Restriktorschraube für GT-2860RS

User avatar
J.Lindmann
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 17467
Joined: 19.08.2010, 11:32
Vorname: Carsten
Spamabfrage: wer weiß..
Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
Contact:

Re: Restriktorschraube für GT-2860RS

Post by J.Lindmann »

:eek:
Ich hab die Schraube vor ein paar Tagen reingeschraubt.
Wenn da jetzt irgendwas kaputt ist, flipp ich aus.

Ich guck da heute abend mal nach.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!
Image
Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

User avatar
Andy200SX
Mitglied
Mitglied
Posts: 392
Joined: 27.07.2011, 18:19
Vorname: Andy
Location: Köln

Re: Restriktorschraube für GT-2860RS

Post by Andy200SX »

Es kann ja sein das Dein Ringauge (Ölzulauf) ja dicker ist wie meins. Also bei mir war die Schraube im anschlag und die Leitung auf der Schraube noch lose. Ich sag mal so. Ist alles fest solltest Du durchpusten können. Bei mir konntest du das nicht nachdem die Schraube auf diese innere Hülse aufgestoßen ist. Wenn Du durchpusten kannst dann kriegt der Turbolader Öl. Wenn nicht ist die Leitung bei Dir zu.
Musst dann die Leitung lösen an der Rumpfgruppe, kleine schraube rein drehen und die innere Hülse etwas hoch drücken. Wenn das der fall ist war die Schraube etwas zu lang. Aber man sieht ja eigentlich, das in der Hülse schon eine kleine Bohrung ist. Glaube da sind 2. In prinzip sind die nicht viel größer wie der 0.9mm restriktor.
Druckbeatmungsmotorenbesitzer

kauf
Mitglied
Mitglied
Posts: 364
Joined: 04.03.2011, 12:32
Vorname: Micha
Spamabfrage: GT2871 ;-p
Location: Aue/ Sachsen

Re: Restriktorschraube für GT-2860RS

Post by kauf »

diese Hülse im Ölzulauf ist mindestens 2mm groß, wenn nicht sogar größer. Und Garrett sagt selbst 0,9mm Bohrung.

Also, mein Kumpel (fast Dipl. Ing.) fährt nen SR20de im Sunny GTI, hat den mit nem GT30 aufgeblasen und auch einen Restriktor mit 0,9mm Bohrung verbaut. Schon seit tausenden Kilometern und der rennt immer noch!

Noch zur Länge der Schraube, da ich die selbstgedrehte nach Abmaßen von der TZB schraube gefertigt hatte, mußte mein Kumpel diese nochmals um 2,7mm kürzen, da diese zu lang für die OEM Leitung (Ringauge) war.
Image

User avatar
Minotaurus_BCU
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 514
Joined: 12.04.2004, 15:28
Vorname: David
Spamabfrage: Kein Bot
Location: Brehna

Re: Restriktorschraube für GT-2860RS

Post by Minotaurus_BCU »

Also gut, die Länge der Schraube muss ich noch prüfen und gegebenfalls anpassen. Danke für den Tip.

So hab beide Schrauben mal verglichen, also die Originale von Nissan ist kürzer als die vom Turbozentrum.

Einschraubtiefe Nissan: ca. 18,2mm mit 2mal 3,55mm Einlass und 5,1mm Auslass
Einschraubtiefe TurboZentrum: ca. 21,7mm mit 2mal 2,5mm Einlass und 4,8mm Auslass

Das heist, dass der Restriktor vom TZB eine um 50% geringere Einlassöffnung hat. Die Frage ist nun ob das reicht, denn dann kann ich mir das gebastel sparen.
9/99er Racing

User avatar
Andy200SX
Mitglied
Mitglied
Posts: 392
Joined: 27.07.2011, 18:19
Vorname: Andy
Location: Köln

Re: Restriktorschraube für GT-2860RS

Post by Andy200SX »

Im vergleich zur OEM Schraube hat diese ja eigentlich in dem sinne doch eine Reduzierung. Ich würde die TZB Schraube kürzen, einbauen und mal probedurchpusten. Es ist ja sogesehen ein Restriktor aber der den druck eventuell nicht so extrem senkt. Da einige sogar ohne Restriktor fahren würde ich das mittelding nehmen.
Druckbeatmungsmotorenbesitzer

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: Restriktorschraube für GT-2860RS

Post by Bad Boy »

Meine Schraube war mit Ölkohle zu und hat meinen 2871 auch gekillt.
Hab jetzt wieder direkt angeschlossen und Lader is immer noch ok.
Die Serienschraube am Block hat schon eine Reduzierung drin.
Hatte irgendwo mal was zu geschrieben weis aber nich mehr wo. So aus dem Kopf würd ich sagen das die so um die 1,6mm hatte...
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Basti930
Mitglied
Mitglied
Posts: 264
Joined: 21.02.2016, 16:11
Vorname: Basti
Spamabfrage: SR20DET
Location: Grünberg

Re: Restriktorschraube für GT-2860RS

Post by Basti930 »

Guten Morgen,

ich habe jetzt mehrere Threads zu diesem Thema gelesen und immer gehen die Meinungen auseinander. Ich krame somit den Thread hier nochmal aus, da ich denke, dass er am besten zu meiner "Problematik" passt.

