermostat dabei mit 74°C, damit kommst sehr schwer auf Temp. Weiß nicht ob es jetzt auch noch so ausgeliefert wird, das sollte man ggf. nachfragen!
Ein netter Kollege hier hatte jedenfalls passendere Thermoeinsätze aufgetrieben, die auch einige dann gewechselt haben.

Mit den fertigen Schläuchen wo auf beiden Seiten schon 90°-Anschlüße aufgepresst sind bist nicht ganz so flexibel, was die Position des Ölkühlers angeht (zumindest wenn stahlummantelt, kann man die nicht ausrichten wie man will).

Öltemp über eine 2. Adapterplatte anschließen geht, hab ich auch so. Welche Platte hast du genau?

An welcher Position willst du den Ölkühler denn verbauen? Seitlicher Lufteinlass, oder vorm Wasserkühler, je nach dem wieviel Platz da ist wählst ja die Breite (210/330mm) und wieviel Reihen.

User avatar
warnase
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1477
Joined: 17.11.2006, 11:21
Vorname: Bene
Spamabfrage: HookahKing
Location: München
Contact:

Re: Welchen Ölkühler nehmen?

Post by warnase »

Über die Position habe ich mir noch gar nicht all zu viel Gedanken gemacht.
aber ich denke vorne rechts da hier noch nichts verbaut ist und auch nichts im Weg ist.
Zitat Loki: Klar fährt der! Wahhrscheinlich mit mehr LD wie du Reifendruck!

DIMI:BMW