Tuning bis 500Euro

PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

Zeitgeist wrote:Ich glaub die Fujitsubo is net ganz so laut.
Irgendjemand im Forum hat so eine drunter.
Ich hab ne Fujitsubo drunter. Solange NUR die Cat-Back gemacht ist und das Auto kalt ist, ist's sie kaum spürbar lauter als original und ich hatte ohne weitere Mods +0.2bar. Wenn die Anlage dann richtig warm ist wird sie auch etwas lauter, aber da muss man mehr als 1 Stunde fahren oder mindestens 30min mit Bleifuss.
Mitlerweile ist auch das Turboknie und der Vorkat 3" und da lohnt es sich schon in den 4ten Gang zu schalten innerhalb von Ortschaften. Unter Vollast ist der Sound wirklich laut, doch der Evo8 vom Kollegen ohne Vorkat und mit 3" HKS Cat-Back ist nochmal massiv lauter.

Wenn mir jemand sagen kann wie man qualitativ hochwertige Tonaufnahmen machen kann, werd ich's mal versuchen. Mitm Handy oder ähnlichem kann man es eh vergessen, da der Ton so oder so nie so gut rüberkommt wie in echt.
Oder vielleicht habt ihr Glück und jemand hat am nächsten Samstag ne Kamera dabei....

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Die HMS ist aber auch nur im Stand leise. ;)
Das ändert sich drastisch bei über 4000 upm oder beim runter touren (da ist sie meiner Meinung nach am lautesten). :P

Ich bin sehr zufrieden mit der Anlage. :ja:
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
Rocki
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 834
Joined: 09.12.2004, 12:10
Location: Lichtenstein
Contact:

Post by Rocki »

Die Automatik hat meiner Meinung nach nur Vorteile bei Stop&Go (wegen dem nicht schmerzenden linken Fuß), bei Ampelsprints (Gas&Bremse gleichzeitig, dann einfach Bremse lösen) und auf der Autobahn (schaltet zum Beschleunigen auch noch bei 180 in den 3. zurück :D , das macht der Handschalter im Normalfall nicht). Zum Landstraßenüberholen und zum Kurvenspaß ist sie allerdings kaum geeignet.
Image

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

MichaS14a wrote:Die HMS ist aber auch nur im Stand leise. ;)
Das ändert sich drastisch bei über 4000 upm oder beim runter touren (da ist sie meiner Meinung nach am lautesten). :P

Ich bin sehr zufrieden mit der Anlage. :ja:
Genau. Die mag beim Cruisen dezent brabbeln, aber wer mit der mal durch nen Tunnel geheizt ist wo der Schall auch wieder zurück ins Auto drängt behauptet nicht mehr das des Ding leise ist :P
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

Jajajaja!

Also was sollte ich nun wirklich tuen? Welche Teile der Auspuffanlagen müssen UNBEDINGT raus und welche sind nun genau zu empfählen, wenn es um leise Anlagen geht, die jedoch den Ausstoß erleichtern?

Der Automatik ist ne lahm krücke! Er beschleunigt 7 Zehntel langsamer, ist im Topspeed langsamer und in Kurvern lebensgefährlich, denn mann kann nicht immer einschätzen, wann er runter schaltet und dann steht die karre quer. Inzwischen fährt mein Vater durch die Stadt mit ausgeschaltetem Overdrive, weil ansonsten das Runterschalten beim Kickdown ewigkeiten dauert ... vom 4. in den 2. Ansonsten fählt der eine Gang für eine ausgewogene Abstimmung. Dar 4. ist viel zu lang und so ist der wagen ab 220 recht träge ... da ihm locker 1000 bis 2000 Upm zum Schalter fehlen.

Alles in allem ist ein Automatik , was er auch sein soll, ein Opawagen.

Da mein Vater vorher eine Mk3 gefahren ist, möchte er nun ähnliche Werte mit dem Silvia erreichen. Die Mk3 hat mehr Drehmoment und 40PS mehr, dafür auch 300kg mehr. Am meisten spührt man den Unterschied über 220 und bei Beschleunigung. Dafür hat die Mk3 keine Bremsen, gemessen an der ZX Anlage der Sa14.