Ich habe einen GT2560R Lader verbaut, sowie Stahlflexleitungen. Am Motorblock müsste noch die Original Hohlschraube verbaut sein, wie es mit der am Lader ist weis ich leider nicht, ob original oder nicht.

Durch Zufall habe ich gelesen, wie wir ja bereits schon alle dank der Threads wissen, dass die Kugelgelagerten nicht den Druck ab können, den die Kisten bei Vollgas haben. Somit müsste man einen Restriktor, also eine Verjüngung einbauen.
Habe ich auch beim Turbozentrum gefunden. Aber die Hohlschraube hätte grade mal eine 0,9mm Bohrung, was sehr Dreckanfällig ist, wie ich denke. Und auch wie schon einige hier geschrieben haben...(Ist die gleiche wie im Link oben, gut zu wissen das sie etwas abgedreht werden muss weil sie zu lang ist)
Schnell setzt sich das Loch mal zu, der Lader bekommt kein Öl und geht kaputt.

Dann habe ich im Forum an anderer stelle gelesen, das die original Hohlschraube auch einen Restriktor verbaut hat. Allerdings weitaus größer als 0,9mm. Manche fahren dann so rum und haben keine Probleme.

Was würdet ihr mir raten?
1. mit der Originalhohlschraube rumfahren?
2. mit der 0,9mm Hohlschraube rumfahren?
3. erstmal mit der originalen (zumindest 700km damit ich alles eintragen lassen kann) und dann kommenden Monat nen Ölfilter mit Dash 4 Anschlüssen holen und den dann dazwischen anschließen. So sollte die kack kleine Hohlschraube sich nicht mit "Dreck" zusetzen können..
Wobei ich mich hier Frage wo sollte man den Filter hinsetzen, wo er nicht der Hitze des Laders ausgesetzt ist..
4. die 0,9mm Hohlschraube ein wenig aufbohren auf 1,5mm oder so?
5. Vielleicht irgendwas anderes?
6. Wie ist das bei den S15´s denn original, die den Lader verbaut haben?

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: Restriktorschraube für GT-2860RS

Post by Loki »

Die Bohrungen im Block / Kopf sind nicht größer.
Wenn dein Restriktor sich mit Dreck zu setzt, hast ein ganz anderes Problem.

Kugelgelagerter Turbo & original Hohlschraube funktioniert auch, wenn deine Ölpumpe kaputt ist bzw. nicht genug Öldruck liefert.

Ich fahre nen HKS Restriktor Hohlschraube, die hat ne 0,5mm Bohrung.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: Restriktorschraube für GT-2860RS

Post by Bad Boy »

Ich denk mal das eine gewisse Thermik da mit rein spielt.
Das Teil war fast 20mm lang und in der Rumpfgruppe verschraubt.
Ich konnte die Serie Schraube damals mit 2 Bohrern testen. 1,5 ging noch 1,7 nich mehr.
Wer jetzt meint diese 0,9 mm unbedingt zu brauchen,dem empfehle ich eher die Hohlschraube auszubuchsen.
Dann hat man den Querschnitt aber nich das Temperaturrisiko das das Öl verkokt.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Do Micha
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 109
Joined: 21.02.2015, 05:37
Vorname: Michael
Spamabfrage: Mensch
Location: Dresden

Re: Restriktorschraube für GT-2860RS

Post by Do Micha »

Moin moin Leute, also ich habe erfahren schon wie gesagt das die Kugelgelagerten das nicht abkönnen mit zu viel Öldruck das hat man auch an mein alten Lader gesehen. Gut das natürlich mein Vorgänger den alten Lader zu hoch gejodelt hat gehört mit dazu das der im arsch war, aber das Problem ist das die Lader dann auch nicht lange halten wenn man mehr Leistung rausholt als Garrett vorschreibt das hatt schon ein sinn. Laut Garrett hat jeder Lader eine Leistungsgrenze und es wird sogar angegeben was für ein Restriktor verwendet werden muss und daran würde ich mich halten.
Was das Thema betrifft mit den verkoken oder späne würde ich mir mal Gedanken machen das mit euren Motoren nicht alles stimmt weil ich habe keine Spanbildung und verkoken tut och nix gut ich bin auch sehr penibel was Ölwechsel angeht ich mache den öfters auf jeden fall 2x im Jahr Mobil 5W50.
Achso und nur mal als Info falls einer es nicht weiß die Lader halten nur eine Abgastemperatur von 900-950°C aus und kurzzeitig 950-1000°C.

Ich hoffe ich konnte euch helfen Gruß Micha :D ;)
Ein Leben ohne S-Chassie ist sinnlos ;)