Total Kontrolle mittels Touchscreen?

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Total Kontrolle mittels Touchscreen?

Post by Hylander »

Hi!

Ich hab mir jetzt ne Zeit lang ein paar Sachen die man so zusätzlich
einbauen kann, z.B. Boost Controller, Gemisch Controller, Turbo Timer,
diverse Anzeigen, etc.
Was mich immer wieder an dem ganzen Zeug stört ist, das man sich
das Cockpit mit zig Instrumenten "vollstellt". Ich bin mir sicher das das
auch einfacher geht, aber ich kapier noch nicht so ganz wie. Ich spinn
jetzt einfach mal rum:

Die ganze Tools haben im Prinzip eine von zwei Funktionen: Entweder
sie schreiben (Boost Controller ändert LD) oder sie lesen (Öltemperatur
z.B.). Im Prinzip sollte es doch "ganz einfach" sein, das alles über eine
Control Unit zu tun. Man könnte z.B. nen TouchScreen in die Mittelkonsole
packen, einen Laptop untern Sitz, und (vereinfach gesagt) alle Geber
und Nehmer über den Laptop steuern. Soweit so simpel, aber das Problem
liegt auf der Hand: Wie steuere ich z.B. einen Boost Controller über den
Laptop? Ich weiss es gibt da schon ansatzweise Sachen die in die Richtung
gehen, z.B. das eManage von GReddy, aber so richtig umfassend die
Lösung ist das ja auch nicht. Wenn die Daten mal am Laptop ankommen
oder ich weiss in welchem Format ich sie schicken muss, dann könnte ich
da was mit anfangen (bin Programmierer); und ein Tool stricken mit dem
man alles einstellen und anzeigen kann, mit ner hübschen Oberfläche,
aber so lange ich nicht weiss wie genau das alles digital aussieht ist da
nicht viel zu tun...

Mein grosses Problem bei der Sache ist, das ich Null Ahnung von
Elektronik habe :/ Wenn das mal digital ist über ein Interface zum
Rechner kommt ist das kein Problem, aber wenn ich mir jetzt überlegen
soll wie ich von dem kleinen Schlauch der zur Ladedruckanzeige führt auf
digitale Zahlen komme setzt bei mir das Hirn aus. Das mit den "Gebern"
steuern ist erstmal utopisch, denk ich, aber so Sachen wie Öldruck,
-tempereatur und Ladedruch sollte man doch irgendwie auf nen Laptop
bekommen, oder nicht? (am besten *nicht* mit dem schon sehr teuren
eManage)

Hintergrund ist der das ich am überlegen bin ob es sich nicht lohnt nen
alten Laptop ins Auto zu bauen, und damit das Autoradio zu ersetzen.
Aber eigentlich hab ich schon ein ganz gutes Autoradio, und nur um mehr
Musik zur verfügung zu haben wärs mir die Aktion nicht wert. Wenn ich
damit jetzt aber noch ein paar (eh noch nicht eingebaute) Anzeigen aus
dem cockpit entfernen könnte, dann wär das schon ne Überlegung wert.

Tja, was meint ihr, ist das völlig utopisch was ich mir da vorstelle? Oder
gibst sowas schon, und ich habs beim googlen nicht gefunden? Würd
mich interessieren was ihr so davon haltet.

Ciao,

Thomas

User avatar
EastClintwood
Turbinenbräutrinker
Posts: 204
Joined: 11.04.2004, 12:48
Spamabfrage: Mensch

Post by EastClintwood »

tönt sehr interessant, aber leis mal hier:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/50127

Gruss, Michael

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Deine Idee hab ich im Grunde genommen über kurz oder lang vor, in die Tat umzusetzen.
Über das wie bin ich mir aber nie so richtig ins Klare gekommen.

Eine umsetzbare Idee wäre, sämtliche Schaltkontakte (also Knöpfe etc.) z.B. von dem Apexi-Spielzeug mit einer I/O Karte vom Rechner aus zu steuern. Dann die Displays mittels Minikamera abfilmen, Multi-Channel Videokarte in PC, und Overlay auf ne eigene Oberfläche.
Nachteil: Geht richtig ins Geld, und ist keine sehr elegante, wenn auch funktionierende Lösung.

