Page 2 of 23

Re: Lindmanns Optikmobil

Posted: 25.06.2015, 20:13
by JackDaniels
der oem lmm macht bis 1.3 bar etwa. ist dann aber am ende seiner möglichkeiten.

@Lindmähn: mein zweit liebster sx was die optik angeht. ;)

Re: Lindmanns Optikmobil

Posted: 26.06.2015, 06:09
by Matzomoto
Wie unglaublich klein unser sx doch wirkt wenn der neben anderen Autos steht. :lach:
p.s. Autolack - Felgen Kombi is sehr geil :top:

Re: Lindmanns Optikmobil

Posted: 26.06.2015, 06:33
by Loki
Das ist das beste Bild überhaupt!

Ich muß umbedingt mein Auto tiefer schrauben! :lach:

Re: Lindmanns Optikmobil

Posted: 29.07.2015, 09:38
by warnase
hast du die front selber bearbeitet?
wollt ich auch mal machen - scheu aber die arbeit ziemlich...

Re: Lindmanns Optikmobil

Posted: 29.07.2015, 09:45
by Bumfi
Was ist an der Front anders?

Da ist ja sogar noch die Nasenscheidewand drin :/

Re: Lindmanns Optikmobil

Posted: 29.07.2015, 09:50
by warnase
Bumfi - Schelle !
schau auf der ersten seite.

Re: Lindmanns Optikmobil

Posted: 29.07.2015, 09:51
by Bumfi
Achso.

Naja, nimmst die Flex in die Hand... Zack Zack, weg.

Re: Lindmanns Optikmobil

Posted: 29.07.2015, 09:52
by J.Lindmann
warnase wrote:hast du die front selber bearbeitet?
wollt ich auch mal machen - scheu aber die arbeit ziemlich...
Ja, hab ich selber gemacht.
Ist eigentlich nicht so wild.
Ich empfehle es sehr.
Sieht tausend mal besser aus.
Bumfi wrote:Was ist an der Front anders?
Da ist ja sogar noch die Nasenscheidewand drin :/
Guck mal auf Seite 1, da sind neuere Bilder...

Re: Lindmanns Optikmobil

Posted: 29.07.2015, 11:17
by warnase
mit spachteln lackieren etc. kein Problem oder machen lassen ?

Re: Lindmanns Optikmobil

Posted: 29.07.2015, 12:00
by J.Lindmann
warnase wrote:mit spachteln lackieren etc. kein Problem oder machen lassen ?
Nö, war recht problemlos.
Hier kurz der Vorgang:

- Erst alles rausgeschnitten
- Dann U-Profil Streben von innen über den ausgeschnittenen Teil geklebt, um das Ganze zu versteifen (das halte ich für wichtig, damit der Spachtel später nicht reisst)
- Dann das Plastik (zugeschnitten aus dem raugeschnittenem Material) mit einem Lötkolben eingeschweißt
- Dann von Innen großzügig alles mit Sikaflex eingeschmiert
- Dann von Aussen dünn verspachtelt (Epoxidspachtel) und verschliffen
- Dann lackiert

Bei der Lippe ähnlich:
- Erst rausgeschnitten
- Dann von hinten ein Stück Plastik gegengeklept, dass sie stabiler wird
- Dann ein zugeschnittes Stück Plastik in das Loch geschweißt
- Dann verspachtelt und verschliffen
- Dann mit Mattschwarzem Baumarktspühlack lackiert (farblich kein Unterschied zum unlackierten Plastik)

Die eingeklebten U-Profile sind hier gestrichelt eingezeichnet:
IMG_3479_2.jpg
Also am Ende sind das schon ein paar Arbeitsstunden.
Am längsten hat das Schleifen gedauert.
Aber es lohnt sich!