Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4436
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Post by Looter »

Noch als Ergänzung zu den was Loki gesagt hat:
Wenn man fünf Minuten googelt findet man raus dass die OEM Hersteller das Problem auch haben. Was sie dagegen machen kann man ein paar Seiten vorher lesen.

Edit: hab meinen deswegen auch vor dem den Turbo.
In der hot pipe könnte man ihn einbauen allerdings hatte ich wegen der Temperaturen bedenken.

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Post by ATAFALAN »

habe nochmal genauer bei einem freund nachgefragt weil ich mir nicht mehr 100% sicher war > er hat 2 HPX zerbröselt innerhalb 1500km ... beide waren bei der HOTPIPE. ca 40cm nach dem turbo

ich hab ihn vor der DK und im sommer keine probleme gehabt, im regen fahre ich nie.

habe aber einen 2. afm-flansch hier liegen und könnte mir den zB vor dem luffi bruzeln lassen .. hier aber meine frage > wie sehr spielt es eine rolle wie knapp der afm dann hinter dem luffi ist? aus platztechnischen gründen wäre er bei mir eigentlich fast direkt nach dem offenen luffi ... also ca 5cm dahinter ist das ein problem zwecks flow?

könnte ihn aber auch ca 30cm hinter dem luffi posionieren (bei dem rohr wo auch die VD entlüftung dann ist) aber dann ist er wieder viel näher am turbo :juggle:
under construction ...

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Post by DieZahnfee »

ATAFALAN wrote:habe nochmal genauer bei einem freund nachgefragt weil ich mir nicht mehr 100% sicher war > er hat 2 HPX zerbröselt innerhalb 1500km ... beide waren bei der HOTPIPE. ca 40cm nach dem turbo

ich hab ihn vor der DK und im sommer keine probleme gehabt, im regen fahre ich nie.

habe aber einen 2. afm-flansch hier liegen und könnte mir den zB vor dem luffi bruzeln lassen .. hier aber meine frage > wie sehr spielt es eine rolle wie knapp der afm dann hinter dem luffi ist? aus platztechnischen gründen wäre er bei mir eigentlich fast direkt nach dem offenen luffi ... also ca 5cm dahinter ist das ein problem zwecks flow?

könnte ihn aber auch ca 30cm hinter dem luffi posionieren (bei dem rohr wo auch die VD entlüftung dann ist) aber dann ist er wieder viel näher am turbo :juggle:
Uff, jetzt baut jeder die Dinger irgendwo rein, oder wie?
Wie kam er denn auf Hotpipe? Das bringt ja einem gar nix, ausser, dass der LMM schön die Arbeitstemp des Kompressors verdauen darf. Ata dein Freund war selber schuld
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Post by Loki »

[quote="ATAFALAN"]habe nochmal genauer bei einem freund nachgefragt weil ich mir nicht mehr 100% sicher war > er hat 2 HPX zerbröselt innerhalb 1500km ... beide waren bei der HOTPIPE. ca 40cm nach dem turbo

ich hab ihn vor der DK und im sommer keine probleme gehabt, im regen fahre ich nie.

habe aber einen 2. afm-flansch hier liegen und könnte mir den zB vor dem luffi bruzeln lassen .. hier aber meine frage > wie sehr spielt es eine rolle wie knapp der afm dann hinter dem luffi ist? aus platztechnischen gründen wäre er bei mir eigentlich fast direkt nach dem offenen luffi ... also ca 5cm dahinter ist das ein problem zwecks flow?

könnte ihn aber auch ca 30cm hinter dem luffi posionieren (bei dem rohr wo auch die VD entlüftung dann ist) aber dann ist er wieder viel näher am turbo :juggle:[/

Denke der MAF verträgt Max. Um die 80 Grad, wie die meiste Elektronik. In der Hotpipe dürfte es deutlich heißer sein.
Wenn du die Position veränderst, muss neu abgestimmt werden (Rohrdurchmesser).
Der MAF braucht eine saubere Strömung. 5 cm nach dem Luftfilter ist etwas knapp.
Deswegen haben die OEM MAF Gehäuse ein Gitter vor dem Element, um die die Luft zu beruhigen. Würde es lieber 30cm hinter den Luftfilter setzen (vor dem Turbo ist die Luft ja nicht heiß). Mit einem Apexi Filter könnte es auch direkt nach dem Lufi funktionieren, da er einen Stab zur Luftberuhigung verbaut hat.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4436
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Post by Looter »

Loki wrote:Mit einem Apexi Filter könnte es auch direkt nach dem Lufi funktionieren, da er einen Stab zur Luftberuhigung verbaut hat.
Der Apexi ist Innen nach allen Regeln der Aerodynamik geformt, deswegen geht es. (Habs selbst so verbaut)

Es darf aber kein Schlauch (von der Stoßstange oder wo auch immer) direkt Frischluft auf den Luftfilter blasen. Das versaut das Messsignal.

Prinzipiell ist es aber immer besser wenn vor dem MAF ein gerades Rohr von ca. 30cm ist, wie Loki schon sagte.
Das gilt nicht nur für Luftfilter, sondern auch Rohrbögen, LMM, oder was auch immer.

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Post by mik »

mh bei meiner konstruktion mit original luffi box, und apexi suction, hats aber net viel platz für 30cm rohr.

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4436
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Post by Looter »

Es geht halt auch anders. ;)
Fabi merkt das dann eventuell beim abstimmen.

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Post by ATAFALAN »

Looter wrote:
Loki wrote:Mit einem Apexi Filter könnte es auch direkt nach dem Lufi funktionieren, da er einen Stab zur Luftberuhigung verbaut hat.
Der Apexi ist Innen nach allen Regeln der Aerodynamik geformt, deswegen geht es. (Habs selbst so verbaut)

Es darf aber kein Schlauch (von der Stoßstange oder wo auch immer) direkt Frischluft auf den Luftfilter blasen. Das versaut das Messsignal.

Prinzipiell ist es aber immer besser wenn vor dem MAF ein gerades Rohr von ca. 30cm ist, wie Loki schon sagte.
Das gilt nicht nur für Luftfilter, sondern auch Rohrbögen, LMM, oder was auch immer.
also bei ner suction pipe kannst ein gerades stück von 30cm vergessen denn da ist fast überall ne biegung.
under construction ...