Page 2 of 5

Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?

Posted: 29.02.2016, 13:20
by geiserp
Philmop wrote:Ich hab die Tage bei RHD Japan gesehen das es nicht nur 555 und 740 Düsen gibt. Neu sind jetzt auch 600 Düsen......... mal so nebenher....
ist IMHO nicht neu, top feeders von Nismo gab es schon immer in 600cc, side feed nur in 555 oder 740.

Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?

Posted: 29.02.2016, 13:23
by mik
Ich würde gerne mal wissen warum du das eigentlich wissen willst?

Beim mappen willst ja dann nicht auf 610er mappen, da sie wahrscheinlcih den durchfluss bei +/- 100% hätten, was ja nicht im Sinne des Motors wäre. Und wer mehr Leistung fahren will, holt doch eh gleich die 740er

Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?

Posted: 29.02.2016, 13:33
by Philmop
Es macht keinen Sin 740 düsen zu fahren wenn man nur 320PS schaft. je größer die Düsen sind desto eher muss man mit Tot Zeiten arbeiten, oder wie sich das nennt bei Nistune.

555ccm Düsen sollten doch bis 400PS reichen oder täusche ich mich da? Wenn die 370ccm Düsen 270PS max schaffen kannst rechen.

270PS durch 370ccm Düsen(OEM) mal 555ccm(neu) = 405PS

Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?

Posted: 29.02.2016, 13:34
by geiserp
Philmop wrote:Es macht keinen Sin 740 düsen zu fahren wenn man nur 320PS schaft. je größer die Düsen sind desto eher muss man mit Tot Zeiten arbeiten, oder wie sich das nennt bei Nistune.

555ccm Düsen sollten doch bis 400PS reichen oder täusche ich mich da? Wenn die 370ccm Düsen 270PS max schaffen kannst rechen.

270PS durch 370ccm Düsen(OEM) mal 555ccm(neu) = 405PS
thermodynamik verhält sich selten linear. ;)

Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?

Posted: 29.02.2016, 15:44
by Turbomatthy
Philmop wrote:
555ccm Düsen sollten doch bis 400PS reichen oder täusche ich mich da?
Du irrst.
Ich hatte mit 750ger Düsen bei 446PS 76% Düsenauslastung.
Wenn du jetzt noch den Faktor Motordrehzahl/ Latenz der Düsen etc dazu zählst, hast du zwar "nur76" % Taktrate (Duty) aber die Düsen sind doch fakto 100% offen, weil die Latenz der Düse grösser ist als die zeit die Ihr zum schliessen bleibt.

Das ist auch das problem wenn jemand sagt... ohhh ich habe OEM Düsen und bin bei 90% :D ...Ja toll, trotzdem ist die Düse schon lange bei 100.

Ich habe beim Peter nagelneue Original 555ger Nismos. Evtl kann Peter die mal messen.

Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?

Posted: 29.02.2016, 16:00
by geiserp
Turbomatthy wrote:
Philmop wrote:
555ccm Düsen sollten doch bis 400PS reichen oder täusche ich mich da?
Du irrst.
Ich hatte mit 750ger Düsen bei 446PS 76% Düsenauslastung.
Wenn du jetzt noch den Faktor Motordrehzahl/ Latenz der Düsen etc dazu zählst, hast du zwar "nur76" % Taktrate (Duty) aber die Düsen sind doch fakto 100% offen, weil die Latenz der Düse grösser ist als die zeit die Ihr zum schliessen bleibt.

Das ist auch das problem wenn jemand sagt... ohhh ich habe OEM Düsen und bin bei 90% :D ...Ja toll, trotzdem ist die Düse schon lange bei 100.

Ich habe beim Peter nagelneue Original 555ger Nismos. Evtl kann Peter die mal messen.
Also die 555er sind safe bis wieviel?

Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?

Posted: 29.02.2016, 16:25
by nismo_1312
Turbomatthy wrote:Ich habe beim Peter nagelneue Original 555ger Nismos. Evtl kann Peter die mal messen.
ich dachte peter ist tot?

Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?

Posted: 29.02.2016, 16:29
by Turbomatthy
Also ich würde 555ger nur bis ca 320PS verwenden. Da ist man dann ca bei 78% Düsenauslastung und das ist wirklich das Limit.

Im Mittleren Drehzahlbereich ist noch alles save aber wenn man wirklich bei 7000+ ist dann wirds bitter.

Sollten allerdings die 555ger Nismos doch um die 600cc/min haben sind damit auch 350PS bei 78% Düsenauslastung möglich.

Dazu sollte man dann aber den Durchfluss jeder Düse kennen (gematcht) und nen sauberen benzindruck fahren.

Ich empfehle bei der Leistung mal nen neuen Original BDR zu verbauen, leiste etc kann so bleiben. Und zumindest ne echte AEM 320,walbro255,Bosch044 oder Aeromotive stealth 340 zu verbauen.

@Phil... 555ger Düsen für 400PS wären bei 97%Duty... das wird nen Motorschaden, das garantiere ich dir. :/

Und es ist ne verdammt schlechte Idee den benzindruck anzuheben um mehr Sprit durch ne Düse zu bringen, weil:

3bar benzindruck+ sagen wir 1.5bar ladedruck bedeutet schon das die Benzinpumpe 4.5bar liefern muss. Die meisten Pumpen knicken da im Durchfluss schon böse ein.

Wenn es dann noch Leute gibt die meinen 4 bar sind auch gut, haben selbst ne Bosch 044 an der Kotzgrenze.
Abgesehen davon steigt die Latenz der Düsen mit steigenden Benzindruck und und die Düsen neigen zum pissen mit der Zeit, was einen Klopfschaden nach sich zieht.

Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?

Posted: 29.02.2016, 18:09
by Jazzie
Das ist doch mal ne Antwort :top:
Danke @Turbomatthy!

Edit: d.h. die 740er würdest du nur bis ca. 450 PS benutzen?

Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?

Posted: 29.02.2016, 18:37
by Turbomatthy
Ja das wäre mein persönliches Maximum bzw eher etwas weniger, weil wie gesagt... du bist da zwar erst bei um 80% Duty aber umso grösser ne Düse umso träger ist der elektromagnetische Antrieb im Inneren der Düse. Sprich umso grösser ist die Latenz(Lagtime)
740ger würde ich nicht unbedingt mehr bei 450PS verwenden.
Und bei 450PS würde ich es auch nicht mehr bei einer auch wenn sie verstärkt ist... Innentankpumpe belassen, hier würde ich bereits zum Catchtank greifen. Muss aber jeder selbst wissen.

Nur mal so, ich habe jetzt 1300ter Düsen und bin bei ca 51% Duty. Habe aber auch 2 Benzinpumpen, und ne original Leiste und original Benzindruckregler.

Was auch noch wichtig ist, ist den Unterdruck zum BDR unbedingt!!! seperat führen, und da auch keine Ladedruckanzeige, Boostcontroller etc abzugreifen.