200SX umrüsten auf GAS geht das?

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

Hallo,

erstmal die entscheidende Frage: Erdgas oder Autogas.

Eine Erdgasumrüstung sollte technisch machbar sein, ob wirtschaftlich sei dahingestellt. Allerdings habe ich noch keinen Turbo mit Erdgasumrüstung gesehen. Beim SX könnte man den Bereich der eigentlich sinnlosen Rücksitzbank für den Tank verwenden (Reserveradmulde geht bei Erdgas nicht). Erdgas ist bis 2015 steuerbegünstigt.

Eine Umrüstung eines Turbos auf Autogas ist da schon schwieriger. Der Druck, den eine normale Flüssiggasanlage liefert reicht für Sauger, für Turbos müßte man dem Gas ziemlich einheizen, sonst reicht der Druck nicht. Weiterhin ist Autogas nur noch ein paar Jahre steuerbegünstigt.

Ich habe mal eine kleine Excel-Tabelle zusammengebastelt, die könnt ihr euch auf http://www.ingos-kiste.de/auto/gasbenzinvergleich.xls
herunterladen und damit herumexperimentieren. Eigentlich lohnt es sich schon ab etwa 30000km Gesamtfahrstrecke.

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Also meine Silvi bekommt nur 98+ Oktan und nix anderes, ist so und bleibt so, bis se mal ihn den Silvia-Himmel kommt.

Zum Thema Autogas:

Ist echt nen Trend geworden seit den letzten Erhöhungen.
Bei uns haben 2 Autogasumrüster aufgemacht und ich hab auch mindestens 2 Kunden mit nem Umbau.
Der eine hat nen nagelneuen Murano umbauen lassen und der andere nen Pick-Up mit KA24DE.

Vor nem halben Jahr gings noch ständig "Gibts den auch als Diesel? Was brauch der? RUßPARTIKELFILTER?" (vor allem das ging einem ja langsam aufn Sack mitm Filter)
Jetzt werden es immer mehr die konkret nach der Möglichkeit eines Gasumbaus fragen.
Ich finds schön, endlich weniger Heizölautos in Deutschland, wenn der Trend anhält. Ich kann die Dieselkisten net ab.

User avatar
toxical
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 196
Joined: 12.05.2004, 14:44
Location: nähe Stuttgart
Contact:

Post by toxical »

Rocki wrote: Wenn ich wie viele hier meine schnickschnack-kilometer im Jahr fahren würde. Von mir aus sollens 20000 sein-----da lach ich mich doch krumm. Ihr habt keine Ahnung was das Auto tatsächlich kostet, wenn man viel fährt!!!!
naja aber du wusstest doch vorher was das auto kostet und wenn du wirklich soviel fährst ist der 200sx doch eh das falsche auto, dann lieber nen schnellen diesel.
Im jahr 50.000tkm fahren und du kannst die silvie nach 3 jahren wegschmeissen, isse doch viel zu schade für, da würde ich für den alltag was billiges kaufen zum kilometerabreissen anstatt sonen gasumbau zu machen.
Shut up and race!
http://www.speedsociety.de - The Car Community

User avatar
Rocki
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 834
Joined: 09.12.2004, 12:10
Location: Lichtenstein
Contact:

Post by Rocki »

toxical wrote:naja aber du wusstest doch vorher was das auto kostet und wenn du wirklich soviel fährst ist der 200sx doch eh das falsche auto, dann lieber nen schnellen diesel.
Manchmal ändern sich Dinge im Leben ziemlich schnell.
Bei mir kam eben beides zusammen. Mehr Fahrerei und zusätzlich die Preissteigerung. Mir war schon klar das der Sprit immer teurer wird. Hab nicht damit gerechnet das das dann so schnell geht.
Als ich das Auto gekauft hab in 12/04 stand der Benzinpreis bei so 1,20. Damals bin ich noch halb so viel wie heute gefahren.
Wenn der Benzinpreis heute auf die 1,20 zurückgehen würde, hätte ich ca. 120 € monatlich mehr in der Tasche.
Warum dann kein Gasumbau?
Wenn ich aus Prestigegründen auf über 4000 € im Jahr verzichten würde wäre ich nicht nur dämlich sondern auch ganz schön arrogant.
Image

