Andy200SX Dyno Bericht
Re: Andy200SX Dyno Bericht
drehzahlabnehmer fürn dyno
Re: Andy200SX Dyno Bericht
ka, die haben da was am Zündkabel angeklemmt.
Druckbeatmungsmotorenbesitzer
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Andy200SX Dyno Bericht
Richtig :top:Vizor wrote:drehzahlabnehmer fürn dyno
Eh Andy, du mußt dich schon dafür interessieren was wer wie wo mit deinem Auto macht.
Re: Andy200SX Dyno Bericht
Die sind die Profis. Ich achte nur darauf, das die am Motor Zündung und Ladedruck abgreifen und ein ausreichend großer Lüfter vorne ist. Aber irgendwie ist der ausdruck komisch,da der Motor laut ausdruck bei 6700 im begrenzer ist??? Das stimmt schonmal garnicht.Und über den rest was im vergleich zu anderen autos war, das will ich nicht nochmal hier rein schreiben. Wollte das hier nur mal euch zeigen, wie das sich so anhört mit einem HKS GT28RS und was man bei 37,78Grad so an Leistung hat. Und, das der Prüfstand scheiße ist! wenn Du bei dennen 400PS hast,kannste stolz sein,weil dann haste glaube ich echte 450PS.
Druckbeatmungsmotorenbesitzer
Re: Andy200SX Dyno Bericht
du hast doch nen HKS GT-RS keinen gt28rs... klingt echt komisch vorallem weil der HKS GT-RS ein 28er lader is
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Andy200SX Dyno Bericht
2x falsch aber net so schlimm.
1.Derjenige der den Prüfstand gefahren ist, ist bei 6700 U/min vom Gas gegangen, weil da deine Leistung gesunken ist, also warum soll er weiterziehen?
2.Jeder Prüfstand rechnet auf einen DINwert, das bedeutet, das wenn es an dem Tag zu warm oder zu kalt ist als die DIN 20°C das berechnet wird.
Außerdem ist das ne normale Temp, weil es die Ansaugtemperatur sein wird.
Also entspanne dich nen bißchen.
Oder bist du der Ansicht, das der Prüfstand der dir die meiste Leistung atestiert, der beste ist?
Habe mal bei bei anderen Diagrammen geschaut von Klaasen, der Wert der Temp ist ok.
Die leistung is doch ok.
Ansonsten hatte ich oben noch dir die Adresse eines anderen Prüfstandes gegeben.
1.Derjenige der den Prüfstand gefahren ist, ist bei 6700 U/min vom Gas gegangen, weil da deine Leistung gesunken ist, also warum soll er weiterziehen?
2.Jeder Prüfstand rechnet auf einen DINwert, das bedeutet, das wenn es an dem Tag zu warm oder zu kalt ist als die DIN 20°C das berechnet wird.
Außerdem ist das ne normale Temp, weil es die Ansaugtemperatur sein wird.
Also entspanne dich nen bißchen.
Oder bist du der Ansicht, das der Prüfstand der dir die meiste Leistung atestiert, der beste ist?
Habe mal bei bei anderen Diagrammen geschaut von Klaasen, der Wert der Temp ist ok.
Die leistung is doch ok.
Ansonsten hatte ich oben noch dir die Adresse eines anderen Prüfstandes gegeben.
- clutchmaster
- Registriert
- Posts: 11
- Joined: 29.06.2008, 15:05
- Vorname: Dimi
- Location: GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Re: Andy200SX Dyno Bericht
Turbomatthy wrote:2x falsch aber net so schlimm.
1.Derjenige der den Prüfstand gefahren ist, ist bei 6700 U/min vom Gas gegangen, weil da deine Leistung gesunken ist, also warum soll er weiterziehen?
2.Jeder Prüfstand rechnet auf einen DINwert, das bedeutet, das wenn es an dem Tag zu warm oder zu kalt ist als die DIN 20°C das berechnet wird.
Außerdem ist das ne normale Temp, weil es die Ansaugtemperatur sein wird.
Also entspanne dich nen bißchen.
Oder bist du der Ansicht, das der Prüfstand der dir die meiste Leistung atestiert, der beste ist?
Habe mal bei bei anderen Diagrammen geschaut von Klaasen, der Wert der Temp ist ok.
Die leistung is doch ok.
Ansonsten hatte ich oben noch dir die Adresse eines anderen Prüfstandes gegeben.
Dem ist nichts hinzu zu fügen!
Auch mal witzig den Stephan in nem Nissan zu sehen
Also ich sags mal so, es ist viel lieber, einen (mehrmals erwiesen) korrekten Prüfstand zu erwischen, wie den Dynojet von Klasen, und 99% sicher sein dass man auch wirklich die angezeigte Leistung hat, anstatt auf irgendeinen nach dem Mond gehenden Prüfstand zu steigen, an dem der Prüfer vielleicht noch nachhilft um dem Kunden ein befriedigenden Ausdruck mitzugeben. Auch find ich es "witzig", Tages- und Jahreszeiten und Prüfstände zu wählen, nur um ein möglichst grosses Ergebnis zu erzielen, was auf der Strasse aber fast nie wirklich ansteht.
Der vorhin angesprochene MAHA Prüfstand, ist als Doppelrollen-prüfstand (wenn wir vom verbreiteten MPS3000 reden) ja auch nicht das gelbe vom Ei und wenn richtig eingestellt, auch keinesfalls ein "optimistischer" Prüfstand.