So Kinder! Was ist nun euer Herzblatt? Ist das Verbauen eines BoostControllers (+0.2Bar angepeilt) sinnvoll mit der Standardanlage? Ist es gar gefährloich für den Motor? Sollen da kältere Kerzen rein?

Fragen über Fragen. Danke für Eure Tips.

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Ich bleib dabei:

Ich finds gefährlich vorne am LAdedruck zu spielen und nix am Auspuff zu machen.

Erst mal ne Catback (Anlage ab Kat) her, und dann sehen wir weiter.

User avatar
Gies
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2115
Joined: 09.04.2004, 13:36
Location: Bielefeld
Contact:

Post by Gies »

jo wichtig is für dich dann das die anlage dezent aussieht und grosse töpfe hat(gleich weniger db)
CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)
Image

User avatar
DawnDuran
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 874
Joined: 09.04.2004, 16:01

Post by DawnDuran »

@toto: wenn du es günstig haben willst, kannst du auch die Serien-Anlage auflexen (Endschaller und Mittelschaller jeweil oben) und den Krempel raustrennen. Dazu noch den 2. Kat entfernen und nen Dampfrad holen und auf 0,8 oder 0,9 (in Verbindung mit Iridium-Kerzen) einstellen. Das Dampfrad ist besser, weils den Ladedruck konstant in allen Gängen gleich hält und nicht wie das Restriktor-entfernen einfach nur säuft und die Beschränkung der ersten beiden Gänge da lässt. Dann hast du in etwa Kosten in Höhe von max. 160€ bei etwa 230PS und nen anständigen Flow. Das heisst keine Hitzeprobleme mehr.

Wir haben die Auspuffmodifikation mal Testweise beim SX vom Kumpel gemacht (ich weiss, dass es Bauerntuning ist), da er eh in 3 Monaten ne Apexi GT hat und somit die Serien-Anlage nicht mehr braucht. Ergebniss ist, nen höherer Ladedruck, weniger Hitzestau und nen besserer Flow. PS: Der Auspuff ist nicht wesentlich lauter geworden komischerweise. Und die AU schaffst mit einem Kat auch noch, wenn der Wagen warm ist. Ist die billigste und Pfuscherhafteste Methode Leistung gesund rauszukriegen. Eventuell sollte er noch über nen BOV nachdenken, da dies gut fürs Spulen des Turbo ist.

Wenn ich mal zusammenrechne:

Auspuff (gratis mit den beschriebenden Mods)
BOV (150€)
Kugelfeder-Dampfrad (75€)
Zündkerzen Iridium - Denso IK24 (86€)
offener Luffi - K&N 57i (150€)
Hitzabschirmung - Eigenbau (~20€)

Bist bei etwa 481€ und etwa 240PS gesund...

Natürlich sind qualtitativ hochwertige Sachen besser like Apexi GT 3", Apexi 3" - Downpipe, AVC-R, Ölkühler, S15-WMIC etc. Aber dann bist schnell bei fast 2000€.

Aber wenn du nur 500€ ausgeben willst, dann lohnt nen Boostcontroller nicht für dich!!! :nein:
Image
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you.

User avatar
Rocki
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 834
Joined: 09.12.2004, 12:10
Location: Lichtenstein
Contact:

Post by Rocki »

Wieviel kostet denn so im Schnitt eine von den leisen Catbackanlagen?
Image

User avatar
Joker
Registriert
Registriert
Posts: 12
Joined: 02.06.2005, 15:20
Location: Neuwied
Contact:

Post by Joker »

Hi, ihr sprecht alle von einer catback-Anlage aber was genau bringt es ein
Rennsportkat einzusetzten ??? Bei der HMS macht das gerade mal 200 euro aus, was bei 1500 euro Gesamtsumme nicht viel ist :/ !?!
*** A Car is nothing without a Turbo ***