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

Rocki wrote:Wenn ich aus Prestigegründen auf über 4000 € im Jahr verzichten würde wäre ich nicht nur dämlich sondern auch ganz schön arrogant.
Eben! Wenn man nebenbei noch im Hinterstübchen daran denkt, das es auch für die Umwelt ein deutlicher Gewinn ist, naja manche interessiert das ja nicht. Ich finde die Überlegungen bzgl. Gasantrieb schon ziemlich gut.
Auch wenns OT ist: Ich würde mir NIE ein Zweitauto für den Alltagsbetrieb anschaffen, kostet ein Haufen Geld im Unterhalt und ich fahr doch nicht mit irgendeinem Auto rum wenn ich einen SX zur Verfügung habe! Wenn der SX fertig ist, gibts ein anderes schönes Auto. :D

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Is doch ne feine Lösung mit dem Erdgas.
Stellt doch mal auf einer Liste zusammen wieviel Prozent einer Tankfüllung Ihr im Alltag! es richtig krachen lasst.
Den Rest der Zeit kriecht man im Berufsverkehr irgendwelchen Oberlehrern hinterher und kommt sowieso wegen dem Gegenverkehr nich vorbei.Zieht Ihr dann im 2. bei 70 die ganze Zeit hinterher?
Dann wunder ich mich auch nicht über die Verbräuche die hier einige haben.
Kann es dann verkehrt sein auf Gas umzuschalten und einfach zu sparen wenn es geht?
Mit Gas verbraucht man zwar etwas mehr aber durch die 100+ Oktan hätte man mindestens die selbe Leistung.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

arno
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 115
Joined: 22.04.2004, 07:49
Location: Nähe Karlsruhe

Post by arno »

habe letztens gelesen, dass Opel am Turbo-Erdgasmotor entwickelt..

Erdgas (CNG) hat 130 Oktan, dass heisst, man kann mit dem Ladedruck rauf.

Aber sie haben wohl Probleme mit den Ventilen, die werden geändert..

Der neue Motor heist TNG (für Turbo Natural Gas)

Interessant, oder ?

User avatar
Rocki
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 834
Joined: 09.12.2004, 12:10
Location: Lichtenstein
Contact:

Post by Rocki »

Autogas(LPG)
War heute bei der Werkstatt die hier in der Gegend bei der Sache die meiste Erfahrung hat. Die waren bei uns die ersten und machen das schon einige Jahre. Ist n Kia-Autohaus.
Der Einbau ist für Turbomotoren möglich. Die haben eine Gasanlage die für Turbomotoren ausgelegt ist und den richtigen Druck bringt.
Die hatten bisher keinen Motorschaden mit ihren Gasanlagen.
Die Anlage schaltet automatisch um und kann auch manuell geschalten werden (die sagten, wenn der Motor kalt ist, werden die ersten Meter mit Benzin losgefahren)
Bei Benzinern mit Direkteinspritzung würde es wohl nicht gehen.
Einbau kostet 2200,- für nen 4-Zylinder mit allem inklusive Erstbefüllung.
Image

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

Hört sich interessant an. Ist der Tank in der Reserverradmulde untergebracht?

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
Rocki
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 834
Joined: 09.12.2004, 12:10
Location: Lichtenstein
Contact:

Post by Rocki »

Ist der Tank in der Reserverradmulde untergebracht?
Wenn der Platz es hergibt, kann der Tank dort untergebracht werden. Ansonsten im Kofferraum.
Hab gesagt das ich n richtiges Ersatzrad drinne hätte. Die meinten dann geht das. Ist ein 60-70 Liter Tank möglich. Im Kofferraum kann man dann variieren. So groß wie man es gern hätte.
Image