Da ich ja selber aus der Opel-ecke komme und schon sehr viele Klasen-Diagramme gesehen habe, möchte ich nur kurz anmerken, dass mir die Ladedruckkurve bei diesem Lauf nicht wirklich gefällt. Wie ist denn genau dein Ladedruck eingestellt?
Gruß
Dimi
PS: Heut war/ist bei Klasen Dynoday, es werden 50 Autos gemessen, schau mal was andere so drücken, 400ps sind auf dem Prüfstand keine bemerkenswerte Leistung.
(weisser Kadett Turbo bei 792ps, ein BMW auch um diese Leistung und halt noch n Haufen mehr...)
LET 's play...
Re: Andy200SX Dyno Bericht
gerade dynojet's sind in den USA dafür bekannt, dass sie "optimistische" ergebnisse liefern.
kann also deinen frust nicht wirklich nachvollziehen.
ich selbst war erst diesen sommer zwei tage auf einem dynojet auto abstimmen - alles problemlos und auch die leistung war im bereich des "theoretisch errechneten optimums"
kann also deinen frust nicht wirklich nachvollziehen.
ich selbst war erst diesen sommer zwei tage auf einem dynojet auto abstimmen - alles problemlos und auch die leistung war im bereich des "theoretisch errechneten optimums"
Re: Andy200SX Dyno Bericht
Ich glaube Ihr versteht mich falsch und ließt nicht richtig, was ich auf der Seite zuvor geschrieben habe.
Ich hab keine frust und bin auch nicht enttäucht gewesen vom Ergebnis, nur in verbindung zur realität, was andere Wagen gedrückt haben, ist es rein Physikalisch nicht realistisch. Also ich fahre nicht auf 100 Prüfstände und suche mir das meiste und beste Ergebnis raus. Ich verstehe nicht, wie ein M3 so viel weniger Drehmoment haben kann auf dem GLEICHEN Prüfstand 5MIN VOR MIR und auf der Strasse ist bis 250 kein unterschied. Die Übersetzung kann nicht so viel ausmachen, das er 130NM gut macht, bei 100Kg auch noch mehr Gewicht auf den Rippen. Da war ja auch noch ein Golf 2.0 16V Turbo, Freund von mir, der soll mehr Leistung haben als ich, mehr Drehmoment, 120kg weniger Gewicht, 195er Bereifung was Ihm ja nur Vorteile bringt mir gegenüber und auf der Strasse sind wir auch gleich von 100-250km/h. Darum kommt mir der Prüfstand seltsamm vor, da ja auch behauptet wird, er rechnet die Temperatur um auf DIN werte. Dazu sag ich lieber nix. Dann wird hier auch behauptet, er hat bei 6700U/min aufgehört, weil da nix mehr kommt. Also da kann ich nur dazu sagen, der jenige soll sich nochmal das youtube Video angucken und mal richtig seine Ohren reinigen, das er bei den 2 Läufen in den Begrenzer dreht.
Ich bin nicht lange in diesem Forum, da ich erst seit 2Monaten einen Nissan fahre. Aber ganz ehrlich, liest erstmal alles durch, was in diesem Beitrag steht, bevor Ihr irgendwas antwortet.
Ich hab keine frust und bin auch nicht enttäucht gewesen vom Ergebnis, nur in verbindung zur realität, was andere Wagen gedrückt haben, ist es rein Physikalisch nicht realistisch. Also ich fahre nicht auf 100 Prüfstände und suche mir das meiste und beste Ergebnis raus. Ich verstehe nicht, wie ein M3 so viel weniger Drehmoment haben kann auf dem GLEICHEN Prüfstand 5MIN VOR MIR und auf der Strasse ist bis 250 kein unterschied. Die Übersetzung kann nicht so viel ausmachen, das er 130NM gut macht, bei 100Kg auch noch mehr Gewicht auf den Rippen. Da war ja auch noch ein Golf 2.0 16V Turbo, Freund von mir, der soll mehr Leistung haben als ich, mehr Drehmoment, 120kg weniger Gewicht, 195er Bereifung was Ihm ja nur Vorteile bringt mir gegenüber und auf der Strasse sind wir auch gleich von 100-250km/h. Darum kommt mir der Prüfstand seltsamm vor, da ja auch behauptet wird, er rechnet die Temperatur um auf DIN werte. Dazu sag ich lieber nix. Dann wird hier auch behauptet, er hat bei 6700U/min aufgehört, weil da nix mehr kommt. Also da kann ich nur dazu sagen, der jenige soll sich nochmal das youtube Video angucken und mal richtig seine Ohren reinigen, das er bei den 2 Läufen in den Begrenzer dreht.
Ich bin nicht lange in diesem Forum, da ich erst seit 2Monaten einen Nissan fahre. Aber ganz ehrlich, liest erstmal alles durch, was in diesem Beitrag steht, bevor Ihr irgendwas antwortet.
Druckbeatmungsmotorenbesitzer
Re: Andy200SX Dyno Bericht
@ fabiano
Ob HKS GT28RS oder HKS GT-RS ich denke mal, die leute wissen, welcher Lader gemeint ist
Das 28 hab ich einfach mit rein geschrieben, damit die Leute sehen, welche größe er hat, die die den Lader nicht kennen sollten.
Ob HKS GT28RS oder HKS GT-RS ich denke mal, die leute wissen, welcher Lader gemeint ist
Das 28 hab ich einfach mit rein geschrieben, damit die Leute sehen, welche größe er hat, die die den Lader nicht kennen sollten.
Druckbeatmungsmotorenbesitzer