Aber zumindest die serienmässigen Schalter und so weiter könnte man über eine Relaiskarte im PC ersetzen.
Ich dachte da bei mir daran, Tankdeckel, Kofferraumklappe, Seitenspiegel etc. über den PC zu steuern, und die Schalter einfach aus dem Armaturenbrett und den Konsolen "zu cleanen", da mein Wägelchen innen sowieso eine Soundkur nebst Alcantara-Neubezug erhalten soll - wird ja wenn alles klappt nen Demofahrzeug.

Das ganze wird sich jedoch noch ein ganzes Weilchen hinziehen, da mir im Moment einfach die Kohle fehlt - weil zu den teilgesponserten Hifikomponenten kommen ja noch PC, Touchscreen etc. - ich reche summa summarum inklusive dem Hifi-Zeugs mit über 8.000 € :rolleyes:

Wenn du bei dir auch eine Touchscreen-Lösung geplant hast, sollten wir uns hier mal etwas näher unterhalten...kommst du zum NürMeet?

EDIT:

Hab eben mal bei Conrad vorbeigeschaut, also zumindest die üblichen Anzeigen (Ladedruck etc.) wären kein Problem, hier gibt´s ja alle möglichen Sensoren!
So könnte man sogar die Motorblocktemperatur, einfach ALLES am Wagen anzeigen lassen, sogar eine Wärmebild mittels mehrerer im Fahrzeug verteilter Sensoren wäre denkbar.
Also die Idee sollen wir auf jeden Fall weiterspinnen :-)
Weil was wir per PC messen können, ist für uns auch verwertbar - ein Boost-Controller in Software sollte für dich als Programmierer ja umsetzbar sein, oder?
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

Eraser
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 143
Joined: 28.04.2004, 11:48
Location: Zürich

Post by Eraser »

HKS Camp !!!!

geb das mal im google ein !

gruss eraser
Image

arno
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 115
Joined: 22.04.2004, 07:49
Location: Nähe Karlsruhe

Sensoren für den SX200

Post by arno »

Die Antwort wäre ein Bussystem.
CAN-Bus ist zu aufwendig, aber der neue LIN-Bus würde gehen.

Kann mit einem sehr einfachen Interface direkt von der RS232 am Laptop bedient werden und bis zu 16 Einzelgeräte verwalten.
Der Laptop ist dann LIN-Master.

Man könnte auch ein USB-Interface bauen für dann jeweils 1 LIN-Bus mit 16 Slaves.

Für den LIN-Bus Sensoren zu bauen, egal was, wäre nicht gar so schwer.

Grösse jeweils Streichholzschachtel mit einem kleinen Mikrokontroller

Benötigte elektrische Signale :

Masse (gibt es überall)
+12 Volt (geschaltet oder Dauerplus, die Dinger brauchen nur uAmperes in Standbye)
Linbus leitung.INSERT INTO phpbb_posts_text VALUES (1 Draht mit 0 oder 12 Volt drauf)

Das Protokoll ist einfach, genormt und offengelegt.

Habe schon damit gearbeitet.

Datenrate max 19200 Baud

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

@East: Hehe, das Gameboyteil hab ich auch schon bei Heise gesehen,
echt ne nette Idee. Aber 1000 Dollar ist nicht wenig...

@Andy: Die Knöpfe zu steuern ist schonmal ne Idee, aber das mit dem
Abfilmen kannst du vergessen, das geht gar nicht. Hab das mal mit nem
normalen Aussenthermometer und ner Webcam probiert, so zum Gag,
aber das Resultat ist echt unbrauchbar. Und wenn du das im dunklen
Auto machst geht das erst recht nicht. Die Sensoren bei Conrad hab ich
mir gestern auch angeschaut. Temperatur scheint ja recht einfach und
günstig zu sein, aber der billigste digitale Druckmesser war schon so um
die 80 EUR. Wenns denn damit funktioniert ists ja okay, aber ich dachte
eigentlic auch sowas wär güstiger. Analoge gibts für 5 EUR...
Achso, zum NürMeet komm ich nicht, da bin ich leider(?!) in Urlaub. Äh,
und einen Boost-Controller selbst zu regeln ist alles andere als einfach.
Einen bestehenden zu bedienen, okay, aber das komplette Ding in
Eigenregie, ne, das lass ich nicht an meinen Turbo ran ;)

@Eraser: Ja, das Camp kenn ich, aber das ist echt zu teuer. Wenn du
damit Boost und 2 Temperaturen messen willst legst du 1000 EUR hin,
das ists echt nicht Wert.

