Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
- Bumfi
- Forenjunky
- Posts: 9041
- Joined: 24.10.2013, 01:32
- Vorname: Richard
- Spamabfrage: Richuu
- Location: Erlangen
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Zu Erfahrungen gehören auch Misserfolge. Jeder "Erfahrene" hat sicher ein paar Motoren auf dem GewissenLoki wrote: Ist auch egal. Es sollte jemand machen, der Erfahrung damit hat.

Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
nee. es waren 3Waren zwei Stück, vor deiner Zeit bei ihm. er hat lange gesucht bis er jemand gefunden hat der e machen konnte. War auch deutlich teurer wie heutzutage.
Ist auch egal. Es sollte jemand machen, der Erfahrung damit hat.

deiner, ralf und sein eigner.
und das war nicht vor meiner zeit bei ihm, aber gaaanz am anfang.
ich war sogar dabei als ihr die blöcke damals abgeholt habt :lach:
damals hattest du keine haare wenn ich nicht irre...
Das ist ein verdammt guter Burger.
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Ihr redet immer wieder vom setzen der Buchsen...
Wo genau setzen sich denn diese buchsen?
Und Darton buchsen werden "nur" reingeklebt?
Wo genau setzen sich denn diese buchsen?
Und Darton buchsen werden "nur" reingeklebt?
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7640
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
die büchsen wandern etwas nach unten...das heißt setzen..
ist doof weil dann kannst nen schaden anner zylinderkopfdichtung geben und dir sogars wasser reindrücken....
motor muss nochmal raus und der block muss nachbearbeitet werden...
ist doof weil dann kannst nen schaden anner zylinderkopfdichtung geben und dir sogars wasser reindrücken....
motor muss nochmal raus und der block muss nachbearbeitet werden...
Last edited by kanntenzwerg on 08.12.2015, 21:35, edited 1 time in total.
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Die Büchsen wandern dann je nachdem welcher Zylinder das is nach unten.
So entsteht ein Spalt den die Zylinderkopfdichtung nicht mehr überbrücken kann.
Bei mir war es zwischen 0,05-0,2mm.
So entsteht ein Spalt den die Zylinderkopfdichtung nicht mehr überbrücken kann.
Bei mir war es zwischen 0,05-0,2mm.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
- ATAFALAN
- Forenjunky
- Posts: 9496
- Joined: 02.05.2005, 15:53
- Vorname: atakan
- Spamabfrage: ata-klaus
- Location: Österreich - Wr. Neustadt
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
wann tritt denn das setzen normal ein wenn es überhaupt eintrifft? gleich paar hundert km später oder erst nach paar tausend?
und hat man dann "nur" nen kopfdichtungsschaden? wenn ja is das ja verkraftbar :top:
und hat man dann "nur" nen kopfdichtungsschaden? wenn ja is das ja verkraftbar :top:
under construction ...
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7640
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
das ist kacke..wer willn neuen motor gleich wieder ausbauen und den block anpassen lassen..
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Reicht dann idR nochmal den Block zu planen, wenn der Motor mit eventl. gesetzter Buchse schon ein paar km fuhr? Oder wandert die Buchse unter Umständen noch weiter?
Was kann man gg das Setzen machen? Kann mann sie unterstützen? Oder gibt es eventl. Buchsen mit nach unten hin leicht konischer Aussenform, o.ä.?
Klingt a bisher nach einer 33%-igen Chance de Setzens....nicht gerade verlockend!
Was kann man gg das Setzen machen? Kann mann sie unterstützen? Oder gibt es eventl. Buchsen mit nach unten hin leicht konischer Aussenform, o.ä.?
Klingt a bisher nach einer 33%-igen Chance de Setzens....nicht gerade verlockend!

- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Bei mir kamen die Problem nach dem Einfahren und neuem Mappen als der Block dann richtig Feuer gemacht hat.
Ich kann auch nich sagen was mein Motorbauer damals falsch machte.
Durfte dann nach 3000 km alles erneut raus holen und zerlegen.
Dann sollte der Block erneut heiß gemacht werden und die Buchsen unter Druck des Kopfdummys abgekühlt werden. Danach neu planen.
Is schon alles sehr seltsam.
Gerade die HKS haben ja 2 Ansätze dran die ein wandern verhindern soll.
Hätt damals ga nich soviel fressen können wie ich kotzen wollte.
Ich kann auch nich sagen was mein Motorbauer damals falsch machte.
Durfte dann nach 3000 km alles erneut raus holen und zerlegen.
Dann sollte der Block erneut heiß gemacht werden und die Buchsen unter Druck des Kopfdummys abgekühlt werden. Danach neu planen.
Is schon alles sehr seltsam.
Gerade die HKS haben ja 2 Ansätze dran die ein wandern verhindern soll.
Hätt damals ga nich soviel fressen können wie ich kotzen wollte.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
- ATAFALAN
- Forenjunky
- Posts: 9496
- Joined: 02.05.2005, 15:53
- Vorname: atakan
- Spamabfrage: ata-klaus
- Location: Österreich - Wr. Neustadt
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
also in den ami foren sagen auch die meisten > sleeves are always a 50/50 desicion
entweder es klappt oder es geht hinüber
die sagen auch das der oem block 600ps aushält und darunter kein büchsen notwendig ist
entweder es klappt oder es geht hinüber
die sagen auch das der oem block 600ps aushält und darunter kein büchsen notwendig ist
under construction ...