Zuviel Spritverbrauch und keine Höchstgeschwindigkeit

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: Zuviel Spritverbrauch und keine Höchstgeschwindigkeit

Post by Bad Boy »

Ich hab da die selbe Meinung wie Micha.
Kein Ladedruck weil Turbo hin würde den erhöhten Verbrauch nicht erklären.
Letztes Jahr haben wir versucht 3 LLK zu verbauen und alle 3 waren undicht.
Für die Serienteile leg ich auf keinen Fall die Hand ins Feuer. :nein:
Abdrücken und gut.
Bei Fragen zu den Eigenarten der Automatik frag mal den @Terminar im Forum.
Der ist da gerade seinem Leistungs und Ladedruckmangel auf der Spur. :cool:
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Moerserlex
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 154
Joined: 03.04.2007, 14:47
Location: 1.Moers 2.Wien 3.Tirol

Re: Zuviel Spritverbrauch und keine Höchstgeschwindigkeit

Post by Moerserlex »

Hört sich für mich nach nem Leck hinterm LMM an. Hast nen Boostcontroller drin? Dann wär auch klar warum der Turbo pfeift, er läuft auf volle Pulle um den Ladedruck hinzubekommen. Drück die Verrohrung mal ab.
Lexus IS200 6-Gang TTE-Kompressor

User avatar
eraser2000
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1034
Joined: 10.04.2004, 09:54
Location: Sprockhövel
Contact:

Re: Zuviel Spritverbrauch und keine Höchstgeschwindigkeit

Post by eraser2000 »

Ich war jetzt mal beim @scherridan das STG auslesen, zeigte den Fehler 34 (Klopfsensor). Kabelverbindungen usw. überprüft, war aber alles ok.

Ladedruckleck kann es eigentlich nicht sein, Wagen beschleunigt ganz normal. Aber im Notfall müssen wir das System mal abdrücken.

Cya

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: Zuviel Spritverbrauch und keine Höchstgeschwindigkeit

Post by Bad Boy »

Und genau das ist auch beim Terminar so.
Ihr solltet Euch da mal wirklich miteinander austauschen.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
eraser2000
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1034
Joined: 10.04.2004, 09:54
Location: Sprockhövel
Contact:

Re: Zuviel Spritverbrauch und keine Höchstgeschwindigkeit

Post by eraser2000 »

Was uns noch in den Sinn gekommen ist, könnte es evtl. sein, das sich das STG auf minderwertigen Sprit eingestellt hat? Der Wagen stand ja nen halbes Jahr mit 3/4 vollem Tank und mit diesem musste ich dann auch so 80km fahren bis ich getankt habe.

Cya

terminar
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 189
Joined: 09.05.2004, 10:57
Vorname: Björn
Spamabfrage: Mensch
Location: Hafenlohr

Re: Zuviel Spritverbrauch und keine Höchstgeschwindigkeit

Post by terminar »

Hi,

wollte mich auch mal zu Wort melden, damit du vielleicht auch Vergleichswerte hast...
Philmop wrote: Ich würde auch erst mal den LD checken. Vieleicht fährst nur mit 0,4Bar dann ist klar das ab 200km/h nichts mehr kommt.
@Philmop: LD würde ich auch checken, das du aber mit 0,4 Bar nicht über 200km/h mit dem Wagen kommst ist Blödsinn. Ich komme mit 0,4 Bar locker auf 220 (GPS) und habe da noch Reserve, soweit ich weiss ist Badboy mit meinem Wagen mal auf 240? 250? gewesen. Mal so als Anmerkung :)
eraser2000 wrote: Achja, was mir noch aufgefallen ist, der Turbo heult nun irgendwie eher anstatt zu pfeifen, ist das normal? Ich denke mal ja, durch die defekte Dichtung vorher hat es sich wohl eher so pfeifend angehört.
Hast du noch den originalen LLK WMIC? Mal geschaut ob das Alu blüht? Ich habe mittlerweile ein Serien-WMIC Mobilee aus 3 defekten Serien-LLK's, alle mit Ladeluft-Leck an verschiedenen Stellen. Ein Pfeifen (hörte sich Klasse an, fehlt mir irgendwie, das Blowoff klingt nicht ganz so toll) hatte ich auch, das kam ab 0,4 Bar durch die Zacken am Flansch vom LLK unten, wo sich das Regenwasser sammelt.
eraser2000 wrote: Beschleunigen tut der Wagen meiner Meinung nach ganz normal, das geht schon gut vorwärts im Gegensatz zu meinem Winterwagen (E34 535i mit 211 PS).
Ääääh ich will Dir nicht zu nahe treten, aber eins habe ich durch meine Probleme mit dem Ladedruckleck gemerkt - der Mensch ist absolut nicht dazu geeignet, so "feine" Unterschiede festzustellen, da spielt viel das Gefühlte mit rein, und das kann sowas von täuschen...
Ich denke das man einen Unterschied von 30-40PS nicht wirklich merkt. Ich hatte oft genug Änderungen gemacht, bin gefahren, dachte jau klar da is auf jeden Fall wieder mehr Leistung da, als ich dann den LD überprüft hatte war gar nichts anders.

