Bodykit eintragen

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Bodykit eintragen

Post by Hylander »

Hi!

Jetzt nachdem mein Aerotrondz-Zeug fertig lackiert und montiert ist müsst
ich mal langsam ans Eintragen denken... Ich kenn mich mit dem TÜV Zeug
überhaupt nicht aus, war noch nie beim TÜV (sonst immer nur HU in der
Werkstatt machen lassen). Helft mir da mal bitte ein bissel das ganze zu
blicken, ich werd immer verwirrter je mehr ich lese. Ich war auf der Seite
von TÜV Süd, da gibst so ein freundlich geschriebenes Merkblatt (das hier).
Darin stehen u.a. 3 Punkte, von denen einer erfüllt sein muss damit ein
Auto durch Umbau die Betriebserlaubnis verliert:

- Umbauten die eine Fahrzeugart in eine andere Verwandeln (Wohnmobil
aus Auto)
- Eingriffe die zur Verschlechterung von Abgas- und Geräuschverhalten
führen
- Änderungen durch die eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu
erwarten ist.

Als treudoofer Kunde würd ich jetzt erstmal Vermuten das das mit dem
Umbau kein Problem ist, weil durch Schweller und Heck ja keiner der o.g.
Punkte erfüllt ist. Aber das kann ja nicht sein, das ist schon klar. ;)
Dann wird erklärt was es für Gutachten gibt, mit denen man das Schicksal
der erlöschenden Betriebserlaubnis abwenden kann, aber davon hab ich
ja keins :(

Danach hab ich mir die Erklärung von ner §21 Abnahme durchgelesen,
und auch das hört sich alles ganz knuffig und super an. Es wird geprüft
ob alles korrekt angebaut ist, und es gibt tolle Ausnahmegenehmigungen
und Etwa-Wirkungs-Bescheinigungen. Würd ich auch erstmal sagen wird
kein Problem. Aber auch das kann ich mir nicht vorstellen...

Wenn man in Foren von TÜV Abnahmen liest, dann ist das immer alles
ganz furchtbar knifflig und teuer. Hab eben sogar gelesen das man bei
Einzelabnahmen von z.B. nem Spoiler erstmal 3 Spoiler mitbringen muss
die dann bei Testen zerstört werden. Schon klar das das nicht der Fall ist,
aber ich würd gern wissen wo den die Wahrheit in etwa ist, zwischen den
knuffigen "wir-sind-doch-ganz-lieb-und-wollen-nur-spielen" TÜV
Pamphleten und den Horrorstories von zerstörten Bodykits und
stillgelegten Fahrzeugen.

Also wie läuft das denn nun alles, wenn ich zum TÜV gehe? Was kostet
denn so eine §21 Abnahmen, und ist das überhaupt das richtige? Wär
es besser wenn ich erst alles einbaue was ich hab (Krümmer z.B), und
dann für alles zusammen die Abnahme machen lasse, auch z.B. für
Downpipe und Metallkat?

Freue mich auf Antworten,

Thomas

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

also für den prüfer erfüllen solche anbauteile den dritten punkt und das leider oft auch zu recht.
wenn ich manchmal sehe wie hier polos oder so mit ebay schürzen die nicht angepasst sind und nur irgendwie ran geklebt sind aber bei jeder bodenwelle wackeln und schleifen kann ich das nachvollziehen.

also wird der prüfer den festen sitz prüfen.dann wirst du ein problem haben da du ja keinerlei materialgutachten hast was dem prüfer sagt das dieses anbauteil beim unfall keinerlei gefahr für eventuell beteiligte fußgänger o.ä. darstellt.und ja das gilt auch für schweller und heck ;)

fahr doch einfach mal zu deinem tüv hin und red mit denen.aber nicht mit deinem wagen gleich hin fahren.nur mal sagen was sache ist und was er dazu alles braucht und auf was du achten musst.
viele storys die in den foren stehn sind übertrieben oder sind von leuten die tatsächlich mit polos wie oben beschrieben zum tüv sind und die brauchen sich nicht wundern :rolleyes:

mein DEKRA mann ist zum beispiel wirklich schwer in ordnung,auch wenn er mal was nicht einträgt erklärt er warum und sagt was ich ändern muss oder warum es uu überhaupt nicht geht aber so storys wie sofortige stilllegung aufm tüv gelände hab ich noch nie aus erster hand gehört also einfach mal schauen.

ich denke allerdings das du es wegen des fehlenden materialgutachten schwer haben wirst da, soweit ich weiß, ein splittergutachten bei karosserieanbauteilen plicht ist :/
mal sehn,muss den monat auch zum tüv und werd da meine front mit eintragen also selbes problem :D

Jan

Post by Jan »

hm,ich fand das bei mir damals ne gute idee erst anzubauen und einzutragen und dann zu lackieren...

