Ladedruck

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Post by Fusi »

Gleich mal eine Zwischenfrage von mir: Wie ist das mit einem AVCR und Wastegate... Sagen wir das Wastegate bläst ab 0,8 bar ab.. dann macht doch das Wastegate dies immer? Dh wenn ich mir ein AVCR einbau sollt ich das Wastegate möglichst zu machen oder wie rennt das dann?
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

Jan

Post by Jan »

das AVCR(und auch alle anderen BC´s) "spielen" dem wastegate nen niedrigeren Druck vor,wodurch es später aufmacht...mehr isses nich
das macht das serienMV ja auch,nur das das nich einstellbar ist

User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Post by Fusi »

aber ein Wastegate ist doch ein Mechanischer teil der einfach ab einem gewissen Druck aufmacht.. wie kann man dem was vorspielen?
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

Over
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 646
Joined: 15.03.2004, 22:27
Location: Lindau am Bodensee
Contact:

Post by Over »

Das Wastegate wird aber durch Druck gesteuert. Und so kann man dem was vorspielen. Orginal sitzt dazu ja ein nicht einstelbares Magnetventil dran.

Ein Dampfrad oder ein BC machen nichts anderes als den Steuerdruck zu beeinflussen.

Edit:
Vielleicht falsch formuliert. Wenn ich den Steuerdruck so verändere das er sich langsamer aufbaut, dann macht auch das Wastegate später auf. Also mehr LD. Wenn man bei ner orginal Silvia das Magnetventil absteckt geht der LD nur noch bis 0,5bar. Mit dem Magnetventil wird der LD dann bis auf 0,7bar angehoben.
Last edited by Over on 17.09.2005, 11:24, edited 1 time in total.
Over and Out

Details und Bilder

User avatar
[priesthill]
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1432
Joined: 18.04.2004, 19:39
Location: Nähe Sachsenring
Contact:

Post by [priesthill] »

MadMax wrote:du ziehst einen vergleich zwischen deiner rein MECHANISCHEN ladedruckregelung (Boostcontroller auf OFF), und der ELEKTRONISCHEN ladedruckregelung eines serien s14.
Over wrote:Wenn man bei ner orginal Silvia das Magnetventil ansteckt geht der LD nur noch bis 0,5bar. Mit dem Magnetventil wird der LD dann bis auf 0,7bar angehoben.
Sollte das etwa erklären, dass mein SX nur mit ca 0,45bar fährt, wenn ich den blöden Becker-BC auf OFF stehen habe (ist nur ein Poti dran, keine Anzeige etc.) Wenn der Poti auf Max steht sind es ca 0,65 bar trotz Burdinski, ist aber sicher nicht richtig eingestellt das Teil!
Viele Grüße, Alex!
[priesthill]

Image
| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Das ist es bestimmt.
Und dabei hast Du noch Glück.Als ich noch die Serienanlage drunter hatte und der Stecker ab war kam ich nur auf 0,3. :eek:
Was mich mal interessieren würde is,wenn sich mal einer unserer Elektroniker einen Gedanken macht wie sich das MV verhält wenn es von einem Poti beeinflußt wird.
Wie ich schon von einigen gelesen hab benötigen sie einen BC nur in zwei Stufen an und aus.Und keinerlei weiteren Spielkram.Zu denen gehör ich auch.
Kann man da nicht die Funktion eines BC selber machen aber alles so das es parallel zur Seriensteuerung läuft?
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Demio
Facility Management
Facility Management
Posts: 14246
Joined: 15.03.2004, 23:11
Vorname: Dimi
Location: München
Contact:

Post by Demio »

Naja, mit einem Poti kannst imho nicht viel erreichen, da das MV getaktet angesteuert wird. Der einzige, der da was geändert hat, ohne gleich einen BC zu kaufen, ist imho der BlackSX. Und der hat sich dazu eine komplette Elektronik einfallen lassen.

Es gab ja aber mal das Ladedruckerhöhungskit von Bleifuss und Frank. Damit hast per Knopfdruck und Zusatzventil den Regeldruck verfälschen können, so dass Du (sinnvoll oder nicht) über alle Gänge und Drehzahlen hinweg z.B. 0,1 bar mehr hattest.
Image

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

So ist es gemeint.Eine elektronische Steuerung.
Das SXOC-Ventil hab ich schon drin und es geht super.
Mir geht es jetzt darum die heftigen Peaks zu glätten die ich seit der 3" hab.
Ist nicht auch eine weitere Funktion eines BC den vollen LD schon früher anliegen zu lassen?
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Lazarus
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 864
Joined: 21.05.2004, 08:23
Location: NRW

Post by Lazarus »

Kann man z.B. bei meinem AVC-R einstellen, ab welcher Drehzahl du welchen Ladedruck haben möchtest und das dann noch in welchem Gang :)

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Is mir klar aber ich will in allen Gängen so früh wie möglich den vollen Ladedruck und das alles parallel zur Seriensteuerung.
Der Rest is für mich spielkram.
Allein der rechte Fuß bestimmt doch was gemacht wird.
Außerdem gibt es doch sowieso nur zwei Fahrzustände:entweder man läßt es krachen,was vielleicht zu max.25% vorkommt oder man ist im Spritsparmodus unterwegs.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut