Literatur über polieren mit der Maschine

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
Post Reply
User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Literatur über polieren mit der Maschine

Post by LXander »

Hallo, wie das Thema schon verrät bin ich auf der Suche nach Literatur zum Thema Maschinenpolitur. Ich habe zu Weihnachten eine Flex L 3403 VRG Poliermaschine geschenkt bekommen und würde jetzt gern, ohne Hologramme in den Lck zu schleifen, polieren.

Hat jemand ne Ahnung, wo ich mich informieren kann, ohne gleich an einer Schulung teilzunehmen?

Danke schonmal

User avatar
nismo200sxracing
Mitglied
Mitglied
Posts: 310
Joined: 20.06.2005, 17:48
Location: Schwarzenbach/Saale
Contact:

polieren

Post by nismo200sxracing »

Hi..
Also ich habe auch eine poliermaschine.
Ich kann dir nur sagen, so langsam wie möglich laufen zu lassen und ein wenig andrücken. und wichtig ist auch, immer teil für teil zu machen.
ich habe damit immer gute erfahrungen gemacht.. ohne das ich am ende irgend welche kratzer oder so im lack hatte.
Im gegenteil, je langsamer die maschine dreht, um so leichter lassen sich auch kratzer usw entfernen....
:ja:
Meine EXXXX :( S14 Racing , Silvia Emblem , GFK Front, 2 mal 70x140er endrohre, getönte Rücklichter, getönte Scheiben, Doorboards mit Focal165K3Power. Ld anzeige. Blinker im Standlicht vorn. rote seitenleuchten hinten, Weiße BBS-Felgen 225/45ZR17 Start per Knopfdruck

User avatar
Stealth
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1727
Joined: 13.10.2005, 17:23
Vorname: Jürgen
Location: Goslar
Contact:

Post by Stealth »

Habe das auch schon versucht mit solch Poliermaschine.

Habe die selben Erfahrungen wie @ nismo200sxracing gemacht, jedoch fande ich die Hand politur des Wagen um einiges besser und vorallem langanhaltener. Liegt wo daran, das man bei Poliermaschinen ein minimum an Polietur braucht, ist der Hand Sache doch um einiges mehr.

Leichter geht es auf jeden fall mit der Maschine, doch unsereins wird weiterhin die Handvariante nehmen.

Nachteil der Maschine: kommst halt nicht an allen Stellen ran, starke Kanten und solch Sachen, also musst doch weiterhin beide Sachen machen.

Musste auch erkennen, das das Ergebniss eh ganz stark von der Polietur abhängt und nicht von der Maschine. Habe bei meinen Freund eine Amekanische Poliertur gesehen, verdammt hammer das ergebniss, will ich mir jetzt auch bestellen, wenn ich den Namen weiß werde ich ihn hier posten.

Gruß Jürgen
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Immer schön gerade halten und ganz große Vorsicht an Ecken und Kanten ... die werden ziemlich schnell weiß .... vielleicht haste mal nen Übungsobjekt eines Bekannten bei dem es nicht so drauf ankommt oder mal aufm Schrottplatz fragen.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Post by LXander »

Also, hab mein Autochen heute mit der Maschine poliert. Ist echt ein feines Gerät. Hab sie auf unterster Drehzahl laufen lassen und für den ersten Arbeitsgang 3M Feinschleifpaste genommen. Danach Liquid Glass.

Leider ist so bescheidenes Wetter, das das Ergebnis nicht lange zu bewundern war.