Als erstes mal ists wichtig das das alles sauber verbaut ist (also keine Spaxschrauben im Schweller usw),die Spaltmaße stimmen,nichts schleift usw. Trotzdem solltest du dir,auvh wenn alles perfekt ist, einen Inschenööör suchen,der bekannt dafür ist, nicht zu pingelig zu sein

Ob nu §21 oder sonstwas,der ablauf ist derselbe,nur teurer eben: begutachtung von außen,fahrtest usw.

PS:Hilfreich ist immer wenn auf den Teilen irgendwas drauf steht,was ist im prinzip wurst.Aber sonst weiß der Onkel nich was er schreiben soll

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Jan wrote:hm,ich fand das bei mir damals ne gute idee erst anzubauen und einzutragen und dann zu lackieren...
Naja, zumindest bei den Schwellern ist das net so wirklich möglich, die
sind bei mir mit 2 Tuben Karosseriekleber pro Seite ans Auto betoniert :D
Das dann alles nochmal ab und wieder dran....nene :nein:
Ob nu §21 oder sonstwas,der ablauf ist derselbe,nur teurer eben: begutachtung von außen,fahrtest usw.
PS:Hilfreich ist immer wenn auf den Teilen irgendwas drauf steht,was ist im prinzip wurst.Aber sonst weiß der Onkel nich was er schreiben soll
Sach mal, du hast doch auch Aerotrendz Heck und Schweller! Du hast die
schon eingetragen? Schreib doch mal wie das abgelaufen ist, bitte (auch
gern per PN), würd mich da gern so gut wie's geht vorbereiten...

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

Schau mal bei denen vorbei http://www.no-limits-ka.de/
Kein schnäpchen aber funktioniert

User avatar
Dirk
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1743
Joined: 01.07.2004, 12:06
Location: Basel

Post by Dirk »

@Hylander:
Bei mir ist es so gelaufen mit dem Uras-Kit:
Der Prüfer hat sich das angeschaut. Der Prüfer hat gefragt, was geändert wurde, weil er nicht weiß', wie das Auto Serie aussieht. :D Zwei Prüfer-Kollegen kamen dazu und sie haben sich das Auto zu dritt angeschaut. Er fragt, wie der Hersteller von dem Kit heißt.
Dann hat er mir eine Rechnung über 200 € geschrieben und Uras-Kit, neue Höheneinstellung des Gewindefahrwerks und Felgen waren eingetragen. :)

Und ganz wichtig: Es waren die weißen Active-Heckleuchten montiert. Das hat keinen gestört! Es war völlig Wurst. :)
Wegen dem Fahrwerk habe ich nichts gesagt, und die haben mir trotzdem eine neue Höhe eingetragen. Na ja, auch gut. :rolleyes:
Tuning statt Essen!
Meine Möhre

User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Post by Fusi »

wahnsinn. Ihr habt so ein Glück in Deutschland..
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

Sir_Lecta
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 929
Joined: 07.11.2004, 12:11
Location: Hemsbach

Post by Sir_Lecta »

glaub mir net alle ich krieg den ganzen mist im moment noch netmal mit nem materialgutachten eingetragen.......bin schon ewig am rumtelefonieren aber die wollen airodynamiktests und tausende von euro da lach ich mich kaputt....
gruß kai

User avatar
Gonzo
Mitglied
Mitglied
Posts: 491
Joined: 13.06.2004, 21:42
Location: Bad Tölz Bayern
Contact:

Post by Gonzo »

Kleiner tip du darfst auf keinen fall zum tüv süd gehen die sind nicht ganz sauber je weiter du richtung nord osten gehst desto einfacher wird es wohl werden...
Image
Image

endorphin187
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 97
Joined: 04.08.2005, 09:10

Post by endorphin187 »

Bei uns in Rheinland Pfalz wolln se auch Aero Tests machen und so Scherze !
Materialgutachten zählt hier soviel wie Klopapier! Ohne Tüv Teilegutachten läuft bei uns echt nix mehr *kotz*