Klar, zwischen 100 und 200PS, den Unterschied merkt man, alles Andere wird denke ich schwierig, da lässt sich der Mensch gut täuschen. Anders ausgedrückt: besorg dir belastbare Werte.
eraser2000 wrote: Was ich noch vergessen habe, mir ist aufgefallen das wenn der Wagen kalt ist, ich bis ca. 2500 U/min kaum Leistung habe, also das Gaspedal mehr durchdrücken muss als sonst. Darüber gehts dann sprunghaft vorwärts. Aber nur so die ersten 1-2 min.
Seltsam, ich weiss das die Automatik unter 50km/h absichtlich eher smooth reagiert (ist von Nissan so vorgesehen)..
Man könnte auch denken das bis zu den ersten 1-2 Minuten irgend etwas noch kalt ist, da noch ein Leck irgendwo existiert, sich dann die Schläuche ausdehnen oder sonstwas und dann dicht werden.
eraser2000 wrote:Ich war jetzt mal beim @scherridan das STG auslesen, zeigte den Fehler 34 (Klopfsensor). Kabelverbindungen usw. überprüft, war aber alles ok.
Äh, schlecht. Siehe Thread mit http://www.sxoc.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=22787

Wenn die ECU einen Fehler am Klopfsensor findet fährt die in nem geminderten Modus. MichaS14A hatte das soweit ich weiss jetzt nochmal bestätigt. Es ist egal was für Maps dann hinterlegt sind, die Ecu nimmt dann die Zündung weg.
Thema Klopfsensor messen:

Mess mal mit nem Multimeter zwischen den beiden Kontakten an der Ansaugbrücke (da ist ein Steckverbinder vom Klopfsensor zur Ecu, glaube der in der Mitte). Zwischen den Beiden Kontakten nach unten müssen ca. 550- maximal 630kOhm sein. Wenn drüber, Klopfsensor defekt (Punkt). Wir hatten beim letzten Nordlertreffen von 8 Autos 3 defekte Klopfsensoren als ich gemessen habe.
eraser2000 wrote: Ladedruckleck kann es eigentlich nicht sein, Wagen beschleunigt ganz normal. Aber im Notfall müssen wir das System mal abdrücken.
Nich lange Fackeln, abdrücken.
eraser2000 wrote: Was uns noch in den Sinn gekommen ist, könnte es evtl. sein, das sich das STG auf minderwertigen Sprit eingestellt hat? Der Wagen stand ja nen halbes Jahr mit 3/4 vollem Tank und mit diesem musste ich dann auch so 80km fahren bis ich getankt habe.
Cya
Glaube nicht. Hast du ne Möglichkeit, mit nem Consult Kabel mal deine Werte auszulesen? Besorg dir mal ein Kabel, kostet so 60-100 Euro. Datascan kannst dir kostenlos runterladen, dann mal schauen was die Werte sagen (Selbstlernwert etc). Bei mir ist uns aufgefallen das mein Luftmassenmesser defekt war.

Fazit:
Grenz dringend das Ladeluft-Thema ein. Wenn du dir 100% sicher bist und das GEPRÜFT hast, ob alles dicht ist, gehts weiter.

Ich bin momentan dabei, weil ich auch ein Problem mit Leistung und Ladeluft habe, mir die Ecu vom Code genauer anzuschauen.
Sicher ist bei mir bisher nur, das es an der Steuerung vom Magnetventil liegt, weil sonst alles dicht ist.

Fährst du mit Boost Controller oder mit originalem Magnetventil? Hast du bei Dir beim Sicherungskasten im Mottorraum drüber am Dom einen Ladedrucksensor? Wenn ja, kannst du dich mit beim Error 26 Fehlerthema einreihen, dann sind wir glaub ich 4 Leute mit ähnlichen Problemen.

Bis denn
Björn
94er S14 Automatik, Greddy Easy Camshaft Nocken, 3" Turboknie und Downpipe, FMIC, GTS Fahrwerk mit H&R Federn, Domstreben, Nistune, umgelöteter Consult-Stecker.

