Page 2 of 4

Posted: 09.04.2004, 16:45
by DawnDuran
Hab mich nochmal schlau gemacht. Der S14 und der S14a haben generell KEIN ASR!!! Merkt man auch. Ausserdem fehlt dafür die Kontrollleuchte und der Knopf zum Abschalten. Fahr mal mit nem 350Z mit ASR und dann mit unsrem, da merkst den Unterschied...

Posted: 09.04.2004, 16:54
by Oliver
Ich glaube langsam, dass ich das mit dieser Anfahrhilfe bis 40 km/h verwechsel. Muss nochmal in meinen 200SX-Prospekten nachschauen.

Posted: 09.04.2004, 16:57
by DawnDuran
was du vielleicht im entferntesten sinne meinst, sind die LD-Begrenzungen im 1. und 2. Gang

Posted: 09.04.2004, 17:23
by Oliver
Habe nochmal im Prospekt nachgelesen:

Aber das ist noch lange nicht alles, was ein echtes Sportcoupe mitbringen sollte. Wie Ihnen jeder Kenner bestätigen wird, fehlt da noch eine ganz entscheidende Kleinigkeit: der richtige Antrieb. Und wie es sich für die Neuauflage eines Klassikers gehört, verfügt auch der 200 SX über die klassischste aller Antrielbsvarianten: den Heckantrieb. Das heißt: Neben einer beeindruckenden Traktion beim Beschleunigen und einem präzise beherrschbaren Mitlenkeffekt an der Hinterachse ist es gerade dieser Antrieb, der Ihnen hundert Prozent echten Fahrspaß zum Beispiel bei flotten Kurvenfahrten bietet. Eben ganz wie in einem echten Sportwagen. Und dadurch, dass die Kraftübertragung über ein serienmäßiges Visko Selbstsperrdifferential erfolgt, wird dieser Spaß sogar noch einmal erhöht. Es sorgt nämlich dafür, dass der Antriebsschlupf minimiert und die Fahrstabilität maximiert wird. Sollte zum Beispiel auf rutschiger Fahrbahn ein Hinterrad zum Durchdrehen neigen, steigert die Viskosperre sofort das Drehmoment des anderen Hinterrades, So kann sich der Wagen aus eigener Kraft wieder ausrichten.

Posted: 09.04.2004, 17:29
by DawnDuran
das ist das LSD... kein ASR... Das LSD ist nur das Visko-Differenzial, was angeblich ein hin und her schleudern beim Gasgeben verhindern soll...

Posted: 09.04.2004, 17:33
by Gies
sowas in der art wollt ich auch grad schreiben

Posted: 09.04.2004, 17:59
by G-Man
Haha, der Wagen richten sich selbst wieder aus - sag das mal dem Formel Heinz - der merke ich aber auch nichts von.
Wenn ich nicht höllisch aufpasse im Regen ist der Wagen hopps!

Aber naja, so sind die Promotion-Sprüche der Automobilbauer halt. :lach:

Posted: 09.04.2004, 18:01
by Bucho
Oliver wrote:...dadurch, dass die Kraftübertragung über ein serienmäßiges Visko Selbstsperrdifferential erfolgt...
Das ist genau das Gegenteil von einer ASR wie sie in fast allen Autos realisiert ist. Das ASR macht nämlich nichts anderes als die Motorleistung zu drosseln und/oder das durchdrehende Rad abzubremsen. Hierbei wird also Leistung vernichtet bzw. die zugeführte Leistung reduziert . Die Visco-Differentialsperre hingegen sorgt "nur" (gut dass wir sowas haben) dafür dass die überschüssige Kraft welche das durchdrehende Rad beaufschlagt auf das andere Rad "umgeleitet" wird und somit das Durchdrehen bis zu einem gewissen Punkt (nämlich der, wo dann beide Räder zu wenig Grip haben) verhindert wird.

Gruss, Bucho

Posted: 09.04.2004, 19:40
by Demio
Jo, Bucho hat recht: Ein normales (offenes) Differential hat leider die Eigenschaft, dass in so einem Fall die ganze Kraft an das durchdrehende Rad geschickt wird. Im S14(a) sind's dank Sperrdiff. maximal 87,5% des Drehmoments, mind. 12,5% gehen immer an das stehende Rad INSERT INTO phpbb_posts_text VALUES (25 %ige Sperrwirkung)

Posted: 10.04.2004, 10:21
by Sebastian
bei mir ist die auch schon hängengeblieben, bei nem 180 Grad turn auffem parkplatz mit durchdrehenden reifen um wieder in fahrtrichtung zu stehen ;D dachte schon oh kacke jetzt is die kupplung futsch, aber dann gings gleich wieder und wenn das "normal" ist so wie ihr screibt dann bracuh ich mir ja keine sorgen zu machen :P :D :zzz: :juggle: