Page 2 of 3

Re: Mateze's S14a 1999

Posted: 04.11.2014, 10:06
by Larsnr7
Ein Hoch auf mein Handy -.-

Mag ein Admin bitte die Doppelten löschen?

Re: Mateze's S14a 1999

Posted: 04.11.2014, 12:08
by Mateze
LOL...

Zur Frage:...der hat natürlich kein Xenon. Ich war ja schon skeptisch weil ich keine Spritzdüsen auf den Bildern sehen konnte.
Der Verkäufer meinte er habe nur auf die Scheinwerfer geschaut und die Linsen gesehen. Dann ist er wohl davon ausgegangen,
dass es Xenon sein muss. Könnte man mit den Linsen also schon noch nachrüsten, aber das steht erstmal nicht zur Debatte.

Re: Mateze's S14a 1999

Posted: 04.11.2014, 12:15
by Larsnr7
Dachte ich mir schon fast.
Schön, dass jetzt noch einer in Berlin unterwegs ist. Mal sehen wann meiner folgt...

Re: Mateze's S14a 1999

Posted: 04.11.2014, 12:31
by mammut
Ich bitte um die typischen "bilder" ;D

Re: Mateze's S14a 1999

Posted: 05.02.2015, 11:58
by Mateze
Update: Ja tut mir sehr leid, ich hatte das ganz vergessen mit den Bildern. Deshalb hier die versprochenen Unterboden-Bilder.

Image

Image

Image

Image

Image

Image


Ansonsten fängt nun das eigentlich Wintervorhaben erst richtig an. Sobald das Wetter etwas trockener wird schaffe ich den Kahn zu Burdinski. Dort wird dann alles gemacht was gemacht werden muss, da ich leider immer noch keinen geeigneten Schrauberplatz gefunden habe um mich mal selbst zu probieren...das kommt dann halt noch dazu, dass ich Noob bin und mich da erst reinfinden werde.
Was alles gemacht wird?

- 3" Edelstahl AGA ab Turbo ala Burdinski
- Brembo Serienscheiben und -beläge, HEL Stahlflexleitungen, neue Bremsflüssigkeit
- Thermostat, Thermostatschalter und Kühlflüssigkeit neu, weil da irgendwas nicht richtig funktioniert hat (Lüfter ging immer intervallmäßig an)
- vermuteter Lagerschaden am Kardan wird überprüft
- komplett neuer Unterbodenschutz und Überprüfung der Hohlräume
- HKS SQV BOV kommt rein
- Piper-Cross Induction Kit wird verbaut, inklusive Hitzebleche usw. (Frage hier: geliefert wird nur der Luftfilter+Befestigungsmaterial, brauche ich dann noch ne Ansaugbrücke oder ähnliches?)
- dann wird soweit alles eingetragen und TÜV gemacht.


Dann wollte ich die Wurzelholz-Blenden mit Wassertransferdruck in Carbonoptik machen lassen und habe es zu einem privaten Bedrucker geschickt.
Der Typ war allerdings überraschend mit dem Carbonmuster überfordert und hat das Handtuch geworfen. Die Teile waren dann allerdings schon schwarz grundiert.
Letztendlich hab ich ihm 20 EUR für seine Farben und den Versand gegeben, so dass er die geschwärzten Teile noch mit Klarlack versiegelt hat. Sind ziemlich schlecht
lackiert, aber erstmal kein Holz mehr. Wird dann auf lange Sicht doch auf die originalen Carbonteile hinauslaufen. Bilder davon kommen später...


Was noch übrig bleibt vom eigentlichen Plan:

- Gewindefahrwerk (momentan liebäugle ich mit KW Variante 2)
- Felgen und Reifen (müssen wegen Geldmangel erstmal warten)


Ideen, Anregungen?

Re: Mateze's S14a 1999

Posted: 05.02.2015, 12:28
by Larsnr7
Pass bei Burdinski auf. Die haben in der Vergangenheit gern Agas ab Turbo gebaut, aber nur ab Kat eingetragen bekommen. Weiss ja nicht ob das für dich eine Rolle spielt. :juggle:

Re: Mateze's S14a 1999

Posted: 05.02.2015, 12:37
by Bumfi
Larsnr7 wrote:Pass bei Burdinski auf. Die haben in der Vergangenheit gern Agas ab Turbo gebaut, aber nur ab Kat eingetragen bekommen. Weiss ja nicht ob das für dich eine Rolle spielt. :juggle:
Was soll an einem Knie und ner Downpipe denn böses dran sein? Der TÜV betrachtet wenn dann die ganze AGA

Re: Mateze's S14a 1999

Posted: 05.02.2015, 12:47
by Larsnr7
Nix, was ist an offenen Luffis so böse oder Fahrwerken ohne ABE!?

Re: Mateze's S14a 1999

Posted: 05.02.2015, 12:55
by Mateze
Mathias Burdinski macht das ordentlich keine Sorge...hab ihn kennengelernt als sehr kompetenten und sorgfältigen Menschen.
Hab allein wegen der AGA mit ihm ne Stunde philosophiert und wenn das alles realisiert wird, dann wird so manchen einer abgehen, glaube ich.

Da ich keinen Silencer drin haben und auch nicht komplett taub werden will, baut er einen großen Hauptschalldämpfer ran mit nem Bypass.
Wobei ich mir hierbei noch aussuchen darf, ob das Bypass Rohr versteckt nach unten weg gehen soll oder ob ich eine kleine "Sidepipe" aus der Heckschürze
auf der linken Seite haben möchte. Hört sich, finde ich, recht interessant an mit der Heck-Sidepipe...oder wie sind hier eure Meinungen, rein optisch?

Re: Mateze's S14a 1999

Posted: 05.02.2015, 12:59
by mik
Sagt mir jetzt nicht zu, ich bin da eher old'shool, bin aber mal gespannt wie's rauskommt. Platztechnisch und Optisch.