User avatar
Stealth
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1727
Joined: 13.10.2005, 17:23
Vorname: Jürgen
Location: Goslar
Contact:

Re: Zuviel Spritverbrauch und keine Höchstgeschwindigkeit

Post by Stealth »

terminar wrote:
Wenn die ECU einen Fehler am Klopfsensor findet fährt die in nem geminderten Modus. MichaS14A hatte das soweit ich weiss jetzt nochmal bestätigt. Es ist egal was für Maps dann hinterlegt sind, die Ecu nimmt dann die Zündung weg.
Thema Klopfsensor messen:

Mess mal mit nem Multimeter zwischen den beiden Kontakten an der Ansaugbrücke (da ist ein Steckverbinder vom Klopfsensor zur Ecu, glaube der in der Mitte). Zwischen den Beiden Kontakten nach unten müssen ca. 550- maximal 630kOhm sein. Wenn drüber, Klopfsensor defekt (Punkt). Wir hatten beim letzten Nordlertreffen von 8 Autos 3 defekte Klopfsensoren als ich gemessen habe.
Moin Björn,

du was heißt geminderte Leistung wenn der Klopfsensor defekt ist? Meiner ist ja auch defekt wie du weißt, doch hat mich die Kiste noch bis 257 km/h geschossen bis in den Begrenzer rein. Sollte man es denn merken, wenn die Zündung zurück genommen wird? Damals die Drehmomentkurven bei defekter VTC - Einheit hat man gemerkt.

Das ist ganz schön verwirrend alles, glaube Ronald kann mir auch nur beipflichten, die Kiste rennt mit der Serien Map und den 0,8 bar verdammt gut.
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

terminar
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 189
Joined: 09.05.2004, 10:57
Vorname: Björn
Spamabfrage: Mensch
Location: Hafenlohr

Re: Zuviel Spritverbrauch und keine Höchstgeschwindigkeit

Post by terminar »

Stealth wrote:
terminar wrote: Das ist ganz schön verwirrend alles, glaube Ronald kann mir auch nur beipflichten, die Kiste rennt mit der Serien Map und den 0,8 bar verdammt gut.
Das ist das was ich sagte, der Mensch lässt sich leicht täuschen. Ich schaffe ja auch ohne Probleme mit 0,4 Bar mehr als 220. Zügig ist der Wagen auch. Nur nicht so zügig wie bei 0,8 bar.

Was sind denn die Fakten?
Wenn die Ecu denkt der Klopfsensor ist defekt oder es klopft
=> Zündung geht weg
=> Leistungsverlust.

Ob der zu merken ist weiss ich nicht. Wieviel macht das aus? 20PS? 30? Merkt man das? Da sind wir wieder bei meiner Frage...
94er S14 Automatik, Greddy Easy Camshaft Nocken, 3" Turboknie und Downpipe, FMIC, GTS Fahrwerk mit H&R Federn, Domstreben, Nistune, umgelöteter Consult-Stecker.

User avatar
scherridan
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2044
Joined: 18.05.2005, 20:13
Spamabfrage: Wirsing!
Location: Solingen
Contact:

Re: Zuviel Spritverbrauch und keine Höchstgeschwindigkeit

Post by scherridan »

Servus,
untenrum sieht es gut aus trotz Automatik! :-)
Ab 180km/h wirds richtig zäh! (Japan ECU) ;-) :stumm: :gruebel:

Mit 0,5bar kommste locker auf Entgeschwindigkeit!

Ich tippe auch das der Klopfsensor falsche Werte liefert, aber erst ab einen gewissen Bereich!
Ich sollte noch einen haben, vielleicht testen wir diesen mal! Aber erstmal finden!
Nissan 200SX S14 "Racing Hyper Edition"
Nissan 200SX S14 "Z-Edition Nr.109"
Nissan Silvia S15 "Spec-R"
Nissan Silvia S15 "Autec Version"
Toyota RAV4 3,5l V6 Limited

Image
http://www.overwaxed.com - Mail: info@overwaxed.com

terminar
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 189
Joined: 09.05.2004, 10:57
Vorname: Björn
Spamabfrage: Mensch
Location: Hafenlohr

Re: Zuviel Spritverbrauch und keine Höchstgeschwindigkeit

Post by terminar »

scherridan wrote:Servus,
untenrum sieht es gut aus trotz Automatik! :-)
Ich tippe auch das der Klopfsensor falsche Werte liefert, aber erst ab einen gewissen Bereich!
Ich sollte noch einen haben, vielleicht testen wir diesen mal! Aber erstmal finden!
Ansonsten zum Testen in der Bastelkiste nach dem 560kOhm Widerstand schauen (oder zu Conrad um die Ecke) und beim Kabelbaum oben bei der Ansaugbrücke den Steckverbinder aufmachen und PinA + B mit dem Widerstand verbinden - sprich - Ecu ver*rschen, dann die Fehlercodes resetten und gut is. Wie gesagt - zum TESTEN! :)
94er S14 Automatik, Greddy Easy Camshaft Nocken, 3" Turboknie und Downpipe, FMIC, GTS Fahrwerk mit H&R Federn, Domstreben, Nistune, umgelöteter Consult-Stecker.