@arno: AHA, da kennt sich jemand aus, prima :D Hab mir den LIN Bus
heute morgen mal flüchtig angeschaut, sieht ja schonmal ganz interessant
aus. Werd mich da mal etwas genauer mit beschäftigen.

Ciao,

Thomas

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

Also Abfilmen geht eigentlich schon.
Musst dir mal das Demofahrzeug der Firma Alpine anschauen, nen BMW M3 Cabrio. Da ist der original Tacho im dunklen Armaturenbrett verstaut und wird mit ner kleinen Kamera abgefilmt und auf nem TFT wiedergegeben.
Alles ist also machbar :ja:
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

Bucho
Mitglied
Mitglied
Posts: 480
Joined: 09.04.2004, 16:29

Post by Bucho »

Jungs, abfilmen is ja total MickyMaus-Tuning. ;)
Wenn Alpine das echt so macht, sollten die mal einen ordentlichen Test-Ingenieur einstellen. :D

Für die Steuerung der gewünschten Motorsysteme (zB Ladedruck & Einspritzung) sowie die grafische Darstellung der Sensorwerte nimmt man die passende I/O-Karte und eine Software namens "LabVIEW" (http://www.ni.com). Das ist genau was man dafür braucht, eine frei programmierbare Software zur Steuerung, Darstellung von sensorischen Daten und der Auswertung von dem ganzen. Die Bilder unten sind nur ein Beispiel, du kannst da auf dem Schirm auch 100 Anzeigen, Diagramme und Stellgliedpositionen darstellen lassen. Läuft unter Windows, Linux, MacOS und allen anderen gängigen OSs. Kein herumgemurkse sondern (fast) PERFEKT!

Image
Image
Image
Image


Gruss, Bucho

User avatar
Bulldogge
Mitglied
Mitglied
Posts: 460
Joined: 21.06.2004, 17:30
Location: An der Nordseeküste
Contact:

Post by Bulldogge »

schon sehr interessant finde ich
MfG
Bulldogge

Toyota Supra MK4 Twin Turbo J-SPEC
BMW 745iA Highline
Toyota Supra MK3 (zuverkaufen FP 2300 Euro)
Eagle Talon TSI AWD (zuverkaufen FP 2800 Euro)

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Bucho wrote:
Jungs, abfilmen is ja total MickyMaus-Tuning. ;)
Wenn Alpine das echt so macht, sollten die mal einen ordentlichen Test-Ingenieur einstellen. :D
Ja, find ich auch irgendwie merkwürdig, und dann gerade für Alpine.
Die sind ja sonst nicht gerade kleinlich..
Für die Steuerung der gewünschten Motorsysteme (zB Ladedruck & Einspritzung) sowie die grafische Darstellung der Sensorwerte nimmt man die passende I/O-Karte und eine Software namens "LabVIEW" (http://www.ni.com). Das ist genau was man dafür braucht, eine frei programmierbare Software zur Steuerung, Darstellung von sensorischen Daten und der Auswertung von dem ganzen. Die Bilder unten sind nur ein Beispiel, du kannst da auf dem Schirm auch 100 Anzeigen, Diagramme und Stellgliedpositionen darstellen lassen. Läuft unter Windows, Linux, MacOS und allen anderen gängigen OSs. Kein herumgemurkse sondern (fast) PERFEKT!
Mit dem winzigen Haken das die billgste Lizenz schlappe 1000$ kostet.
Und das ist nur die Software. Versteh mich nicht falsch, die ist schon
richtig gut, aber schon fast zu gut für das was ich brauch. Ein paar
Daten auszulesen und darzustellen bekomm ich schon selbst hin, das ist
nicht das Problem, nur wie auslesen, das ist mein Problem.
Aber auf der Labview Seite gibst ein paar Links zu "Data Acquisition
Devices", da schau ich mich mal um.

Ciao,

Thomas