Page 1 of 2

"nur Reifen eines Typs"

Posted: 16.10.2005, 16:57
by BlackBetty
hab in meinen papieren folgende klausel, was die 235/45 und 255/40 ZR17 reifen betrifft: "NUR Reifen eines Herstellers und Profiltyps zulässig".

ich wüsst ganz gern, warum! dachte sich da ein TÜVler "och den ärger ich und bastel da so ne regel mit ein" oder hat das nen bestimmten grund? haben andere von euch vielleicht auch ein paar andere größen mit in den papieren und die regelung auch, oder eben nicht!?

brauch wohl 2006 neue reifen (eigentlich nur hinten) und dachte an sowas:
hinten = Falken FK 451 - 255/40 ZR17 94Y (relativ günstig und falken!)
wird sich aber durch die regel aus den papieren nicht mit meinen Eagle F1 vorn kombinieren lassen, was?

könnte ich diese regel irgendwie streichen lassen und so mit verschiedenen reifen vorn/hinten fahren, oder nicht?


ansonsten ginge wohl nur diese falken-kombination:
vorn = Falken ZE 512 - 235/45 ZR17 94W
hinten = Falken ZE 512 - 255/40 ZR17 94W

.... und nichtmal mit den Falken ZE 512 vorn könnte ich oben genannten Falken FK 451 fahren, was? (anderer profiltyp)


würd mich freuen, wenn da vielleicht einer ahnung hat und mir weiterhelfen kann.
(wenn ich diese regel aus den papieren rausbekommen könnte, wär ich natürlich am glücklichsten :D)

Posted: 16.10.2005, 18:59
by Jan
wird gemacht,wenn die räder ziemlich eng mit der karosse abschließen,bzw die felge übersteht..da nur die lauffläche abgedeckz sein muß,kanns sein,das bei nem anderen fabrikat die lauffläche übersteht

reifen müssen nur auf derselbe achse gleich sein,normalerweise sollte es also kein problem sein,vorne und hinten andere reifen zu fahren-außer das is in der eintragung ausgeschlossen

streichen lassen wird wohl kaum einer machen.und wenn,wirds wohl nich billiger als n anderen reifen einzutragen..wobei,bei den neuen EU-Zulassungen steigt ja eh keiner mehr durch

Posted: 16.10.2005, 20:04
by Schudo
mittlerweile ist diese typenbezogene reifenklausel nicht mehr zu beachten.....das hatte man früher gern mal benutzt um gewisse bindungen zu erzeugen.....die deutschen hersteller haben das gern gemacht....kam auch öfter was in der presse drüber. aber mittlerweile egal...

Posted: 16.10.2005, 20:17
by Jan
echt?-kann mir schwer verstellen,daß ne eintragung im schein "egal" ist :?:

Posted: 16.10.2005, 21:08
by BlackBetty
@Jan
sehr interessant... wenn sich das wirklich nur auf die eine achse bezieht, ist ja alles in butter! danke!

@Schudo
egal... hmmm.. ich weiß nicht so recht, aber werd da mal nen tüv mann fragen, wenn ich jetzt mit meinem winterauto zum tüv muss. :ja:


werd mir dann wohl die FK451 holen und hoffe mal, dass sie vernünftig sind.

Posted: 16.10.2005, 21:15
by michicop
Hmmm, ich weiss ja nicht wie es in BRD ist, aber in AUT muessen Reifen sowieso immer achsweise gleich sein laut StVO (gleich eurer StVZO, oder wars das KFG?!?). Also waere es ziemlich unnoetig, das noch extra in den KFZ-Papieren zu erwaehnen. Es gab soweit ich weiss einige KFZ-Hersteller, die nur gewisse Reifen freigegeben hatten, frag mal bei NISSAN selber nach ob das noch aktuell ist und wenn nicht, lass es Dir gleich bestaetigen, bist auf der sicheren Seite. :ja:

Immer . . .

Posted: 16.10.2005, 21:55
by Stealth
So die Klausel gibt es tatsächlich nicht mehr, wurde vor Jahren eingestellt, doch, genau jetzt kommt das aber . . . . ,

Es gibt versicherungen, die sich im zweifelsfall auf das Bestandsrecht im Fahrzeugschein beziehen, wo die reifenhersteller und Typen stehen, es kann durch aus der Versicherungsschutz erlöschen. Das heißt, habe ich zumindest gemacht, bei meiner Versicherung nachgefragt ob es bei den noch so sein könnte, sie wusste es nicht genau, also bin ich hin und habe mir den Fahrzeugschein ändern lassen, damit diese Beschränkung auf Reifentypen wegfällt!

Posted: 17.10.2005, 08:28
by BlackBetty
vielen dank für die antworten! :ja:

werd mir also jetzt meine falken für hinten holen und vorn bis 2007 noch die goodyear fahren.

sollte ich mir noch spurplatten holen, werd ich dann wohl bei der eintragung direkt diese seltsame reifenklausel rausnehmen lassen.

@michicop
ich ging auch davon aus, dass die reifen auf einer achse alle gleich sein müssen... deswegen war ich doch sehr verwundert. aber ok... solange es so funktioniert, wie ich möcht, bin ich glücklich :)

Posted: 17.10.2005, 08:50
by gnu42
seid ihr euch da ganz sicher??? Es stimmt zwar, dass die Reifenbindung weggefallen ist, aber ist damit auch wirklich die eventuell vorhandene Forderung weggefallen, dass man vorne und hinten nur die gleichen Reifentypen aufziehen darf???

Posted: 17.10.2005, 09:14
by BlackBetty
gnu42 wrote:seid ihr euch da ganz sicher??? Es stimmt zwar, dass die Reifenbindung weggefallen ist, aber ist damit auch wirklich die eventuell vorhandene Forderung weggefallen, dass man vorne und hinten nur die gleichen Reifentypen aufziehen darf???
man muss bedenken, dass es nicht jeden reifen typ in jeder größe gibt und wenn es sich rundum um die selbe reifengröße handeln würde, könnte ich es auch nachvollziehen, aber da ich 235 und 255 fahre, find ich das ne ziemlich blöde regelung! :ja:

wie is das eigentlich, wenn ich jetzt zb nicht mehr 235 und 255er fahren will, sondern zb nen 225 und 245er oder so... muss ich auch extra eintragen lassen, obwohl ich für bereits viel breitere reifen eingetragen hab? wahrscheinlich, oder?